gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Dresdner Kleinwort Team – ein gescheitertes Konzept? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2008, 21:54   #65
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
ja aber in einem Radteam kann man sich halt helfen (windschatten spenden, Sprint anziehen, Mannschaftszeitfahren etc.)

aber in einem Triathlon Team is die einzige verbindung nunmal der gemeinsame Sponsor..... weil man sich im Wettkampf einfach nicht helfen kann !! Man arbeitet dann Automatisch wieder gegeneinander und ist eben kein team...von daher kann der Teamgedanke einfach nicht hinhauen....man ist im entscheidenden moment letzendlich eben KEIN team. Man ist sich nicht böse, aber man ist eben kein team...
da scheinst du im falschen verein zu sein oder selbst kein teamplayer.
kann nopogobiker nur recht geben und für unseren verein absolut bestätigen. gerade über die liga definieren wir uns und leben den triathlon. die einzel- und mannschaftserfolge auf der LD sind das sahnehäubchen.
wer aus ner (anderen) mannschaftssportart kommt und die vorteile kennt, hat es hier leichter.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 21:55   #66
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn jemand eine überzeugendere Erklärung findet als ich, ist es mir auch recht. Vielleicht kommt diese von Dir, wie wär's?
Es haben doch jetzt schon mehrere Leute geschrieben (Hugo und garuda fallen mir da neben meiner Wenigkeit ein), dass es vll so eine Art Sympathieabstimmung war - was sagst du denn dazu? (kann sein, dass du dazu bereits was geschrieben hast und ich es beim querlesen übersehen habe, in dem Fall würde ich mich über einen link zum entsprechenden posting freuen)

Glaubst du, dass es sich bei dem Ergebins um eine objektive Wertung der Arbeit handelt? Kann ich mir nicht vorstellen (weder, dass es so war, noch das du das glaubst). Und bei der Sympathie liegen Faris und Timo eben ganz vor und sie haben zudem in dieser Umfrage noch den Bonus gegen ein professionelles Team "anzutreten".

Also die Frage: Was ist an dem Ergebnis verwunderlich? Hast du wirklich was anderes erwartet? (Wir können ja ne Umfrage machen, wer erwartet hätte, dass das Ergebnis gänzlich anders ausfällt - natürlich nur ehrliche Antworten erlaubt )

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:01   #67
Björn Tepper
Szenekenner
 
Benutzerbild von Björn Tepper
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Einer vom "Fußvolk"

Ich dachte ich melde mich mal als fast außenstehender zu Wort.
Ich habe mich im Triathlon-Sport leider (noch) nicht so bewährt wie ihr, gerade dieses Jahr meinen ersten Sprint bestritten. Mit einfachsten Mittel, Brustschwimmen und einem Treckingrad (20kg) beim BerlinMan.
Nun habe ich Blut geleckt und will mehr, habe scheinbar die geeignete Sportart für mich gefunden.
Dem voran gehen 5 Jahre Handball (Regionalliga), 12 Jahre Karate (1-3.Plätze regional) und Hundesport auf VPG-Basis (15 Jahre bis jetzt).
Warum ich euch mit meiner Vergangenheit vollnöle? Ganz einfach: weil ich denke, dass viele aus einer der drei Sportarten kommen, aus denen sich der Triathlon zusammen setzt. Um vielleicht klar zu machen, wie das ein fast " Art-Fremder" sehen kann.
Ich finde es gut, wenn man sich zu Trainingsgruppen zusammen findet, wenn man einander auf sportlich-freundliche Art aushilft im Triathlon. Wenn man den (gesunden) Respekt vor Personen und ihren Leistungen hat, sowie ich ihn für euch empfinde.
Dabei ist für mich ein Unterschied zwischen dem Respekt vor der sportlichen Leistung und der Sympathie zur Person.
Der Effektivität des Auftretens für die Vermarktung und Popularität des Sports sind für mich sekundär. Abgesehen davon, dass ich den Sport auch gerne etwas populärer für die Öffentlichkeit sehen würde.
Ich finde auch, dass man nicht aus den Augen verlieren darf, wie kostspielig der Triathlonsport ist, je mehr desto weiter man kommt (kommen will).
Von daher sehe ich es so, dass eine gute Vermarktung für die Athleten extrem wichtig ist und dabei lege ich mich nicht unbedingt auf eine der beiden angeführten Strategien fest, da bestimmt beide ihre Vor-und Nachteile haben.
Außerdem, "was weiß ich schon", wie der dude schon sagte. Beide Strategien scheinen doch ihre Anhänger zu haben, also nehme ich nicht an, dass eine der beiden grundlegend falsch ist.
Wenn ich also einen Triathlon-Wettkampf sehe, fiebere ich mit den Athleten (auch wenn es nicht meine Favoriten sind) und freue mich über deren Erfolge.
Und ich finde es wichtig, dass mehr Interesse für diesen Sport geweckt wird, egal mit welchem Marketing, um den Profis ihre hohen Trainingspensen, teuren Materialen und Wettkämpfe plus einer Belohnung für ihre Mühen möglich zu machen.
Das hier ist nur meine Meinung und mein Empfinden!!
Beste Grüße, Björn (einer vom "Fußvolk" )
__________________
Mein "kleiner", grauer Laufpartner
...on the road again
Björn Tepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:02   #68
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von fitnesstom Beitrag anzeigen
da scheinst du im falschen verein zu sein oder selbst kein teamplayer.
kann nopogobiker nur recht geben und für unseren verein absolut bestätigen. gerade über die liga definieren wir uns und leben den triathlon. die einzel- und mannschaftserfolge auf der LD sind das sahnehäubchen.
wer aus ner (anderen) mannschaftssportart kommt und die vorteile kennt, hat es hier leichter.
Es gibt halt für beides für und wider.

