Starte da wo Du magst und was Dir am besten liegt. Die Philosophie hat uns viele 100te - ja 1000de Jahre nicht weiter gebracht, warum sollte sie es an diesem Punkt tun.
Sehr schön. Danke für dieses Statement.
Und das schöne ist: Auch in 100 Jahren werden sich Menschen über diese Nebensächlichkeiten streiten und glauben ihr 'Seelenheil' oder besser noch das 'Seelenheil aller Menschen' hinge davon ab.
Hätte Herbert Walchshöfer nach dem Ende der IM-Ära (mit der Detlef zurück getreten ist) nicht das Ruder übernommen, hätten wir keinen Challenge. Hätte nicht die ganze Familie dieses Unternehmen unterstützt, wäre daraus nie das entstanden, was sich seit 2002 aus der IM-Europe-Basis entwickelt hat. Daß Felix in wahrlich bewundernswerter Weise das Erbe seines Vaters angetreten hat verdient zumindest Respekt, wenn nicht mehr.
Deinem Posting fehlt es meiner Meinung nach nicht nur an Respekt, sondern auch an Fachwissen, das Du mit Deinem Anklang der regionalen Verbundenheit eigentlich haben solltest.
Derartige Äußerungen wie sie von Dir getätigt worden sind für mein Empfinden deutlich unter der Kreisliga angesiedelt. Wenn Du schon in der Rother Gegend wohnst, dann fahre zu Felix und Alice und sag ihnen sowas ins Gesicht. Ich trau mir wetten, das wird nie passieren.
Ich wünsche Felix und Alice bei den anstehenden Entscheidungen alles Gute. Ihre Moral ist zum Glück gefestigt.
Anja
@Anja: Ich will dir nicht zu nahe treten und auch nicht deine anscheinend vorhandene "heile Familie W. Welt" zerstören. Aber Dank meiner jetzigen Arbeit und meiner langjährigen Verbindung mit und zu unserer Region weiß ich schon wovon ich rede (bzw. schreibe).
Über meinen Vater (auch im Polizeidienst und viele Jahre dort in der Kradstaffel tätig) kannte und kenne ich sowohl Detlef als auch Herbert (bis zu dessen Tod) und schätze beide sehr. Ich unterliege aber nicht der Versuchung einer Legendenbildung aufzusitzen mit einer entsprechend in deinen Zeilen zu lesenden Verklärung, insbesondere nicht zu zwei handelnden Personen, welche eine stinknormal am wirtschaftlichen Erfolg orientierte Firma (Agentur T.Challenge) betreiben.
Fakt ist definitiv, dass sowohl der frühere IM Europe in Roth als auch die Nachfolgeveranstaltung (QCR) von Detlef Kühnel aufgebaut wurden und zusammen mit dessen Freund Herbert Walchshöfer später entsprechend verändert und am Leben erhalten wurden (auch Dank der Verbindung von D.Kühnel zu der Firma QUELLE...). Ein Felix W. hatte da wenig mit zu tun, was man auch nicht bewerten muss. Aufgebaut von Null herauf hat er aber defacto bis heute so gut wie nichts (außer ein paar anderen Veranstaltern versucht eine Marke zu verkaufen, um an zusätzliches Geld zu kommen, was sein Recht ist, was er aber anderen indirekt vorwirft). Er stellt sich gerne als Gutmensch dar und die, welche nicht nur Nicken, als Nestbeschmutzer. In diese Richtung schreibst auch du hier zu mir.
Wäre F.W. dieser Gutmensch wirklich, würde er z.B. den "Triathlonvater von Roth" (Detlef Kühnel) entsprechend würdigen und nicht als persona non crata behandeln. Du kennst dich doch aus in der Personalie, oder? Das Wort "Moral" kann hier mal sehr schwerlastig werden und sich zum Bumerang entwickeln, wenn man es verklärt auf Personen benutzt.
Ich will dir nicht deine heile Welt erschüttern, aber es gibt Dinge und Vorgänge die du anscheinend nicht sehen/wissen kannst. Manche wollen es auch nicht wissen, da sonst ein "Gebilde" zu bröckeln beginnt. Davor haben nicht nur drei Personen Angst.
Fakt ist auch, das Triathlon in Roth nicht automatisch gleich "Familie W." ist. Es gibt auch andere, welche sich sehr engagiert (und weniger kommerziell interessiert) um unseren Sport in der Region kümmern.
