gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von der Vorhölle zur Hölle in Kasterlee - Seite 91 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2015, 17:13   #721
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Wenn Du Dir mal die Bilder in dem Link anguggst, den ich Dir geschickt hab, da sehen viele in Ijmuiden schon nicht mehr gut aus
Ich hatte bisher leider erst für einen gaaaanz kurzen Blick Zeit... und erster Gedanke war: gibt's da auch kürzere Strecken ?
zweiter: Hm, die Argumentation für ein weiteres Bike kriege ich bestimmt nicht durch
dritter: wäre ja schon klasse, aber nur, wenn Du mir Windschatten bietest!

Weiter bin ich noch nicht gekommen...
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 17:20   #722
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
... ok,

helemaal gek!

Ich glaube Dijke to dijke wäre mehr als genug für mich!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 10:29   #723
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich bin mal in Nordwijk das Rennen gefahren. Ist dies Jahr am 13.12.
Reizen würde es mich ja nochmal dort zu starten. Ist 52 km mit Wendepunkt in Ijmuiden. Aber irgendwie hab ich keinen Bock auf die lange Anfahrt und dann nur son kurzes Rennen.
Beim HVH-DH gibts keine kürzeren Strecken.

Weitere Rennen gibts noch bei Rennesse, Ameland, Texel (war wohl schon).
Muss mal den Kalender suchen.

Nen normales MTB tuts auch. Mir haben zwar alle erzählt ich müßte mir unbedingt nen 29er kaufen, aber für ein Rennen im Jahr lohnt sich das irgendwie nicht.
Wichtig ist halt die Bereifung.

Windschatten kannste haben

@ Wurzi: Aus Deiner Ecke waren auch ein paar dabei. Der eine ist sogar nen Kollege von Dir und arbeitet beim Fritze B.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 09:47   #724
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Da war doch mal was. Irgendwie war ich etwas schreibfaul das letzte Jahr

Anfang des Jahres ist mir ein Lauftrainier zugelaufen. Naja, stimmt nicht ganz, der brüllt mich schon seit Jahren an, ich solle bei ihm trainieren, er würde eine Gazelle aus mir machen.
Als er mich das letzte Mal angebrüllt hat und dann auch noch hartnäckig bei mir zu hause anrief und unverschämterweise das Wort Hügel in den Mund nahm, war es um mich geschehen, zumal er anbot mich auch abzuholen und zum Hügel zu fahren. So landete ich in einer Laufgruppe mit einigen Frauen in meiner AK und diversen Kerlen aller AK und Geschwindigkeiten. Wir einigten uns, dass ich erstmal nur guggen soll, ob ich mit ihm klar komme (und er mit mir). Anfangs lief ich nur am WE mit ihnen an den Hügeln des hannoverschen Umlandes. Das größte Problem war, dass ich eigentlich für einen 70er (mit 4000 hm) im April trainierte und im Winter meine LL im Deister durch des Trainers Hügelläufe und meine KR-Einsätze beim NLV weniger wurden als geplant.
Im Februar fing ich an, auch die Mittwochseinheit beim Trainer wahrzunehmen. Das gab böses Erwachen. Am Hügel konnte ich gut vorne mit den schnelleren mitlaufen, im Flachen hing ich eher hinten rum. In der Gruppe machte es aber Spass irgendjemanden einzuholen oder sich nicht einholen zulassen.
Ende Februar kam mein erster Vorbereitungs-WK über 40 km im belgischen Schlamm. Immerhin war ich dort eine Minute/km schneller als letztes Jahr und das obwohl die Verhältnisse schwieriger waren.

P1000801.jpg

P1000805.jpg

Im März folgte der Cretes de Spa mit 57 km und 2000 hm. Das Wetter hatte ich immer im Blick, Regen und Temperaturen um die 5°C versprachen mein Traumwetter (wie auch schon im Jahr davor). Nur das Spa unten im Tal liegt und der Lauf, wie der Name schon sagt über die Kämme rund um Spa geht.
Die Sonne schien und nur wenige Höhenmeter höher und wir liefen im Schnee.