Ligarennen haben haufenweise Nachteile, aber eben auf der Habenseite das gemeinsame Erlebnis. Allerdings wirkt durch die Art der Wertung (letztlich machen ja alle ihr eigenes Rennen) das ganze ein wenige aufgepfropft. Das ist wie beim Tennis, klar Davis Cup ist ein Teamwettbewerb, aber es ist eben doch was anderes als z.B. beim Fußball.

Als ehemaliger Fußballer, habe ich schon das Gefühl, dass Mannschaftssport was ganz anderes ist als Tri-Liga. Selbst Schwimmwettkämpfe mit Staffelrennen haben mehr von Mannschaftswettbewerb als Triathlon. Höchstens die Mannschaftssprints bilden eine Ausnahme, aber wieviele sind das im Jahr?

Nicht falsch verstehen, ich bin froh in nem Verein (jetzt sogar zwei Vereinen) zu sein. Es macht riesig Spaß mit den Jungs und Mädels zu trainieren und nach dem Schwimmen essen zu gehen etc. Aber irgendwie ist Tri für mich zwar Vereinssport, aber kein Mannschaftssport. Ich bin da also eher bei *Jo* und kann Drullse schon verstehen, wenn er denkt, dass Tri und Team irgendwie nicht zusammen geht. Aber vll ist DKT eben doch eher sowas wie ein (Logistik-)Verein mit angeschlossener Trainingsgruppe. Muss ja nichts schlechtes sein.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:13   #69
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
Marketing muß ja zuallererst zum beworbenen Produkt passen. Insofern sehe ich die perfekt insezenierte Strategie von DKW als glaubwürdig an. Investment-Banking hat nun mal mehr mit Ratio als mit Gefühl zu tun.

Wer kommt denn nun auf den Gedanken, dass Triathlon zum Investment-Banking paßt? Ich glaube, dass sind weniger die Marketing-Profis als viel mehr die Menschen, die in den Banktürmen dieser Nation sitzen. Diese Menschen sind zurecht fasziniert von den Attributen, die dem Triathlon (und hier der Langdistanz) zugeschrieben werden. Disziplin, Durchhaltevermögen und in gewisser Hinsicht auch der Wandel auf dem schmalen Grat von Erfolg und Mißerfolg. Eben stets auch das richtige Timing zu erwischen.

Die Initiative, mit dem Triathlonsport zu werben, kommt wohl eher von den Entscheidungsträgern in den Banken (die selbst Ausdauersport betreiben). Die ist dann also doch eher eine Bauchentscheidung.

Der Imagetransfer ist folglich nachvollziehbar und hilft, das Produkt zu emotionalisieren. Nur wenn die Werbeagenturen das nicht begreifen, hilft es weder dem Produkt noch den Sportlern. Die wirken dann mitunter, wie im Falle DKW, ein wenig wie fremdgesteuert und "gekauft". Die Commerzbank hat da ein glücklicheres Händchen bewiesen. Ich bin gespannt auf die Integration des DKW in die zukünftige Kommunikationsstrategie der Commerzbank.