Am Ende sollte die Frage (IM in Roth) emotionslos versucht werden zu beantworten, nämlich nur in die Richtung, was zum Wohle des Sportes und der Region sinnvoll wäre. Nicht auf der Basis einer aufgeregten und völlig überflüssigen Presseerklärung eines jungen Mannes.
Wäre F.W. dieser Gutmensch wirklich, würde er z.B. den "Triathlonvater von Roth" (Detlef Kühnel) entsprechend würdigen und nicht als persona non crata behandeln. Du kennst dich doch aus in der Personalie, oder? Das Wort "Moral" kann hier mal sehr schwerlastig werden und sich zum Bumerang entwickeln, wenn man es verklärt auf Personen benutzt.
Ich will dir nicht deine heile Welt erschüttern, aber es gibt Dinge und Vorgänge die du anscheinend nicht sehen/wissen kannst. Manche wollen es auch nicht wissen, da sonst ein "Gebilde" zu bröckeln beginnt. Davor haben nicht nur drei Personen Angst.
Fakt ist auch, das Triathlon in Roth nicht automatisch gleich "Familie W." ist. Es gibt auch andere, welche sich sehr engagiert (und weniger kommerziell interessiert) um unseren Sport in der Region kümmern.
Naja, also erstens ist es schon mal an sich eine enorme Leistung, wenn man solch eine große Veranstaltung übergangslos weiterführt. Alleine das stelle ich mir schon sehr schwer vor. Zweitens sollte man ihm noch ein paar Jahre Zeit geben, was aus dem Label "Challenge" wird. Auch ein Detlef Kühnel hat mehrere Jahre gebraucht, um "Roth" als Marke zu etablieren. Zudem war das damals noch weitaus einfacher, weil es weniger Konkurenz gab und er mit dem ersten europäischen "Ironman" 1988 ein ganz großes Los zog.
Ganz davon abgesehen: Roth lebt von den Zuschauern, den Teilnehmern und der Strecke. Das Label ist sowieso nur Nebensache.
Das ist ein völlig normaler Vorgang bei Familienunternehmen und kommt in Deutschland regelmäßig so vor.
Genauso regelmäßig setzen die Erben/Nachfolger was in den Sand, machen mehr daraus oder verkaufen das Erbe. Auch das ein völlig normaler Vorgang.
Man sollte völlig normale Dinge nicht unnötig verklären. Das schließt das Zollen von Respekt für kontinuierliche und Erfolgreiche Arbeit allerdings nicht aus.
Sehr gutes Posting.
Ich hab' die Arbeit von Felix - er ist ja noch ziemlich jung - bisher sehr gut gefunden. Aber dieser Schuss war einer in den Ofen. Schwamm drueber, kommt ja nicht mehr vor, nicht wahr?
Richtig wäre: IM (wo auch immer) was zum Wohle des Geldes sinnvoll wäre
Oh man...
Das schliesst sich doch nicht aus.
Bei dir bekommt man manchmal das Gefuehl, dass sich jeder der Geld verdienen will dafuer schaemen sollte. (auch wenn du das so krass sicher nicht ausdruecken willst) Und wenn die Leute den Preis fuer IM Rennen zahlen, dann ist der Preis nunmal nicht zu hoch.
Eines dürften allen klar sein, die schon einmal eine kleinere Veranstaltung organisiert haben:
Ohne die (kostenlose) Hilfe vieler Personen ist so etwas, wie die Challenge nie finanzierbar. So muss man also als Veranstalter ein positives Umfeld schaffen damit überhaupt jemand hilft.
Wenn ich als Helfer wüsste, dass der Veranstalter ein großes A-loch ist und sich nur ne Menge Geld in die Tasche steckt, hätte ich das letzte Mal bei Kilometer 78,5 im Wald an der Strecke gestanden, um den Verkehr zu regeln.
Ich denke, die große Zahl der ehrenamtlichen Helfer bei der Challenge spricht für sich...
Roth wird nie wieder Ironman! Das hats nicht nötig!!!
Mir sind inhabergeführte Unternehmen, bei denen der Inhaber in der Gegend wohnt, sympathischer als der Gedanke an eine WTC, die momentan die Ironman-Rennen der lokalen Veranstalter aufkauft.