aber egal wie gut der Verkäufer, wenn ich intensiv Sport treibe, muss ich selbst gelernt haben, was gut und was nicht taugt
Genau das ist der springende Punkt. Ohne selbst mitzudenken und aus eigenen Erfahrungen und Fehlern lernen zu wollen, wird's auf Dauer nix mit großen Umfängen. Es sei denn, man hat Glück und gehört zu denen, die in Punkto Verletzungsresistenz gute Gene in die Wiege gelegt bekommen haben.
Für mich gesprochen: Sollte ich jemals einen IM finishen können (ich hab noch lange nicht aufgegeben :-), dann wird es bis dahin harte Arbeit gewesen sein. Nicht wegen des logischerweise harten Trainings an sich, sondern wegen der Wehwechen hier und da.
Es scheint sich herauszustellen, dass mein Sehnen- und Bandapparat, egal wo, ziemlich empfänglich ist für Verletzungen
das eine ist wie es ist...... das andere wie es sein sollte...
---wie man es eben in bald 20 Laufjahren erlebt hat.....
was ich auch bei kleinen Läden, selbst mit interessiertem Verkäufer, problematisch finde, die häufige Reduzierung auf wenige Marken
--ich weiß das es nicht leicht ist, sich alles hin zu legen, aber jeder hat nun mal andere Haxen und wenn einer nur 2 Hersteller da liegen hat, kann die Beratung sein wie sie will, wenn in dem Sortiment kein Schuh zu meinen Füßen passt, dann gehts eben nicht
wir haben hier zum Glück auch nen mittelgroßen Laden, die Verkäufer treiben alle Sport, ich kenne alle persönlich und wir reden miteinander, statt ich mir was erzählen lassen muss
---und die Preise sind auch ok, von daher kaufe ich dort und interessiere mich nicht mal für vermeintlich gesparte Pfennige im Netz
aber egal wie gut der Verkäufer, wenn ich intensiv Sport treibe, muss ich selbst gelernt haben, was gut und was nicht taugt
--hab mal die Lidl Racer gekauft und gleich mal 15km Asphalt flott gelaufen, das war nicht gut :-(
Ein Laden mit 2 Marken ist natürlich indiskutabel, da brauchen wir gar nicht drüber zu reden. (Gibt es sowas wirklich noch? Huch!)
So wie bei dir beschrieben sieht doch ein gutes Kundengespräch aus:
Erfahrungen erfragen, Bedürfnisse kennen lernen, Vorschläge machen (aus der Erfahrung und Produktkenntnis des Verkäufers heraus). Kurzum: Dem Läufer helfen den Schuh zu finden, der ihm und seinen Vorlieben entspricht.
Ein schlauer Laden macht das auch so aus Eigeninteresse, denn nur wenn der Läufer zufrieden ist, wird er wieder kommen.
Ja, schon, aber: Wäre das nicht genau ein Argument dafür nicht nur mit Schuhen ohne Fersenkappe zu laufen?
Nur wenn er genauso flexibel und flach wie der Free wäre.
Die Frage ist nur: Kann die Fersenkappe tatsächlich das seitliche Umknicken verhindern? Genau das ist aufgrund meiner "lätscherten" Seitenbänder nämlich die Gefahr...
Schick' mir doch mal ein paar Schuhe zur Auswahl und zum Ausprobieren zu, ich komme gerade so schlecht in Richtung Immenstadt...
Wie viele gute/schlechte Läden es gibt ist ja eigentlich nicht so interessant. Wichtig ist: Es gibt gute Laufläden (und es gibt auch gute Ärzte und Physios). Der Läufer (Patient) muss versuchen für sich einen Solchen zu finden (und hoffentlich den dann auch unterstützen... sonst gibt es ihn vielleicht irgendwann nicht mehr).
Meine Erfahrungen beziehen sich alle auf durchaus renommierte Laufsportgeschäfte. Und da rannten immer "Mittzwanziger" rum. Den von dir geschilderten Verkäufer halte ich für die absolute Ausnahme.
Zitat:
Zitat von Axel
Ein Laden mit 2 Marken ist natürlich indiskutabel, da brauchen wir gar nicht drüber zu reden. (Gibt es sowas wirklich noch? Huch!)
So wie bei dir beschrieben sieht doch ein gutes Kundengespräch aus:
Erfahrungen erfragen, Bedürfnisse kennen lernen, Vorschläge machen (aus der Erfahrung und Produktkenntnis des Verkäufers heraus). Kurzum: Dem Läufer helfen den Schuh zu finden, der ihm und seinen Vorlieben entspricht.
Ein schlauer Laden macht das auch so aus Eigeninteresse, denn nur wenn der Läufer zufrieden ist, wird er wieder kommen.
Axel
Bei mir steht eh ein neuer Laufschuhkauf an. Ich bin gerne bereit, nochmal die Probe auf's Exempel zu machen. Wie soll ich vorgehen, was soll ich fragen, was soll ich tun?
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Nur wenn er genauso flexibel und flach wie der Free wäre.
Die Frage ist nur: Kann die Fersenkappe tatsächlich das seitliche Umknicken verhindern? Genau das ist aufgrund meiner "lätscherten" Seitenbänder nämlich die Gefahr...
Schick' mir doch mal ein paar Schuhe zur Auswahl und zum Ausprobieren zu, ich komme gerade so schlecht in Richtung Immenstadt...
Gruß: Michel
Du solltest dir dann, wenn er denn verfügbar ist, den Ecco ansehen. Könnte was sein, wenn er dir nicht zu hart ist.
Bei mir steht eh ein neuer Laufschuhkauf an. Ich bin gerne bereit, nochmal die Probe auf's Exempel zu machen. Wie soll ich vorgehen, was soll ich fragen, was soll ich tun?
Sag doch einfach offen was Sache ist: Das du nicht immer gute Erfahrungen gemacht hast, weil du nicht kompentent beraten wurdest. Das sollte bei dem Verkäufer zumindest dazu führen sich anzustrengen.
Dann solltest du ihm deine Ansichten/Philosophien darlegen und fragen welche Schuhe er dir empfehlen kann.