Und zu Normann möchte ich mal folgendes Interview empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=RwnuLPejPRs

Da sieht man einen sehr sympathischen Sportler, wie ich finde.

Ich sehe es wie Flossi: Passen Produkt und Sponsor zusammen? Ich denke ja.

Was ich an der Disskussion nicht verstehe: Was hat Team mit Individualsport zu tun. Beim Schwimmen bringe ich auch meine Einzelleistung, starte aber trotzdem für mein Team (Verein), mit dem ich auch trainiere. Uns erkennt man an den üblichen CI-Sachen als Mitglieder eines bestimmten Teams. Nichts anderes macht DKW doch auch.

Wie gesagt, irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:19   #70
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von trimacculus Beitrag anzeigen
Ich werde auch nicht Deine Arbeit erledigen. Das solltest Du selbst tun.
Welche Arbeit? Mich wuerde auch interessieren, was Du zur Verbesserung des Sponsoring machst/vorschlaegst.
__________________
@ulif | GFNY

Geändert von dude (24.11.2008 um 22:26 Uhr). Grund: dummer Kommentar
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:28   #71
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von trimacculus Beitrag anzeigen
Ganz allgemein möchte ich anregen, sich einmal Gedanken darüber zu machen, welcher Stil der Berichterstattung über Menschen, Sportler gepflegt wird, die man offensichtlich nicht oder nur sehr oberflächlich aus persönlicher Erfahrung kennt. Auch wenn es sich dabei um Profisportler handelt, die einiges verkraften können. Es geht hier auch nicht um Arschkriecherei oder ähnliche Dinge, sondern um Fairness und Sorgfalt, die man den anderen angedeihen läßt, bei aller sportlichen Herausforderung, Auseinandersetzung und Härte im Wettkampf. Wenn man ernst genommen werden möchte.
Nur von 18% der Zuschauer wurden die Sportler kritisiert, 82% kritisierten die Vermarktung als Team und die Außendarstellung. Bitte nehme das zur Kenntnis. Falls Du mit der Vermarktung etwas zu tun hast, solltest Du die Kritik nicht auf die Sportler abwälzen, die sind nämlich mehrheitlich nicht gemeint.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:29   #72
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von fitnesstom Beitrag anzeigen
da scheinst du im falschen verein zu sein oder selbst kein teamplayer.
kann nopogobiker nur recht geben und für unseren verein absolut bestätigen. gerade über die liga definieren wir uns und leben den triathlon. die einzel- und mannschaftserfolge auf der LD sind das sahnehäubchen.
wer aus ner (anderen) mannschaftssportart kommt und die vorteile kennt, hat es hier leichter.
Also erstens bin ich genau im gleichen Verein wie Nopogobiker und würde sogar sagen in der gleichen Mannschaft

Und ich habe 10 Jahre Hockey gespielt auf einem Niveau auf dem ich NIEMALS triathlon betreiben werde.... Ich glaube ich weiß was "mannschaftsgefühl" bedeutet und weiß daher auch das das "mannschaftsgefühl" im Triathlon eben genau KEINES ist .....

Dazu kommt das ich ebenfall ein paar Jahre Rennrad gefahren bin und auch dieses "mannschafts" gefühl kenne wenn man sich das ganze Rennen für einen anderen Fahrer den arsch aufreißt und dieser dann erfolgreich ist.

UND ich bin (wenn auch dieses Jahr im ersten Jahr) in der Triathlonmannschaft gestartet mit der ich auch sehr viel spaß hatte. Nach Waldeck Hockte man Abends zusammen beim Grillen. Und am nächsten Tag bin ich dann mim Nopogo 200km Nach frankfurt zurück gefahren.

Aber alles das hat NICHTS mit dem Mannschaftsgefühl zu tun wenn man in irgend einem Bedeutenden Halb/Viertelfinal 2min vor dem Ende 1Tor zurück liegt es am besten noch pisst und gar nichts klappt und man sich dann zusammen wieder aufraffen muss . Im Triathlon kämpft jeder für sich alleine und am ende werden blos Einzelnden ergebnisse Addiert....das hat denke ich nichts man Mannschaftssport zu tun....


@Fuxx
was meinst du mit EZF ? Einzelzeitfahren
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.