05Moor1.jpg

06Aussicht.jpg

08Skihügel3.jpg


Es war mir zwar klar, dass ich meine Zeit vom letzten Jahr im Schlamm nicht toppen würde können, aber als ich kurz vor der vorletzten Verpflegung durch ein Dorf lief, standen dort viele Menschen auf der Strasse, die auch noch wie Läufer aussahen. Bevor ich mir Gedanken machen konnte was die da machen,kam auch schon ein Kerl auf mich zu und sprudelte auf französisch, die Strecke wär geschlossen. Ich lies ihn nochmal auf englisch wiederholen. Da verstand ich dann, dass die Strecke noch eine Minute offen wär. Ohne mich zu verpflegen sprintete ich weiter, sehr alleine. Letztes Jahr hatte ich an der Stelle meine zweite Luft bekommen. Darauf hoffte ich dieses Jahr auch. Die wäre vielleicht auch gekommen, wäre da nicht mein rechter Fuß gewesen, der mir seit längerem schon bei längeren Läufen Probleme macht. Er fühlt sich geschwollen an und tut höllisch weh beim Auftreten, vor allem bei diesem Geläuf. Während ich da durch das verschneite Moor stapfte und mir die Füße fast abfroren beschloss ich, den 70er nicht zu laufen.
Stattdessen sollte der nächste 50er im April, der Coastal Path Ultra in Wales mein Abschluß der Laufsaison werden.
Am Donnerstag bevor ich fliegen wollte, saß ich auf der Arbeit und bekam mittags Fieber. Ich bin grad noch nach hause gekommen und lag dann das WE mit 39°C im Bett. Am WE drauf wär in Holland noch ein 60er am Strand gewesen, ein Testlauf am Mittwoch von der Arbeit nachhause endete nach 3 km an der Strassenbahnhaltestelle. Ich war voll frustriert.
Ne Bekannte aus Namibia weilte grad in Dschland und wollte unbedingt mal im belgischen Schlamm laufen. Sonst macht sie nur Buschläufe mit Giraffen und Kudus.
Ich suchte einen Lauf aus. Sie konnte nur Samstag. Da mir das widerstrebte für so wenig km soweit zu fahren, suchte ich gleich für Sonntag auch noch einen Lauf, den ich von Liège aus per Zug erreichen konnte und fand den UrbanTrail in Luxemburg. In La Reid (liegt auf der Strecke des Radrennens Liège-Bastogne-Liège) konnte man bis kurz vor der Anmeldung entscheiden ob man 16 oder 27 km laufen wollte. Wir meldeten für 27 km. Allerdings fror Flo sich den Arsch ab bei Regen, Wind und 8°C, so wir kürzten auf 16 km ab. Fand ich nicht weiter schlimm, weil ich dann den 35er in Luxemburg schneller laufen konnte.
Der Lauf zog mir aber recht schnell die Körner, Treppen rauf und runter hatte ich nicht trainiert. Trotzdem konnte ich recht gut austoben bei dem Lauf.
Das Lauf-WE war zwar schön, aber nicht so richtig befriedigend.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 10:30   #725
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Im Mai hab ich mich mehr dem RR zugewandt, im August standen die 100 Pässe in 10 Tagen in den Pyrenäen auf dem Programm, 1585 km mit 37.000 hm. Und 2 Wochen vorher noch der Marathon beim ThorBeachTriathlon, also LL im Sand.
Natürlich gabs erstmal Urlaub in den Ardennen, die Strecke von Liege-Bastogne-Liege stand schon länger auf meiner Liste, verkürzt, da ich noch nicht fit war für lange Strecken mit soviel Höhenmetern.

Eigentlich wollte ich das Mittwochstraining beim Trainer weiter machen. Das fand mittlerweile auf der Bahn statt. Eigentlich fand ich das gut und machte zunächst noch Spaß, aber dann kam das was um die Jahreszeit immer kommt: Ich bekam keine Luft mehr. Keine Luft, keine Beine kann man das ganz einfach zusammenfassen. Also lief einmal in der Woche morgens zur Arbeit über die Galopprennbahn und Samstag morgen machte ich meinen LL auch auf der Galopprennbahn. So schnell es ging ohne dass die Lungen dicht machten. Das war beim oberen GA1. Auch beim radfahren.
So ähnlich fuhr ich dann auch Rad. DeisterJojo auf dem Hügelcrosser, ein paar RTF um nicht immer alleine zu fahren. Ein 24 h-Rennen, das ich nach 170 km aufgegeben hab, weil der Magen nicht mehr konnte oder wollte.
Dann kam ein Brief, den jede Frau ab 50 bekommt: Die Einladung zur Mammographie. Man muß nicht hin, ich kenne auch keine Frau, die da hingegangen ist. Also vergaß ich den Termin fast. Es kam eine Mail von der Firma: Einladung zum Sommerfest. Bei uns heißt das Grillen auf dem öden Parkplatz, ordentlich saufen mit Schlipsträgern und das in der Hitze. Das Datum kam mir bekannt vor. Also drückte ich mich vor dem Sommerfest indem ich zur Mammographie ging und danach noch einen Nachmittag zum radeln hatte. Wenige Stunden später hatte ich auch die Mammographie vergessen. Bis dann eine Woche später ein Brief kam, ich müsse nochmal hin, sie hätten da noch Klärungsbedarf. Und dann war ich erstmal die nächsten Wochen beschäftigt mit Biopsien aller Art. Immer wieder Trainingsausfall und schöne Hämatome und fette Verbände um die Brust und das bei Temperaturen über 30°C.Radeinheiten verlegte ich auf den Ergo, weil RR nicht ging, jedenfalls nicht lange. Vom Ergo konnte ich jederzeit runter und auch wieder rauf,wenns wieder ging. Laufen war mittlerweile stark reduziert. Die anstehende OP konnte ich noch auf Ende September verschieben.
Jetzt war ich erstmal froh, dass bis Anfang August wieder alles ruhig war und ich noch ein paar schöne Einheiten machen konnte.
Der ThorBeachTriathlon war eine schöne Aktion mit BellaMartha, JanJazz und Björn. Da gabs ja nen extra Fred zu.

