gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Planlos nach Köln - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2008, 22:29   #65
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.553
Irgendwie hab ich den Eindruck dass das "planlos" im Titel passt.

Etwas unstrukturiert und IMHO oft zu schnell und zu kurz. Ich plane z.B. eine Radzeit von 5:10-5:15 in Köln. Aber im Training hab ich bisher noch keinen Schnitt über 32km/h am Ende einer Einheit auf dem Tacho gehabt. Auch wenn dein Puls nur 129 im Schnitt war, für deine Muskeln wird das keine lockere Belastung gewesen sein. Damit auch als folge dass die am Tag drauf einfach nicht die gleiche Leistung bringen können und damit geht dann auch der Puls nicht hoch.

Ein 22,7km Lauf in 5:40 bei den Höhenmetern entspricht auch eigentlich einem Ziel von bequem unter 4h im IM. Die langen Läufe mach ich ca. im IM-Wettkampftempo.

Versuch mal dieses Wischiwaschitraining zu strukturieren. Lange Einheiten mal wirklich locker und zwischendurch bei kürzeren mal richtig schnell. Oder bei 2h Rad mal 2-3 mal 20min schnell, rest locker. Halt akzentuierter und zielorientierter. Eine zügige lange Einheit macht dich mehr kaputt als dass es dich weiterbringt. Die Erfahrung hast du ja bereits gemacht.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 22:48   #66
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Nun einerseits wurde mir hier im Blog gesagt Grundlage und Umfänge wären ok ich solle nun mal etwas härter ran gehen und nun wieder anderst... wobei ich für deine Antwort dankbar bin... was mach ich nun... auch nach dem 18 Stundenplan in den ich mich einklinken wollte komme ich nicht ganz so zurecht
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 23:05   #67
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.553
Härter ran gehen ja! Aber nicht lang UND hart.

Wenn du in die Pläne guckst gibt´s da z.B. EINE harte Koppeleinheit (Sonntag) gefolgt von zwei eher ruhigen Tagen. Klar kannst du auch mal 2h auf dem Rad Druck machen. Aber nicht gleich am Tag drauf das gleiche nochmal plus Laufen und Schwimmen. Der Körper braucht auch Zeit die Belastungen zu verarbeiten - Regeneration.

Wobei ich zugeben muss dass das je nach sonstigen Terminen (z.B. die lästige Arbeit ) nicht immer einfach ist diese Belastungs und Entlastungs Zyklen halbwegs einzuhalten.

Versuch doch mal anstatt 2h durchgehend mit Druck die Intervalle wie auch im Plan vorgeschlagen. 2h und darin 2-3mal 15 oder 20min richtig schnell und den Rest locker flockig.

Oder beim Laufen nicht 20km mittelprächtig zügig sondern einmal was längeres schön locker und einmal was kurzes oder ein Intervalltraining und dann richtig zügig.

Womit kommst du bei dem 18h-Plan nicht zurecht? Ich hab den für mich gekürzt auf die Kerneinheiten. Mittwoch Lauf, Freitag Schwimmen und die beiden Koppeltrainings Sa und So. Die Restlichen Einheiten nur wenn ich Zeit und Lust dazu hab. Bedeutet dass ich die Koppeltrainings schon recht hart angehen kann weil erstmal 2 Ruhetage folgen an denen der Körper den Reiz verarbeiten kann.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 08:04   #68
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Es ist so wie Meik sagt: Konzentriere dich auf die Kerneinheiten. Für die musst du ausgeruht und frisch sein. Alles andere ist nur zum auffüllen.

Der Puls geht nicht hoch bei schlechter Erholung oder zu wenig Kohlenhydraten. Sowas in der Art wirds wohl bei dir sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 21:18   #69
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Ein Ruhetag war es heute zwar nicht aber ich möchte mal das beherzigen was mir hier näher getragen wird. So war ich heute nur Schwimmen und habe locker meine 2000 Meter in 38 Minuten geschwommen. Dabei natürlich immer darauf geachtet das gerade hinten raus mein Abdruck noch stimmt. Das Video ist zwar vom letzten Jahr aber bei der Analyse von Holger hat er mich darauf aufmerksam gemacht dass ich meine Arme zu früh aus dem Wasser nehme. Möchte nun auch meine Schwimmeinheiten bis Köln auf min 2000 Meter erhöhen. Da durch das defekte Handgelenk die letzten 2,5 Monate das Schwimmtraining wohl etwas vernachlässigt wurde.

Danke @ Meik und @ mauna_kea ich werde nun versuchen wie heute schon begonnen kräfte zu sammeln und mich auf die Kerneinheiten zu konzetrieren. Ich hoffe so kurz davor bringt das noch etwas.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 21:34   #70
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.553
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Danke @ Meik und @ mauna_kea ich werde nun versuchen wie heute schon begonnen kräfte zu sammeln und mich auf die Kerneinheiten zu konzetrieren. Ich hoffe so kurz davor bringt das noch etwas.
Das klingt doch schon besser

Klar bringt das was - den richtigen Feinschliff bei der Form. An den Grundlagen lässt sich jetzt eh nichts mehr reissen. Aber es sind noch gut 4 Wochen. Versuch mal zumindest grob den Be- und Entlastungsrhythmus aus dem Plan durchzuziehen. Wichtig neben dem Trainingseffekt ist ja schliesslich auch dass du ausgeruht aber nicht müde am Start stehst!

Das wird schon. Die Grundlage solltest du haben und deine längeren harten Einheiten sind IMHO auch nicht gerade langsam für deine Zielzeiten. Also kein Grund zur Panik

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 21:47   #71
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Nun Panik habe ich keine aber schon ein wenig bange... es ist meine zweite LD und ihrgenwie mach ich mich verrückter wie bei der ersten.

Morgen ist Laufen dran 1,5 Stunden ( und natürlich schwimmen ) die ich aber echt locker abspulen werde. Wie ich am Samstagmorgen das Radeln nach FFM gestallte das weiß ich noch nicht... Auch das wieder zurückfahren am Sonntagabend oder doch lieber Montagmorgen.....

Ich weiß nicht soviel gedanken habe ich mir die ganze Zeit nicht gemacht... deswegen ja auch PLANLOS *grins*
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 21:56   #72
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.553
Wie wärs an beide Radeinheiten einen kurzen Koppellauf zu hängen? Und wenn es nur 15-20min sind. Hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht, gerade wenn man eher wenig Zeit investieren kann/will. Die sind IMHO sehr effektiv.

Die Radeinheiten insgesamt locker und am Samstag z.B. 2-3mal 20min zügig einbauen und Sonntag dann nur locker und den kurzen Koppellauf dafür zügig. Wäre ein Vorschlag meinerseits. Je nach Zeitplan wär es auch kein Fehler eine der beiden Radstrecken mit einem Umweg zu versehen um mal ein längeres Koppeltraining zu haben.

Die zweite Langdistanz ist die schlimmste - war zumindest bei mir so. Man macht sich viel mehr Stress als bei der ersten und will alles mögliche unbedingt besser machen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.