@pmp und hugo - Stichwort: "zu den aggressiven Fleischfressern":
Da habe ich leider eine andere Erfahrung, daher erzähle ich so gut wie niemandem mehr, daß ich kein Fleisch esse, wenn es sich vermeiden läßt.
Außerdem geht es bei Natural Eating NICHT um die Frage des Fleischessens oder nicht, es geht darum, paßt das heutige, industriell angebotene Essen mit unseren körperlichen Fähigkeiten der Lebensmittelaufnahme zusammen bzw. wie reagiert unser Körper darauf. USW.ETC.
Also alle ganz entspannt, Dirk und ich sind nicht an "Frontenkämpfen" zwischen verschiedenen "Ernährungslagern" interessiert....
Also alle ganz entspannt, Dirk und ich sind nicht an "Frontenkämpfen" zwischen verschiedenen "Ernährungslagern" interessiert....
Schade, Bier und Chips hätten doch super zum Fred gepasst
Ich hab auch die besagten Bücher (Paleo & Natural eating) und werde ab Ende des Monats das Wissen praktisch umsetzen. Klingt alles erstmal plausibel und nachvollziehbar. Wie es sich auswirkt werde ich berichten
@pmp und hugo - Stichwort: "zu den aggressiven Fleischfressern":
Da habe ich leider eine andere Erfahrung, daher erzähle ich so gut wie niemandem mehr, daß ich kein Fleisch esse, wenn es sich vermeiden läßt.
...
Du kennst komische Leute ich kann mich nicht dran erinneren das sich irgendjemand ereifert hätte, nur weil jemand kein Fleisch isst,... naja die älteren Herrschaften aus der Kriegszeit vielleicht, aber sonst....?
Im Übrigen hört man immer und überall----Fleisch muss nicht dauernd auf den Tisch,
und für mich----ALLES muss nicht DAUERND auf den Tisch und dazu gehört jeglicher Industriefrass
ebenso wie Obst und gemüse das tausende von kilometern zurück gelegt hat
Der Biohysteriker der auf seinem Tisch dann die Kiwi aus Neuseeland und das Sojafutter aus Argentinien stehen hat, aber glaubt sich über andere erheben zu dürfen,
hat in meinen Augen das gleiche an der Klatsche wie der Opa der glaubt, ohne nen ordentlichen Schweinebraten ist Sonntag kein Sonntag
Ich halte das Buch "natural eating" leider noch nicht in Händen, bin jedoch schon ganz gespannt.
Ich bin ja einer aus der älteren Generation, trotzdem kein Vielfleischesser.
Groß geworden bin ich zu 100% Bio, wir waren absolute Selbstversorger und haben bis auf 20 Zentner Kartoffeln , die wir jedes Jahr von Verwandten dazu gekauft haben, alles selber angebaut, geerntet, gelagert, eingemacht und den Winter über genossen.
Fleisch gab es sehr wenig (aus eigener Schlachtung).
Vegetarier werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr, aber über eine Ernährungsumstellung lässt sich jederzeit reden.
Das heimische Obst, welches mit hohem Energieaufwand mit 1 - 3° (Äpfel) gekühlt vorgehalten wird, eigentlich auch nicht.
Gruß strwd
für nen sinngemäß ähnlichen spruch wurde ich an gleicher stelle letztes jahr fast gelyncht....äpfel sind und waren schon immer lageware, weißte doch
aber um die diskussion mal aufs thema zurück zu bringen....vielleicht sollten sich die belesenen wirklich dazu hinreißen lassen jeden tag eine "these/idee/anregung" aus dem buch zu kommentiern, so dass man sich dann an diesem tag darüber unterhalten kann. Jeden tag das ganze buch bequatschen bringt nix wenn 50% das buch nicht kennen und von den verbleibenden 50% 80% es doch wieder auf "fleisch-kein fleisch" reduziern
hihi...zufall, hab heute vom arzt meine Blutwerte bekommen....alles im grünen bereich und das nur und ausschließlich mit bauchgefühl...is wohl das natürlichste was geht, oder?