Am wichtigsten finde ich, dass man die ersten 5-10km etwas (hier vll 5s/km) langsamer läuft. Dann so laufen, dass man beim HM auf 0 ist oder sogar noch etwas hinter dem Zeitplan (wenn das Selbstvertrauen für den Negativsplit da ist).
Seine Zielzeit nach oben korrigieren nicht vor km 35, aber ich glaube, dass er so übermütig nicht sein wird.
Das alles gilt aber nur bei einer theoretisch komplett flachen und windgeschützten Strecke, wenn die Bedingungen vorab absehbar anders sind, läuft man natürlich auch mit einem entsprechend angepassten Plan, insofern würde ich seine Renntaktik auch unterstützen.
Kurzer Nachtrag:
Ich glaube, dass der negative Split vor allem deshalb funktioniert, weil man auf der 2. Hälfte ca. 1kg leichter ist, was knapp 1sec/min ausmacht.
Denke auch das die ersten 10km ausschlaggebend für eine Bestzeit sind. Wenn man da schon überzieht und für eine 2:39:59 schon mit 3:40min/km startet, dann ist ein Einbruch auf der zweiten Hälfte vorprogrammiert.
Bin in Stockholm mal die ersten 5km in 3:34min/km angelaufen. Bei km22 war dann der Ofen aus und es wurden die längsten 20km meine Lebens
Nicht überziehen am Anfang, dann läuft alles von alleine.
Viel Glück!
Da bin ich voll bei dir, die ersten km dienen nur dazu die pace zu finden und den Stress zu verlieren.
3:40 gehe ich sicher nicht an :D
3:45-3:47
Wobei ich sicher bin das ich zu schnell beginne, verpennt habe ich noch kein Rennen
Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit in und in 24 Std. kennen wir sie.
Jetzt geht mir der Arsch ein wenig auf Grundeis...soll aber auch normal sein...
Ein großes Problem der ersten 10 km ist halt der mögliche hohe Glykogenverbrauch. Fettstoff- und KH-Stoffwechsel haben sich in den ersten Km noch nicht eingependelt und auch der Bewegungsablauf ist von der Ökonomie her nicht optimal. Kommt man dann versehentlich ins HMRT oder sogar, bei notwendigen Überholspurts im Gedränge ( o.k., das ist bei 2:40 kein Thema) ins 15k-Tempo, verpulvert man überproportional viel Glykogen, dass dann vielleicht ab km 40 fehlt.
Ein großes Problem der ersten 10 km ist halt der mögliche hohe Glykogenverbrauch. Fettstoff- und KH-Stoffwechsel haben sich in den ersten Km noch nicht eingependelt und auch der Bewegungsablauf ist von der Ökonomie her nicht optimal. Kommt man dann versehentlich ins HMRT oder sogar, bei notwendigen Überholspurts im Gedränge ( o.k., das ist bei 2:40 kein Thema) ins 15k-Tempo, verpulvert man überproportional viel Glykogen, dass dann vielleicht ab km 40 fehlt.
Die Überholspurts sind in Wien leider immer notwendig. Die Eingänge zu den Startblöcken werden nicht kontrolliert und deshalb stehen viele Langsamere in den vorderen Reihen. Hinzu kommt das es beim Zusammenschluss der beiden Spuren sehr eng wird. Aber das Problem ist sicher kleiner als ein paar Minuten weiter hinten.
@Cc Ich drück dir fest die Daumen! Vielleicht erkenne ich dich ja, werde zuerst in der Mahü und dann an der Hauptallee stehen um einen 2:45er Läufer zu unterstützen.
HAU REIN!!!!
Ein großes Problem der ersten 10 km ist halt der mögliche hohe Glykogenverbrauch. Fettstoff- und KH-Stoffwechsel haben sich in den ersten Km noch nicht eingependelt und auch der Bewegungsablauf ist von der Ökonomie her nicht optimal. Kommt man dann versehentlich ins HMRT oder sogar, bei notwendigen Überholspurts im Gedränge ( o.k., das ist bei 2:40 kein Thema) ins 15k-Tempo, verpulvert man überproportional viel Glykogen, dass dann vielleicht ab km 40 fehlt.
Ab km40 renne ich wenn es sein muss auf Luft und Liebe
Zitat:
Zitat von eik van dijk
Die Überholspurts sind in Wien leider immer notwendig. Die Eingänge zu den Startblöcken werden nicht kontrolliert und deshalb stehen viele Langsamere in den vorderen Reihen. Hinzu kommt das es beim Zusammenschluss der beiden Spuren sehr eng wird. Aber das Problem ist sicher kleiner als ein paar Minuten weiter hinten.
@Cc Ich drück dir fest die Daumen! Vielleicht erkenne ich dich ja, werde zuerst in der Mahü und dann an der Hauptallee stehen um einen 2:45er Läufer zu unterstützen.
HAU REIN!!!!
Ich stelle mich in Block 1 ganz nach vorn, wenn es sein muss mit Gewalt
Weiter hinten ist es leider ein Theater, obwohl 3 spurige Straße.
Es wäre so leicht, Eingang zum Block ùber Matte, wenn Chip nicht dem richtigen Block zugeordnet ist gibt es keine Zeit.
Die Leute die sich vorn einreihen beschweren sich dann meist auch wenn sie über den Haufen gerannt werden Extrembsp. War mal eine nordicwalkerin die sich beim Businessrun in der zweiten Reihe positioniert hat. Ich habe ihr gesagt das hier gleich die Hölle über sie brechen wird, sie hat nur gemeint sie kann sich hinstellen wo sie will. Ich habe 10m nach dem Start nur einen Menschen Haufen aus dem Augenwinkel am Boden liegen sehen, vermute ganz unten war die Dame....
Wie dies funktioniert habe ich in NY gesehen, war schwer beeindruckt und es war von m0 nie Stress.