gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training Mitteldistanz: Wie lange laufen nach langer Radeinheit? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2007, 12:56   #65
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Ich glaube so in die Richtugn gehts auch bei den Kölner Jungs von Staps, oder? http://www.staps-online.com/performa...stungssportler (wobei ich jetzt nicht sooo viel von dieser Methode halte...)
Ich würd gern wissen, was die da wirklich messen und auswerten. Deren Laktatabbaufähigkeit hört sich m. E. nach dem an, was ich eh glaube: es ist nicht sinnvoll, eine Schwelle zu definieren im Sinne der IANS. Vielmehr muss man eine IANSSS haben, eine sportartspezifische Schwelle. Auf dieser wird der jeweilige WK (maximal) absolviert.


Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
nteressehalber mache ich nach dem Stufentest auch mit Atemgas und Laktatmessung hintenraus nen Sprint, schaun mer mal....
Kannst Du nicht einfahren - Sprint - so lange locker weiter, bis alles im Normbereich - normaler Stufentest machen? Das erscheint mir sinnvoller.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 13:23   #66
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Ich würd gern wissen, was die da wirklich messen und auswerten. Deren Laktatabbaufähigkeit hört sich m. E. nach dem an, was ich eh glaube: es ist nicht sinnvoll, eine Schwelle zu definieren im Sinne der IANS. Vielmehr muss man eine IANSSS haben, eine sportartspezifische Schwelle. Auf dieser wird der jeweilige WK (maximal) absolviert.
Von meinem Kumpel - einer der anfangs erwähnten Leistungsdiagnostiker, schon häufiger in der Triathlon ( )zitiert hat über IANS promoviert bzw. seine Dr.Arbeit geschrieben. Mit dem Ergebnis, dass Atemgas (also RQ) aussagekräftiger als Laktat ist.


Zitat:
Kannst Du nicht einfahren - Sprint - so lange locker weiter, bis alles im Normbereich - normaler Stufentest machen? Das erscheint mir sinnvoller.
Ich werde versuchen 2 Runden zu machen... Also erst den klassichen Stufentest (fahre mittlerweile nen anderes Protokoll als das von 2005).
Die 2. Runde eben kurz wieder einfahren, dann Sprint und dann nach Puls im GA1 Bereich - auch wenn das 30' dauern wird, bis der RQ wieder im Optimum ist, aber in der Zeit kann ja schon mal der Stufentest ausgewertet werden
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 13:30   #67
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Mit dem Ergebnis, dass Atemgas (also RQ) aussagekräftiger als Laktat ist.
Glaub ich gern. Aber kommt da nicht dann auch bedeutungsmäßig etwas IANSSS-äquivalentes heraus?


Spirosocut oder Spiro-to-go gibt's ja nun leider noch nicht.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 14:06   #68
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Glaub ich gern. Aber kommt da nicht dann auch bedeutungsmäßig etwas IANSSS-äquivalentes heraus?
Naja... war mit 3mmol glaub cih gesetzt, was im Radsport eigentlcih als gesetzt gilt... Und trotzdem sind die Herren sehr schnell abgekackt...


Zitat:
Spirosocut oder Spiro-to-go gibt's ja nun leider noch nicht.
MARKTLÜCKE!!!!!!!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 14:20   #69
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Naja... war mit 3mmol glaub cih gesetzt, was im Radsport eigentlcih als gesetzt gilt... Und trotzdem sind die Herren sehr schnell abgekackt...
Kannst Du mir mal schreiben (PM oder hier), wo man die Diss findet?

Ansonsten ist das (3mmol) in aller Verkürzung ja eben schon das, was ich meinte: es ist weder sinnvoll, eine absolute Schwelle zu definieren (ANS -> IANS), noch sich damit zufriedenzugeben und dann mit Dingern wie "WK XYZ geht bei 80% der IANS" rumzuhantieren, sondern eben gleich die Trainings- und WK-Empfehlungen konkret auf das Ziel zu definieren (IANS -> IANSSS).
Der Begriff Schwelle kommt dabei natürlich schon klar aus dem Laktat-Bereich, lässt sich ja aber auch ganz passabel auf den RQ übertragen. Für den Alltag bleibt natürlich die Frage, wie man das dann in die Praxis umsetzen kann (Spiro-to-go ). Da muss ich letztlich doch wieder gucken, wie ich meine ausgeruhten Laborspirowerte in halbkaputte Leistungs-, Puls- oder Empfindungsbereiche übersetzen kann.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 14:31   #70
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Also ich hab ne gebundene Version daheim - und so wie ichs verstanden hatte wollte Flo seine HP überarbeiten (mehr medizinisch, also auch seine Dr.Arbeit)... Vllt. isse ja trotzdem irgendwo on... werd ich heut abend mal nach suchen....
Greetz
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 09:07   #71
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
So... hab grad Antwort bekommen auf die Frage, ob der Sprinttest im Anschluss möglich ist:

Zitat:
Hallo Matthias,

den Test, den du wünscht können wir gerne machen. Allerdings ist damit zu rechnen, dass du zwischen 20 und 30 Minuten benötigts um den RQ wieder soweit abzusenken.
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 09:35   #72
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
So... hab grad Antwort bekommen auf die Frage, ob der Sprinttest im Anschluss möglich ist:
Hehe, viel Spaß. Ich würd's ja immer noch vorher machen, aber zusätzliche Zeit kostet's natürlich in jedem Fall.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.