gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eindrücke aus Roth 2009 - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2009, 11:56   #65
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
Ja,dann war sicher die Strecke zu kurz.
Selbstverständlich - Fuxx muss ja seine Sub9 auch woanders bestätigen, denn Roth ist ja sooooo viel zu kurz.

Zitat:
Bei Männern ....Profis,wie Akler ist die Leistungsdichte viel grösser,als bei den Frauen.
Wenn Du Dir die Ergebnisse der Profifrauen und der Aklerinnen anschaust,wirst Du viel grösser Zeitsprünge sehen,als bei den Männer.
Das hat aber nix mit der Leistung von CW zu tun.

Zitat:
Ich frage mich wirklich,wie man nach Spaß am Sport haben kann,wenn man so negativ eingestellt ist,wie Du?
Einfach: Mir geht es einzig und alleine um mein eigenes Ergebnis. Was der Rest macht, ist ein Grund für Diskussionen aber mehr auch nicht. Du magst meinen, ich sei negativ eingestellt, ich sehe das anders, frei nach dem Motto:

Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung!

Und wie Dude sind bisher meine Vermutungen noch fast immer bestätigt worden.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:02   #66
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Fuxx muss mir seine Sub9 nicht bestättigen.
Wir kennen uns und ich weiss,dass er sie auf jeder Strecke zeigen kann,wenn er einen perfekten Tag hat.
Ich habe es nicht nötig seine hervorragende Leistung zu schmällern.

Anhören musste er es sich,weil er so darauf rumritt,dass ich FFM die Schwimmstrecke zu kurz ist.
...aber er weiss,dass das nicht ernst gemeint war.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:03   #67
3-rad
 
Beiträge: n/a
Arne's Artikel ist ja nett geschrieben.
Offensichtlich konnte er aber an diesem Tag nicht gewinnen, da
er ähnlich wie Göhner vorneweggefahren ist. (habe es nicht
gesehen sondern entnehme es dem Artikel).
Dieser hat sicherlich einen Super-Wettkampf hingelegt.
Dennoch behaupte ich, dass das Frankfurtet-Starterfeld noch zu
ganz anderen Zeiten fähig gewesen wäre.
In der Spitze waren diese am Ende ja ziemlich dicht beieinander,
die Bedingungen in FFM waren hitzebdingt jedoch ungleich härter.
Ich lehne mich aus dem Fenster und wette, dass LvL's Rekord
geknackt worden wäre und dieses ganz sicher.

Zu den Frauen:
Hier gibt es in der Spitze quasi keine Leistungsdichte, höchstens
mal in Kona, wenn sie alle am Start sind.
Hier sind halt ein paar Frauen dabei, die ihren Sport so ernst
nehmen, wie es die Männer schon lange tun und erreichen
damit Zeiten, die (wenn man sie mit einem Solo-Marathon
vergleicht) realistisch im Verhältnis zur Männerzeit erscheinen.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:06   #68
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung!
aaaargh - bei diesem Satz könnt ich immer unter die Decke hüpfen !!!

sicher ist eine skeptische Sichtweise nach vielfältig gemachten Erfahrungen eine logische Konsequenz menschlichen Denkens.

Aber ich kann das Wagnerli auch verstehen.
Es ist so ein bisschen wie beim Magier, der einen mit seinen Zauberstückchen auf der Bühne verzaubert. Jeder weiß, dass da nen Trick dahinter stecken muss. Aber in dem Moment der Begeisterung und des Erlebens ist das egal, man genießt trotzdem die Illusion.
Vll. ist es beim Sport ähnlich. Und so lange einem nicht bewiesen wurde, wie der TRick funktioniert, möchte man die Illusion aufrecht erhalten.




btw: ich bin gerade am Grübeln, ob ich mit Dir in eine Zaubervorstellung gehen würde - ich hätte da so meine leichten Zweifel
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:21   #69
Nervenzusammenbruch
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.11.2008
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Was denn noch? Es reicht doch wohl schon, dass die Alte ihre Story (die im übrigen, wie von Stadler erwähnt, etwas doch deutlich anderes erzählt hat, als das, was im Spiegel stand) des armen Mädchens, dass da irgendwie in so etwas reingeraten ist überall noch vermarkten darf. Was mich mal interessieren würde: "Woher hat sie denn überhaupt die 50000 Euro gehabt?"
Alles klar, ein Sportlerverdienstkreuz - das wird die Athletinnen, die über etliche Jahre drogen- und windschattenfrei (man glaubt es kaum, aber die gibt es tatsächlich!) hinterhergefahren sind besonders motivieren....
In Sachen Dopingprävention halte ich die Frau im übrigen auch für völlig ungeeignet....

