Ich schalte einen Gang den ich über die komplette Distanz flüssig treten kann. Fahre dann fliegend in die Messstrecke ein und drücke am Ende eine Runde. Dann fahre ich ein Stück weiter, wende, und fahre nach dem selben Schema zurück. Soweit zumindest bei den kurzen Distanzen (4km hin und 4 zurück).
Die 7km Gerade fahre ich genauso, nur, dass ich da die Wende nicht herausstoppe. Da ich das aber seeeehr oft mache, traue ich mir zu, dass ich das einigermaßen gleichmäßig hinbekomme. Auf 14km macht das auch keinen nennenswerten Unterschied. ;-)
Warum fahre ich im selben Gang... Die Gerade ist leicht Wellig und man könnte dort auch schalten. Aber man würde vermutlich niemals die selben Schaltpunkte treffen. Nach meinem o.g. Verfahren schaffe ich es manchmal zweimal 14k hintereinander mit exakt der selben Wattleistung zu fahren. ;-)
Heute bin ich mal 4xrd. 5min mit dem RR gefahren. Pause ca. Belastungsdauer. Verfluchte Axt! Das hat reingehauen. Da ich ohne Messgerät, Tacho und Puls fuhr und die Daten blind mit dem Telefon in der Rückentasche aufzeichnete stellte ich erst hinterher fest, dass das ja auch kein Wunder war.
Der erst ging nämlich mit >46kmh weg... RR wohlgemerkt mit RR typischer Kleidung und Helm. Danach hatte ich dann ein bisschen dicke Bein. die weiteren 3 liefen dann bei knapp über 44kmh.
Naja, hätte ich mir angesichts 54/14 ja auch denken können. Aber so ist das wenn man dickköpfig ist. Hat sich ja ausgezahlt, weil ichs ja bis zum Ende fahren konnte.
Nächstes mal gehts bestimmt schon einfacher.
Aufm Heimweg noch ein kleiner Sprintversuch mit den angeschlagenen Beinen... der ging schon wieder bei knapp über 60kmh weg. Der Blick des Autofahrers war lustig als ich vorbeikam.
Fahr mal mit deinem Uvex TT Helm so, dass die Spitze richtig nach oben zeigt. Sprich "total falsch" - voll im Wind. Mich würde interessieren, was dies an Watt kostet, wenn man mit dem Uvex nicht die optimale Position einnimmt.
Bei so ner Murmel wie dem Giro AirAttack ist ja eine "falsche Position" fast nicht möglich.
Fahr mal mit deinem Uvex TT Helm so, dass die Spitze richtig nach oben zeigt. Sprich "total falsch" - voll im Wind. Mich würde interessieren, was dies an Watt kostet, wenn man mit dem Uvex nicht die optimale Position einnimmt.
Bei so ner Murmel wie dem Giro AirAttack ist ja eine "falsche Position" fast nicht möglich.
So eine Murmel kann man ja sogar teilweise sinnvoll nutzen um den Kopf vorne so tief vor den Körper zu bringen, dass die vordere Windangriffsfläche fast komplett geschlossen ist. Dann sieht man allerdings nix mehr, weshalb das nur mal vorübergehend geht oder wenn man auf abgesperrter Strecke zb "auf dem Streifen" fahren kann.
Der Uvex pfeift wenn man den Kopf so in den Wind hält. Wäre sicher lustig so mal länger zu fahren. ;-)
Verstehe - hm das mit einem Gang fahren würde bei meiner Strecke leider gar nicht gehen. Aber es ist natürlich was dran mit den Schaltpunkten. Dann haste aber wirklich ne Sahnestrecke gefunden, wo das möglich ist.
Hm, möglicherweise gibt es bei uns auch solche Strecken, dann aber etwas weiter weg. Den Weg isses vielleicht ja doch wert. Und man lernt mal neue Intervallstrecken kennen. Von der jetzigen kenne ich bald jeden Kiesel auf der Piste.
edit:
Zum Uvex hinten hoch & vorne runter:
Wenn man das extrem genug macht, könnte ich mir gut vorstellen, dass es dennoch ein Aerovorteil ist. Schlichtweg, weil der Helm hinten ja weit weniger (Stirn-) Fläche hat, die dann im Wind stehen würde. Nur die Birne wäre dann ja auch vorn weiter runter.
Ob man die Pfeiferei und die Haltung auf Dauer erträgt, ist eine andere Sache. Und ob man nich in irgendwas reinbrettert. :D
edit2: Jetzt hab ichs kapiert mit der Kopfhaltung. Tja - gute Frage, vll n Test wert. Aber ich hab mir eh nen Speedairo gekauft - meine Birne braucht Frischluft.
So eine Murmel kann man ja sogar teilweise sinnvoll nutzen um den Kopf vorne so tief vor den Körper zu bringen, dass die vordere Windangriffsfläche fast komplett geschlossen ist. Dann sieht man allerdings nix mehr, weshalb das nur mal vorübergehend geht oder wenn man auf abgesperrter Strecke zb "auf dem Streifen" fahren kann.
Der Uvex pfeift wenn man den Kopf so in den Wind hält. Wäre sicher lustig so mal länger zu fahren. ;-)
Ich fahr ja selbst den Uvex, darum die Frage
Während der 180km kumuliert sich die Zeit doch, in der man den Kopf nicht optimal hält. Sei es durch den Blick auf den Tacho, Trinken usw. Deshalb wärs mal interessant, was bzw. wie viel eine solche Fehlhaltung in der Praxis wirklich kostet.
Wie du schreibst kann man mit dem Airattack die Frontfläche über gewisse Teile sogar komplett schließen. Ich wär vor deinem Test ja der Meinung gewesen, bzw. hätte gewettet, dass der Uvex, bei korrekter Haltung, messbar schneller ist, als der AirAttack. Da dem ja scheinbar nicht so ist, ist der AirAttack für mich wieder interessanter geworden
Die Strecke ist wellig. völlig flach wäre eigentlich schöner. Das gute: 40kmh sind ja so langsam, dass ich die auch auf dieser welligen Strecke jederzeit stabil fahren kann. Erfahrungsgemäß ist auch der Belag nicht unbedingt der allerschnellst. Zumindest gibt es Zeitfahren, die wirklich flach sind und die einen wirklich guten Belag haben, wo ich bei gleichen W/kg deutlich schneller fahre. Alles Banane, weil es immer die selbe Piste ist. ;-)
Das mit dem Helm probiere ich mal. Könnte auch an meiner eh generell so tiefen Kopfposition liegen, dass ich da keine Vorteile von habe. Ich hätte vor dem Test ja auch gedacht, dass der Uvex um Welten besser sein muss...
Ob ich heutzutage noch den Attack kaufen würde wüsste ich nicht, der ist ja schon ein paar Jährchen alt. Anderen Tests zufolge sind die moderneren Nachfolger bei besserer Aerodynamik besser belüftet.
sorry für den Exkurs. Aber kannst Du vielleicht in ein paar kurzen Worten schildern wie Du die für Dich perfekte Position auf dem RR gefunden hast? Gerade im Bereich der Cleat-Einstellung und Sitzhöhe schreibt ja jeder was anderes.
Weiß, das das natürlich auch sehr individuell ist, aber bei Deiner Leistungsentfaltung scheinst Du zumindest bei der Einstellung der Pedalplatten und Sattelstellung einiges richtig gemacht zu haben?!