Danke. Habe heute Nachmittag nochmal nen Umlauf gemacht um mehr Daten zu haben. Identisches Ergebnis. Also quasi kein Unterschied feststellbar. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht geglaubt.
Immer wieder super interessant deine Tests! Danke!
War der 2. Durchlauf nun ohne Visier?
Falls ja würde das ja bedeuten der Vorteil bei Helmen liegt nahezu ausschließlich an der glatten Oberfläche.
Ich hätte auch gewettet, dass der Attack langsamer ist.
Aber das Gefühl trügt manchmal.
Blöderweise hab ich mir den BBB Aerotop gekauft, weil ich mit dem Attack irgendwie (am TT) unzufrieden war. Bei der ersten Ausfahrt hatte ich auch sofort das Gefühl, dass der BBB schneller ist.
Letztes Jahr bin ich den Giro Advantage probegefahren und auch da hatte ich das Gefühl, dass der schneller ist.
Ich glaube dass der Eindruck aus mehreren Komponenten entsteht:
1. Ist der Helm vorne komplett geschlossen (ohne Lufteinlässe), entsteht mehr Staudruck auf der Stirn -> Gefühl man ist schneller
2. Sind die Ohren verdeckt und flattern somit nicht wie bei Dumbo im Wind glaubt man auch, man ist schneller
3. Der Air Attack erzeugt so ein windiges Gefühl im Genick. Ich dachte immer, da gibts ganz furchtbare Luftverwirbelungen und Sog im Lee.
4. Er sieht einfach nicht so schnell aus.
Was beim BBB sehr genial dazukommt ist das Visier: Das ist irgendwie so spezialbeschichtet, mit Nanodings ("hydrophobic" Beschichtung), dass die innen herunterlaufenden Schweißperlen einfach runterlaufen aber keine "Schweißspur" hinterlassen und der Durchblick immer gewährleistet ist. Das kann der Attack nicht und bei ihm wurde die Durchsicht immer schlechter bis man handeln musste. Auch ist der BBB nicht heißer, da die Lüftungsöffnung an der Stirn sehr gute Dienste leistet.
Gestern hab ich mit dem BBB einen KOM auf meiner AERO-Teststrecke zerstört, nämlich völlig zerstört. 30 Sekunden auf 13,2km leicht fallend (-1,9%, exakt 260hm auf 13,2km vernichtet) macht statt 51,6 fette 53,4kmh. Windstill und statt Scheibe mit den Xentis Mark 1 TT vorne und hinten. Mittlerweile hab ich echt große Zweifel, dass die Scheibe (Corima) schneller ist als das Xentis.
LG Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Was beim BBB sehr genial dazukommt ist das Visier: Das ist irgendwie so spezialbeschichtet, mit Nanodings ("hydrophobic" Beschichtung), dass die innen herunterlaufenden Schweißperlen einfach runterlaufen aber keine "Schweißspur" hinterlassen und der Durchblick immer gewährleistet ist.
LG Nik
Danke, gute Idee, da werd ich doch gleich mal die Scheibenversiegelung vom Auto draufmachen, das stört mich nämlich auch, wenn man dann irgendwann nix mehr sieht ;-)
Captain, hast du eigentlich schon mal den Einfluss verschiedener Trittfrequenzen auf die nötige Leistung gemessen ?
Wenn ich bedenke was die Leute wieder in Roth sich durch bergab-treten aus-gebremst haben, statt sich klein zu machen und ruhig zu verhalten...
Mir wird schlecht von diesen unötigen Verwirbelungen.
Wenn ich bergabfahre und trete, dann meist im dicksten möglichen Gang (ich weiss, das ist bei dir sowieso schon im Flachen der Fall )
Ich könnte mir aber auch schon einen messbaren Unterschied zw. 60-er und 90-er TF vorstellen...
Captain, was sagt denn eigentlich die Bedienungsanleitung von deinem Leistungsmessgerät zur Genauigkeit?
Edit: Du schreibst ausserdem noch, dass du die Werte auf 40km/h korrigiert hast. Wie genau bist du da vorgegangen?
Gute Fragen. Ich hatte früher damit gerechnet.
Ich weise ja immer drauf hin, dass ich bei 2 Watt unterschied oder so niemals behaupten würde, dass das einen aussagekräftigen Wert hat. Es geht ja auch nicht darum aufs Watt genau einen Unterschied zu ermitteln, so wie es zB die Tour manchmal aufs 1/10 genau macht. Deshalb teste ich ja auch immer nur zwei Varianten im direkten Wechsel gegeneinander. Ergeben sich Unterschiede im Bereich von fast einem kmh und lassen sich diese Werte reproduzieren, halte ich eine Aussage zu einer Tendenz, dass eine Lösung schneller als die andere ist schon für ok.
Ich versuch die Werte ja möglichst gleichmäßig auszufahren. Trotzdem ist dann ja manchmal der eine Versuch 40,3 und der andere 40,5kmh o.ä. (kann man in den Links ja sehen). Dann teile ich die Watt durch die kmh und multipliziere mit 40. Natürlich kommt es zu einer leichten Verschiebung, weil man ja behaupten könnte, dass man für die 0,5kmh schneller ja auch aufgrund des überproportional ansteigendem Wattbedarf mehr Watt benötigt, aber in der Messgenauigkeit wo ich mich bewege halte ich das für unerheblich. Hier geht es ja auch wieder nicht um die Aussage, dass man bei 40kmh genau X Watt benötigt, sondern darum, ob ein Unterschied zwischen diesen beiden Varianten vorliegt.
Verbesserungsvorschläge sind immer gerne genommen wenn vorhanden.
Heute bin ich zur Abwechslung mal 130km gefahren. Zusammen mit einem TT Fahrer, der GA fahren wollte. So durfte ich auf dem RR erstmal 2h bei rd. 37kmh verbringen (Lenker an Lenker). Dann trafen wir nen paar Bekannte, bogen zum Kaffee ab und dann wurde locker nach Hause gerollt.
Gestern wollte ich eigentlich Gruppe fahren. Kam dann aber am Treffpunkt vorbei und stellte fest, dass die Rennfahrer beim Rennen waren und sah einige Leute, mit denen ich nicht fahren mag. Da bin ich inzwischen konsequent. Muss mir ja nicht die Freizeit versauen. Also direkt vorbeigefahren. Am Ende rd. 90km in rd. 2:30h aufm Rennrad.
Einigermaßen locker raus. Dann aufm Rückweg (hier begann bei uns der Gewitterguss) erst 20km bei rd. 42kmh, dann locker und dann nochmal 7km bei 43,5kmh. Dann locker heim.
Hatte nen Satz Osymetrics ans RR geschraubt. Fühlte sich super an wärend der zügigen Passagen.
Zwischendurch hats geschüttet, dass man kaum noch was sehen konnte, aber ich fand es sehr angenehm mit der Abkühlung.
Heute früh dann 50km easy. Hab nen bisschen höhere Frequenz probiert und bin zwischendurch mal nen bisschen abwechselnd einbeinig gefahren.