Ich denke dass eine differenzierte Betrachtungsweise notwendig ist. Ihre Vergangenheit wurde gerade von ihr selbst ausreichend kritisch beurteilt. Dies wird von ihr auch nicht beschönigt, allenfalls versucht sie es zu erklären, was bei manchen als Versuch des Entschuldigens interpretiert wird.
Dagegen steht ihr aktueller offener und nicht ungefährlicher Umgang mit dem Thema Doping, vor dem ich großen Respekt habe und der nicht genug gewürdigt werden kann.
Wenn nur 10% der dopenden Sportler ein ähnliches Verhalten zeigen würden, gäbe es bald kein Dopingproblem mehr, da kein Manager oder Artzt soch ein Risiko eingehen würde.
Ob es dann überhaupt noch Ärzte im Radsport geben würde?
Nervenzusammenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:24   #70
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und wie Dude sind bisher meine Vermutungen noch fast immer bestätigt worden.
Self fullfilling prophecy?
Rhetorisch ganz nett, aber dude ist für mich keine Zitatwürdige Persönlichkeit, die Deine These untermauert.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:26   #71
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Das ganze Bohei um CW hat den Vorteil, dass dem Frauenfeld insgesamt viel mehr Beachtung geschenkt wird.
Das stimmt wohl, finde ich auch gut.

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich lehne mich aus dem Fenster und wette, dass LvL's Rekord geknackt worden wäre und dieses ganz sicher.
Gut möglich - eigentlich schade, die Diskussion darüber hier wäre sicher noch interesssanter geworden...

Zitat:
Hier sind halt ein paar Frauen dabei, die ihren Sport so ernst nehmen, wie es die Männer schon lange tun und erreichen
damit Zeiten, die (wenn man sie mit einem Solo-Marathon
vergleicht) realistisch im Verhältnis zur Männerzeit erscheinen.
Und die alten Rekordhalterinnen waren also nicht ernst bei der Sache? Nu ja...

Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
Fuxx muss mir seine Sub9 nicht bestätigen. Wir kennen uns und ich weiss,dass er sie auf jeder Strecke zeigen kann,wenn er einen perfekten Tag hat.

Ich habe es nicht nötig seine hervorragende Leistung zu schmällern.
Ich auch nicht. Die Ironie hast Du ja wohl gesehen. Auf jeder Strecke wird er das zwar nicht schaffen aber das macht nix.

Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
aaaargh - bei diesem Satz könnt ich immer unter die Decke hüpfen !!!
So wie ich bei dem Satz, dass jedes Unglück für etwas gut sei.

Zitat:
Aber ich kann das Wagnerli auch verstehen.
Es ist so ein bisschen wie beim Magier, der einen mit seinen Zauberstückchen auf der Bühne verzaubert. Jeder weiß, dass da nen Trick dahinter stecken muss. Aber in dem Moment der Begeisterung und des Erlebens ist das egal, man genießt trotzdem die Illusion.
Vll. ist es beim Sport ähnlich. Und so lange einem nicht bewiesen wurde, wie der TRick funktioniert, möchte man die Illusion aufrecht erhalten.
Natürlich - ich war auch mal Radsport-Fan und habe 8 Stunden lange Etappen durch die Berge in der Glotze geschaut. Bis mir erläutert wurde, was da eigentlich los ist...

Zitat:
btw: ich bin gerade am Grübeln, ob ich mit Dir in eine Zaubervorstellung gehen würde - ich hätte da so meine leichten Zweifel
Besser nicht...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:28   #72
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Self fullfilling prophecy?
Rhetorisch ganz nett, aber dude ist für mich keine Zitatwürdige Persönlichkeit, die Deine These untermauert.
Sorry, an die selbsterfüllende Prophezeihung glaube ich nicht (aber das führt hier dann zu weit).

Mir ist kein anderer als dude eingefallen, weil der das gestern grade anbrachte.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.