gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Specialized Shiv! - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2018, 11:53   #65
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
Ich finde es erschreckend, dass es die Hersteller bei manchen potentiellen Kunden bereits geschafft haben ihre Preisstrategien durchzusetzen. Jahr für Jahr werden kontinuierlich die Preise, meines Erachten nach, unverhältnismäßig angehoben. Durch diese "Gewöhnung" an idiotische Preise findet es der ein oder andere dann irgendwann legitim oder sogar "günstig". Fünfstellige Preise für ein FAHRRAD!!?? Wodurch soll so etwas, außer dass es Leute trotzdem kaufen, gerechtfertigt sein? Nur durch den Vergleich mit anderen Herstellern, die das gleiche Spiel betreiben?
Wie war es denn früher? Natürlich wurden da auch Preise angepasst - die Räder haben sich ja auch verbessert - aber da ging die Schere zwischen Neuerung und Preisanstieg nicht dermaßen auseinander wie es heute der Fall ist.
Jeder darf, soll, kann sich ein Rad für 10-15.000 $/€ gönnen wenn er will, aber für mich ist die Schmerzgrenze lange erreicht. Wenn z. B. auch das Rahmenset nun bereits mehr kostet als vor zwei bis drei Jahren ein Komplettrad (Topmodell), geht für mich das ganze in die komplett falsche Richtung.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 12:05   #66
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Kurzer Vorbau und längerer Radstand sorgt für Laufruhe,
Ich frage weil ich dachte es sei andersrum. Hat nicht ein längerer Vorbau mehr Laufruhe und reagiert nicht so sensibel wie ein kurzer?
__________________
Motivation is crap, be driven!

Geändert von BananeToWin (09.10.2018 um 12:12 Uhr).
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 12:08   #67
sebbll
Szenekenner
 
Benutzerbild von sebbll
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Landau i.d. Pfalz
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Hat nicht ein längerer Vorbau mehr laufruhe und reagiert nicht so sensible wie ein kurzer?
Ja, so ist es.
sebbll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 12:30   #68
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 882
Seit ich laufen kann, fahre ich Fahrrad, da ist alles dabei, über Cross Country, Downhill, Enduro, Rennrad, Triathlon, seit neustem BMX, alles dabei. Erfahrungsgemäß hat stets der Radstand einen Einfluss auf die Laufruhe. Auf ein Rad mit kurzem Radstand kannst Du noch so einen langen Vorbau bauen, das Ding wird unruhig fahren. Bei einem kurzen Vorbau ist man zwar näher an der Drehachse, aber der Einfluss wird überschätzt, der Radstand gleicht es mehr als aus. Sicher spielt auch der Lenkwinkel eine grosse Rolle...
zahnkranz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 12:31   #69
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Ich frage weil ich dachte es sei andersrum. Hat nicht ein längerer Vorbau mehr Laufruhe und reagiert nicht so sensibel wie ein kurzer?
Ich dachte jetzt an andersherum, weil ein 29"er halt nicht kürzer geht vom Oberrohr her.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 12:32   #70
->PF
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
Ich finde es erschreckend, dass es die Hersteller bei manchen potentiellen Kunden bereits geschafft haben ihre Preisstrategien durchzusetzen. Jahr für Jahr werden kontinuierlich die Preise, meines Erachten nach, unverhältnismäßig angehoben. Durch diese "Gewöhnung" an idiotische Preise findet es der ein oder andere dann irgendwann legitim oder sogar "günstig". Fünfstellige Preise für ein FAHRRAD!!?? Wodurch soll so etwas, außer dass es Leute trotzdem kaufen, gerechtfertigt sein? Nur durch den Vergleich mit anderen Herstellern, die das gleiche Spiel betreiben?
Wie war es denn früher? Natürlich wurden da auch Preise angepasst - die Räder haben sich ja auch verbessert - aber da ging die Schere zwischen Neuerung und Preisanstieg nicht dermaßen auseinander wie es heute der Fall ist.
Jeder darf, soll, kann sich ein Rad für 10-15.000 $/€ gönnen wenn er will, aber für mich ist die Schmerzgrenze lange erreicht. Wenn z. B. auch das Rahmenset nun bereits mehr kostet als vor zwei bis drei Jahren ein Komplettrad (Topmodell), geht für mich das ganze in die komplett falsche Richtung.
Danke, sehe das genauso. Hauptsache man ist ein "premium"-Hersteller.
->PF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 12:39   #71
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Naja, schaut man mal den Entwicklungsaufwand an, dann gibt es so ein Rad eben auch nicht für ganz lau. Und die Fertigung des Toprahmens wird auch in Handarbeit etwas aufwendiger sein. Dazu das ganze Krimskrams an Zubehör, Lackierung usw. Dazu noch Garantie, Händlermargen usw. müssen davon auch bezahlt werden. Die billigeren Rahmen sind halt auch oft Nachbauten. Wie dem auch sei, 12.000 Euro sind ein Haufen Kohle aber im Vergleich zu vergleichbar innovativen Rädern ist der Preis... eventuell nachvollziehbar. Beim guten Händler ist ne Wartung, ein Fitting und auch bisschen Nachlass auch mit drin, glaube ich. Wer den neusten Scheixx haben will, muss halt auch bezahlen.
Auf der anderen Seite: was kostet ein mittelgroßer Audi oder BMW heute und vor 5-10 Jahren und wieviele werden davon verkauft? SUVs ab 70.000 Euro und es fahren genug rum. Es wird nichts billiger werden.

ps: ich habe nur gebrauchtes Gelumbe, seit Jahren, und komme damit super zurecht...
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 12:50   #72
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
Ich finde es erschreckend, dass es die Hersteller bei manchen potentiellen Kunden bereits geschafft haben ihre Preisstrategien durchzusetzen. Jahr für Jahr werden kontinuierlich die Preise, meines Erachten nach, unverhältnismäßig angehoben. Durch diese "Gewöhnung" an idiotische Preise findet es der ein oder andere dann irgendwann legitim oder sogar "günstig". Fünfstellige Preise für ein FAHRRAD!!?? Wodurch soll so etwas, außer dass es Leute trotzdem kaufen, gerechtfertigt sein? Nur durch den Vergleich mit anderen Herstellern, die das gleiche Spiel betreiben?
Wie war es denn früher? Natürlich wurden da auch Preise angepasst - die Räder haben sich ja auch verbessert - aber da ging die Schere zwischen Neuerung und Preisanstieg nicht dermaßen auseinander wie es heute der Fall ist.
Jeder darf, soll, kann sich ein Rad für 10-15.000 $/€ gönnen wenn er will, aber für mich ist die Schmerzgrenze lange erreicht. Wenn z. B. auch das Rahmenset nun bereits mehr kostet als vor zwei bis drei Jahren ein Komplettrad (Topmodell), geht für mich das ganze in die komplett falsche Richtung.
Das gibts nicht nur bei Fahrrädern.
An sehr vielen Orten werden "marktübliche" Preise verlangt, und nicht an den effektiven Kosten und Aufwänden.

Bei ON hatte ich mal angefragt, warum der ON in der Schweiz fast 50% mehr kostet als in Deutschland. Sie meinten, sie orientieren sich an der Marktsituation im Land. Wo 200.- für einen Laufschuh verlangt warden, verlangen auch sie 200.-.
Man will ja nicht den Markt zerstören. Verlangt einer plötzlich 150.-, müssen die anderen nachziehen. Dann verlangt jeder 150.-.
Preisabsprachen finden auch ohne Worte statt, überall.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.