Macht Euch mal keine Sorgen, die minimale Populationsgrösse von der die Menschheit einen Restart auf einer - nach Voraussetzung irgendwo irgendwie bewohnbaren - Erde einen Neustart versuchen kann ist kleiner 10.000, das bekommen wir (aber jetzt vielleicht nicht wir hier) hin.
Inzwischen vermutlich widerlegt, aber früher mal sehr en vogue, Toba Event: https://de.wikipedia.org/wiki/Genetischer_Flaschenhals
Irgendwie ist ja Noah in der Bibel ein Echo dieser Idee.
Die kenn ich gut, an der Stelle interessierte mich eher das Abschneiden komfortverwöhnter Mitteleuropäer in ner traditionellen Lebensweise der Inuit in der Arktis oder so.
Schickiveganer mit resourcenschonendem SUV kriegt ne Harpune und nix zum Feuermachen oder so...
Ich denke, weder das Tuareg- noch das Inuit-Szenario gibt n dauerhaftes Ambiente fürs Überleben der Menschheit hab, obwohl beide, zumindest in ihren traditionellen Lebensweisen, sicherlich an der Ausbeutung des Planeten komplett irrelevanten Anteil haben.
Es sind ja eher wir 'hochentwickelte' Völker, die es verkackt haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Inzwischen vermutlich widerlegt, aber früher mal sehr en vogue, Toba Event:...
Hm, ja lassen wir die 10000 mal so stehn, das iss ja ne eher irrelevante Menge, die sich dann zudem wohl kurzfristig eher dem nackten Überleben denn ner Energiewende zuwenden wird.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Z.B. die Tuareg in der Sahara, die Buschmänner in der Kalahari-Wüste, beide auf sehr unterschiedliche Weise angepasst.
Gemeinsam haben die stark angepassten Lebensweisen, dass jeder Person umgerechnet eine grosse Fläche zur Verfügung steht. Je geringer die Fläche pro Einwohner ist, desto perfekter müssen die Lebensbedingungen sein, wenn man die Ressourcen nicht von Ausserhalb zuführt.
Es sind ja eher wir 'hochentwickelte' Völker, die es verkackt haben.
Wenn man mit diesen vermeintlichen "Primitiven" zusammenlebt als Anthropologe quasi, stimmt das schon. In Sachen Menschlichkeit haben wir total versagt. Jupp, denn so ein Kackhaufen an Werten was wir leben ist die eine Seite. Die andere Seite ist, dass die "Primitivvölker" ja durchaus lernbereit sind. Leider endet es wo was ist (an Resourcen) in Ausbeutung.
Nur ein Beispiel: Prostitution in Fernost. In Thailand werden sie immer jünger, weil 9,5/10 der Prostituierten das AIDS - Virus haben (Quelle thaiintern/thailändischer Landesmeister im Muay-Thai). Noch schlimmer ist es imho in San Fernando auf Luzon, vom Alter her, dass als das Pattaya der Philippinen gilt. Du spendest eine kleine Summe in DE, und jugendliche Frauen werden dir von Verwandten angeboten. Wie gesagt, wir als Edle, lass' mich das mal so formulieren, schaffen es nicht, Kinder- und Jugendlichenprostitution bzw. Menschenhandel zu unterbinden und abzustellen. Schlimm auch was sich so am südamerikanischen "Markt" momentan tut. Und das ist neu, scheint man Fernost inzwischen ausgebeutet und auch verseucht zu haben...- auch in Sachen Umwelt und Tourismus usw. btw. mach' die Probe und flieg' mal nach Phuket, dort triffst du keine Thais mehr.
Welche Werte prallen aufeinander (tolles Bsp. eines cultural clash von wegen Suv-Veganer und Harpunen-Inuit)? Großes Spektrum. Darauf wollte ich hinaus. Insofern, was die Schnittmenge ist. In der psychologischen Forschung gibt es inzwischen Indizien/Hinweise einer Ausbildung von einer Global Identity, also einer Identifikation als Mensch (und nicht als Kontrast der Verdeutlichmachung dienlich dazu als Deutscher, Italiener, Türke usw.), einer menschlichen Identität. Wen das interessiert kann gerne den Namen Tajfel googlen und ein bißchen im Netz stöbern. Fazit der Forschung als quantitatives Ergebnis: die Korrelationen sind schwach, aber es gibt sie. In ersten Studien.
Ob wirs hinkriegen in Sachen Energiewende weis ich nicht. Nur müsste in Deutschland, wie bei den "Primitiven", Menschlichkeit walten, und nicht das Ich Ich Ich. Außer das "Primitive" - hier Niedrigkonsumverhalten - vorzuleben fällt mir leider auch nichts mehr ein. Oder wie Habermas schreibt: entweder du endest in unserer Zeit als Vollzeitprostituierter indem du bedingungslos irgendwo anschaffen gehst (Habermas schrieb sinngemäß von einem sich voll und ganz den sozialen Zwängen zu unterwerfen ohne wenn und aber) oder du endest in der sozialen Isolation (so wie ich).
Ist jetzt nicht unbedingt auf unsere Anzahl an Menschen / Quadratkilometer anwendbar.
Es ging darum ob die Menschenheit an sich ausstirbt. Und das hab ich bezweifelt, mit dem Hinweis, dass die Menschen fast überall auf diesem Planeten und den wildesten Bedingungen grundsätzlich leben können.
Es ging darum ob die Menschenheit an sich ausstirbt. Und das hab ich bezweifelt, mit dem Hinweis, dass die Menschen fast überall auf diesem Planeten und den wildesten Bedingungen grundsätzlich leben können.
Als der Homo Sapiens sich gegen den Neandertaler durchgesetzt hat, weil er wohl irgendne Anpassung rechtzeitig und besser hingekriegt hat;- denkst du nicht, dass irgendein Ereignis eintreten könnte, das unsere Rasse eventuell nicht abkann?
Nehmen wir beispielsweise mal Radioaktivität, da zeichnet sich rund um Tschernobyl auch nach über 30Jahren keine Anpassung ab, die besser unter erhöhter Strahlungsaktivität überlebt.
Der Punkt ist halt immer die Zeit, die zur Verfügung steht, und da hab ich wenig Hoffnung.
Wenns nur nen linearen Temperaturanstieg ginge, vielleicht, aber ich bin überzeugt, dass wir keinen nennenswerten Bevölkerungsanteil in kurzer Zeit soweit kriegen, dass er die Lebensweise von Wüstennomaden adaptieren könnte ohne technischen Overkill mit dementsprechendem Energiebedarf, und erst recht dann nicht, sollte sich irgendein Kippmoment einstellen, das die exponentielle Entwicklung irgendwelcher lebensfeindlicher Bedingungen verursacht.
Sich häufende Naturkatastrophenereignisse mal noch komplett aussen vor.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!