Eine Woche später wollte ich eigentlich noch den SauerlandExtreme fahren, aber der fiel aus. War nicht genehmigt worden. Keine Tour über 200 km liessen mich doch etwas mulmig in den Flieger nach Toulouse steigen. Daueroptimismus hilft. Lange auf dem Rad sitzen kann ich, nur schnell eben nicht. Langsam läßt sich die Landschaft besser geniessen.

Und dann gings auch schon in die Pyrenäen. Bei der Lektüre des Roadbooks wurde mir wieder etwas komisch, aber es war zu spät. Die längste Einheit hatte 217 km, die kürzeste war quasi ein Ruhetag mit 75 km und nur dem Tourmalet.Die Tage sahen gleich aus. Aufstehen, alles packen, Frühstück, radeln, duschen,Abendessen, schlafen.Nur der Tag vom Col de Solour nach Marie de St.Campan sah seeeehr entspannt aus. Und eben der komplette Ruhetag, denn wir badewannenbauend und in der Badewanne sitzend in der Garonne verbracht haben. Den Körper kühlen so lange es ging.
Endlich hatte ich mal die Möglichkeit auch die Cols in Andorra zu fahren. Andorra war voll, ganz anders als die Pyrenäen wie ich sie kannte. Viel Verkehr, schöne Landschaft, tolle Abfahrten. Grad vor ein paar Wochen hatte ich mir noch die Etappen der TdF die in den Pyrenäen gefahren wurden angeguggt und nun fuhr ich selber da hoch.
Der erste Teil der Tour war einfach nur schön, wenn auch an manchen Tagen etwas heiß (wobei der heißeste Tag mit über 40°C der 6. Tag war). Allerdings verloren wir zwei Mitstreiter in der ersten Woche durch Stürze.Jeden Morgen wurde uns dann gesagt wie weit weg das nächste Krankenhaus war. Der zweite Teil der Tour las sich im Roadbook irgendwie einfacher, war er aber nicht.Immerhin bekamen wir im Baskenland schönen Nieselregen. Die Abfahrten wurden schwieriger, kleine Strassen mit ordentlich Kuh-,Schaf- und Pferdescheisse drauf. Ich hab mich voll verliebt in die Ecke. Der letzte Tag war wieder ein wunderbarer Sommertag, vier Cols, schöne Abfahrten, leichte Wehmut, müde Beine.

Hoch zum Ordino

P1000961_K.jpg

Schöne breite Strassen in Andorra

P1000972_K.jpg

Fast oben auf dem Paileres

P1010101_K.jpg

Abfahrt vom Saoucede

P1010168_K.jpg

Und hoch zum St Pierre ein paar Tage bevor die Vuelta einen anderen Aufstieg nahm
P1010192_K.jpg

Danach war ich erstmal platt und leicht erkältet.
Und völlig demotiviert. Da die Beine überhaupt nicht mehr frisch wurden, wußte ich auch nicht, ob es jetzt so ne schlaue Idee ist zum Monstertijdrit zu fahren. Zwar hatte ich den OP-Termin direkt danach, aber die Voruntersuchung war am Freitag davor. Und wieder das elendige Blutabnehmen, was mir eine fette Beule in der linken Armbeuge bescherte. Ausserdem hatte ich mir ne Zerrung beim Bogenschiesstunier in der Schulter am WE davor geholt. Jede Bewegung tat weh, ausser radfahren. Aber wenn der Zug schon mal direkt von Hannover nach Almere fährt und das Wetter absolut perfekt ist, muss man eigentlich fahren. Km hatte ich viele, aber eben kaum welche in den Temporegionen in dem ich das Zeitfahren hätte fahren wollen. Auch hier wieder keine Luft keine Beine. Wenn es schon langsam war, bin ich doch recht gleichmäßig gefahren. Ich hab gemerkt, dass die Luft gefehlt hat. Die Beine waren recht frisch hinterher. Jedenfalls hat mich das jetzt so angekotzt, dass ich so langsam war, dass ich doch mal nen Termin beim Pneumologen gemacht hab. Dauert natürlich wieder bis der Termin ist.

Jetzt ist die OP durch, heute bin ich das erste Mal wieder MTB gefahren, weil ja das Beachrace dies Jahr nicht fehlen darf und denn geht das Lauftraining mit Trainer richtig los.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 10:48   #726
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Einen hab ich noch:

P1010220_K.jpg
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 11:01   #727
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Respekt! Ordentliches Programm...

Danke für die Bilder, das macht gleicht wieder Lust auf radfahren, wenn ich allerdings rausschaue...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 11:26   #728
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Ich zieh den Hut und werf mich hin! Hammer-Programm mal wieder!
Und hoffe, dass es Dir somit wieder völlig gut geht ?!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.