gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stellungnahme des Verbandes zum Ironman in Regensburg - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Regensburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2009, 12:21   #65
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
als letztes Jahr (?) die Lage beim Hamburg-City-Tria so unklar war sind auch nicht 8000 Triathleten gesperrt worden
Na klar, so dumm ist keiner.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 12:28   #66
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Warum das denn? Frankfurt trauert zwar immer noch, dass sie 1949 nicht Bundeshauptstadt geworden sind, aber es liegt in Hessen, oder? Also ist der HTV zuständig, denn der IM FFM ist ja keine DM oder sowas...
In Frankfurt trauert niemand mehr, wir sind auch so unseren Weg gegangen und was ist aus Bonn geworden Provinz bleibt Provinz ...

Ontopic ...

Frankfurt liegt in Hessen, gut aufgepasst in Erdkunde die DTU ist auf Grund der Größe der Veranstaltung und das es sich um eine überregionale Veranstaltung handelt, dafür zuständig. Das ist meine Vermutung, warum sich die DTU bei der Erstauflage gleich mal in Position gebracht hat ... meiner Meinung nach ist der HTV der genehmigende Verband, aber mich fragt ja keiner
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 12:44   #67
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Nein.

Wofür hast Du eigentlich eine Tageslizenz bezahlt?

Die Tageslizenz ist eine Lizenz, mit der Athleten ohne Startpass das Startrecht zur Teilnahme erwerben und sie für den Dauer der Veranstaltung mit den Startpassinhabern gleichstellt (meint vor allem, den Versicherungsschutz). Das ist eine reine Verbandssache! Wofür hat XDream den Betrag (wieviel?) verwendet und vor allem mit welcher Begründung wurde die Zahlung erklärt?
DAS ist eine Frage, die mich auch interessiert.

Wobei mir das Oe eventuell noch erklären kann, warum man nicht mit Tageslizenz "Landesmeister" werden kann, wo du doch oben von Gleichstellung schreibst (sehen wir von der Versicherung ab)?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 12:45   #68
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
No, no. BTV, §-Reiter:

Ich würde mich trauen, ohne Genehmigung von irgendeinem Verband teilzunehmen!
Ausdauerjunkie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 12:48   #69
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Ich würde mich trauen, ohne Genehmigung von irgendeinem Verband teilzunehmen!
Du verwegener Rebell
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 12:50   #70
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Diskrepanzen zwischen HTV und XDream sind mir nicht bekannt.
Wundert mich nicht...

Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Darauf verzichtet man ungern, nur beugt sich der HTV seit Jahren der schlichten MArktmacht von KD, selbst wenn es mit § 20 der Veranstalterordnung eine Regelung gibt, aufgrund derer diese Abgaben auch verhandelt werden könnten.
Und KD ist ein Machtmensch - Verhandlungen in solchen Sachen sind da eher nicht denkbar (welch Wortspiel).

Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Ich bin mir sicher, dass der Verband am Ende einknickt, weil er nen Euro pro Starter mehr bekommt, denn darum gehts ja auch nur.
Der Verband wird sich doch diese Einnahmequelle nicht entgehen lassen.
Dazu muss es aber erstmal eine Einnahmequelle geben, siehe FFM.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 12:54   #71
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Wobei mir das Oe eventuell noch erklären kann, warum man nicht mit Tageslizenz "Landesmeister" werden kann, wo du doch oben von Gleichstellung schreibst (sehen wir von der Versicherung ab)?
Ich will es gerne versuchen ...

Zitat:
Zitat von die DTU sagt dazu
Grundsätzlich kann man in Deutschland an vielen Triathlonveranstaltungen teilnehmen, auch wenn man nicht im Besitz eines Startpasses ist. Sollten die Streckenlängen die Distanzen von 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometern Laufen überschreiten, wird eine sogenannte Tageslizenz verlangt, die den Sportler am Tag der Veranstaltung den Startpassinhabern versicherungstechnisch gleichstellt. Diese Lizenz kostet in Deutschland zwischen acht und zwölf Euro und wird meist zusätzlich zum Startgeld bezahlt, da der Veranstalter auch für die "nicht-organisierten" Sportler eine Versicherung abschließen muss.
Ansonsten kann ich Dir nur noch den entsprechenden Passus in der Sportordnung anbieten:
Zitat:
Alle Teilnehmer, die unter Einhaltung der Sportordnung das Ziel erreichen, werden in ihren Altersklassen gewertet.
Gewertet werden
a) bei Deutschen Meisterschaften alle Athleten, die einen gültigen DTU Startpass und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen
b) bei Landesmeisterschaften alle Athleten, die einen gültigen DTU Startpass besitzen und dem Landesverband angehören, der Veranstalter bzw. Ausrichter ist.
c) Tageslizenzteilnehmer und verspätet eingehende Meldungen können nicht in die Meisterschaftswertung aufgenommen werden.
Warum das so ist, kann ich Dir ehrlicherweise nicht begründet beantworten. Es ist jedoch in allen Sportfachverbänden zur Teilnahme an Meisterschaften (zumindest ab Landesmeisterschaft) ein Startpaß notwendig.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 13:05   #72
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Der Brief des BTV: Ein Sturm im Wasserglas.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.