gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Eine neue HiFi-Anlage muss her! - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2009, 20:51   #65
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Röhrenverstärker sind wie Frauen...braucht Zeit und wenns läuft, machts nur noch Spaß .

Ich werf noch ein paar audiophile britische Klassiker-Verstärker ein, die seeehr gut klingen und die man unbesehen gebraucht kaufen kann. Gibt sie auch mit 110V. Habe alle schon im Vorführstudio mit meinem Creek gehört..sind in Nuancen unterschiedlich:
Naim Nait..genial:

Heed Obelisk..klingt super, günstig:

Musical Fidelity A1...klingt lecker..etwas schwach auf der Brust

Mein Verstärker ist damals ein Rotel 840 BX3 geworden. Bild find ich gerade nicht, das Ding ist eh' nicht hübsch aber preislich okay und klingt sehr ordentlich.
Alle diese Juwelen klingen übrigens meilenweit besser als B&O, Denon, Yamaha, Bose und Teknix und die anderen Japaner.

Was CD-player angeht gibt es nicht viel, was besser klingt als Naim, Creek oder Musical Fidelity für normales Geld.
Der absolute Superstar aus meiner Sicht ist der Naim Nait CD 2....der player hat mal 3000€ gekostet und ist für unter ein Drittel des Preises gebraucht zu kriegen. Eine echte Wertanlage und Liebhaberstück.

Neue Naims sind natürlich auch interessant..hab das gerade was entdeckt...Naim Uniti..eine all-in-one-Lösung..allerdings nicht für den schmalen Geldbeutel:
http://www.audioplus.org.uk/naim/naimuniti/
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 03:34   #66
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
www.agile.eu
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 08:00   #67
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Superschick, gefällt mir auch. Wird nur nicht in den Staaten zu kriegen sein (threaderstellers home).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 08:30   #68
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Hier noch ein paar gutklingende "bezahlbare" CD-Player:
NAC C 542..PL-Klang-Wunder. Mein Alltimefave..600€/$.
Wenn mir mein Creek verreckt, kauf ich mir den...

Primare CD 21....wahrscheinlich nicht in US zu kriegen. Player kostet das Doppelte, klingt fein. "Winner of the year" irgendwann mal gewesen.

Leema....kleine company aus Wales, sollte auch nach US liefern. 4 Mille zusammen glaube ich...

Testbericht:
http://www.pro-musica.net/HT58_S.050-51.pdf

...wie schon eingangs gesagt...NAD ist garnicht so verkehrt wenn man noch Geld für den Sport braucht.

EDITH sagt gerade, daß die Amis kaum Vertrieb haben für schöne HighEndteile...dafür gibts Leema in Canada...Probehören ist also ganz schlecht: http://www.audio-dream.ca/

Geändert von Deichman (13.06.2009 um 08:46 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 17:02   #69
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
harman / kardon HS200

Schick und simpel, kann aber fast alles. Und du hättest noch genug Geld übrig, um dir den einen oder andere Eisen-Haufen aus Nord-Korea zu kaufen, oder wo kommt das orange Teil noch mal her?
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 18:15   #70
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
harman / kardon HS200
Das waere sicher etwas fuer jetzt, aber CD und den ganzen Firlefanz kann ich nicht gebrauchen. Ich will was solides kaufen, das auch in 10 Jahren oder mehr noch was taugt. Diesen Multi-Kulti-Style der Anlage find' ich nicht so prickelnd.

Schade, dass H/K sowas heute bauen muss, aber irgendwo muss das Geld ja herkommen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 19:43   #71
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.152
So, nun bin ich mal dran.......
1. 50 % Anlage und 50% Speaker ist schon lange out!
Am besten kostet Das Paar LS so viel wie der Verstärker. Dann spielen diese beiden optimal zusammen. Muß nur noch die Abstimmung passen. Burmester (Weltklasse) und Focal Utopia LS(auch Weltklasse) kann man sich zusammen nicht anhören. GRAUSAM!!!!
Genauso ist es bei den günstigeren Komponenten. Anhören und urteilen. Ohne Probehören geht da gar nichts! Tip von mir:Den Naim mit Dynaudio Focus 110 und einem Velodyne Microvee Aktivbass. Geht sensationell!!!!!!! Hatte ich ein paar Tage bei mir und war begeistert. Jetzt läuft wieder die T+A E-Serie (Streaming) mit den Focus und 2 größeren Velodynebässen. Streaming geht vor CD. Klingt, soweit die Musik als WAV auf der Fetsplatte liegt am besten. Auch bei Naim! Noch besser USB Stick mit den Lieblingsalben als WAV und rein in den Player. Da kommt dann gar nichts mehr mit. Ausser man fährt einen Accuphase DP 500 auf. Auch nicht schlecht.....

Ach so, bin überrascht wegen der allgemeinen Kompetenz hier............ ich verneige mich vor Euch!!! Und ich bin wirklich vom Fach!!
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 19:51   #72
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das waere sicher etwas fuer jetzt, aber CD und den ganzen Firlefanz kann ich nicht gebrauchen.
Welchen Firelefanz meinst du? Das CD-Laufwerk ist für mich vor allem ein DVD-Laufwerk, und Filme über diese Anlage sind wirklich ein Genuß, und dass ohne die üblichen 5 Boxen im Raum rumstehen zu haben.

Ansonsten nutze ich ihn vor allem für Internet-Radio. Und deinen ipott steuerst du über das vorhandene USB-Kabel an. Was brauchst du noch und was ist überflüssig?
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.