gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von Fatty McFat Fat zum Jäger&Sammler - Wege aus der Midlife Crisis! - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 10.08.2017, 22:27   #65
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Du kannst die Pace nicht x10 rechnen weil du dabei Minuten und Sekunden vermischst. Du müsstest vorher die Pace komplett in Sekunden umrechnen und dann multiplizieren. Dann kommst du auch wieder auf die 56:55 min
Mirko ist offline  
Alt 11.08.2017, 07:44   #66
Triathlonator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triathlonator
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Auf dem Berg
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Rechnen kann man alles, 1+1, 3x5700, aber wenn du schon deinen Maxpuls nur +-10 errechnest wie soll dann die Schwelle stimmen?

Aber man braucht die Schwelle eh nicht, vor allem wenn man laenger trainiert und Hobbyathelt ist. Wenn du einen besseren Richtwert haben willst mach Arnes CP 20 Test, also 25-30 min einlaufen, dann 20 min was geht und den Wert der 20 min nimmst du dann fuer alles weitere.
Oder du trainierst nach Daniels, also lauf einen 5 oder 10 km Wettkampf berechne den VDOT und nimm daraus deine Pacezonen ganz ohne Puls.

Und weil du sagst Fettverbrennung so langsam willst du nicht laufen. Genau dieser Bereich ist es den man braucht, wenn du hier stark bist vertraegst du alles weitere besser und wirst auch bessere Fortschritte machen.

Ich kenne das mit dem keinen Spass haben so langsam zu laufen sehr gut, aber etwas besseres kannst du aktuell kaum machen!
Naja, aerob möchte ich schon trainieren. Am liebsten wär mir ein gutes Verhältnis zwischen Fett- und Aerober Zone. Solang ich aber die Zonen nicht korrekt fest gelegt habe, ist das alles nonsens, da man ja alles anhand vom Körpergefühl bzw. in meinem Fall anhand der Atmung definiert. Z.Z. ist das relativ easy, wenn ich das Gefühl habe, nicht mehr genug Luft zu bekommen, pace ich runter.

Das Problem ist ich führe mir Arnes Videos seit Tagen zu Gemüte und bin etwas verwirrt, da ich jetzt erst anfange für die Offseason mit Trainingsbereichen zu planen und natürlich muss ich mich dann auch mit den Pulszonen und Laktatwerten ausseinander setzen. Dauerhaft am Limit zu pacen, von dem ich ja noch nicht mal weiss ob es Limit ist, kann weder für die Gesundheit, noch für die Steigerung der Fähigkeiten gut sein. Ausserdem scheint mir die Energieverwertung im anaeroben Bereich suboptimal. Mag für SD nicht so relevant sein, für mich und meinen Fitnessstand aber schon?

Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Du kannst die Pace nicht x10 rechnen weil du dabei Minuten und Sekunden vermischst. Du müsstest vorher die Pace komplett in Sekunden umrechnen und dann multiplizieren. Dann kommst du auch wieder auf die 56:55 min
Ok, Irrtum. Dachte bei exakt 10km wäre das so einfach. Demnach liegt der Durchschnitt bei 10.56 km/h und die Laufstrecke bei 10.015m. Errechnet hier.

Hab jetzt mal Daten von Arztbesuchen rausgesucht. Der Ruhepuls scheint daher seit mindestens Februar 2017 unverändert auf 55 zu sein. Bei meinem Belastungs-EKG kam eine Wattzahl von 484 Watt raus. Ausserdem wurde über einen Zeitraum von genau 30:01 Minuten aufgezeichnet. Bei einem Durchschnittspuls von 141. Allerdings hat diese Wattzahl überhaupt nichts mit dem zu tun, was hier so im Forum an Grundlagenbereichs-Training-Wattzahlen rumgeistert. Ich glaub beim EKG-Test messen die nur die gesamte zur Verfügung gestellte Energie, nicht aber was man durchschnittlich leisten kann? Wichtig ist, dass ich mich noch erinnern kann, dass es mehr oder weniger einer Spazierfahrt glich und ich bestenfalls am Schluß etwas ins Schwitzen kam. Mit meinem Herzen ist mal so nebenbei erwähnt alles in perfekter Ordnung.

Ich muss jetzt erst mal den Wettkampf abwarten und dann teste ich das nochmal unter "Realbedingungen" mit einer korrekten Platzierung des Pulsdingsbums. Anhand der Neuberechnung mit den Daten 55/185, komme ich auf folgende Zonenwerte, die sich mir vom Körpergefühl sehr plausibel anhören.

Leicht: 120
Fett: 133
Aerob: 146
Anaerob: 159
Rot: 172
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...

...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"

Instagram
Garmin Connect
Phase I Phase II Phase III Strava
Triathlonator ist offline  
Alt 11.08.2017, 15:14   #67
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Wie wurde der Testgefahren also bei wie viel Watt hat er begonnen wie lange wurden welche Watt gehalten wie wurde gesteigert?

Ich weiß jetzt nicht mehr wie schwer du bist aber selbst bei 100kg wären 484 Watt die du länger fahren kannst sehr ordentlich mit 4.8 watt/kg.
Ein Ruhepuls von 55 ist jetzt nicht sonderlich niedrig also da brauchst du dir keine Gedanken machen und der wird noch weiter fallen wenn du richtig gut trainierst. Bedenklich wird es glaube ich erst unter 35.

Falls du beginnst mit Laktatwerten zu trainieren also da Messungen machen lässt musst du dir bewusst sein, dass du alle 6 Monate eine neue Messung brauchst weil sich hoffentlich durch dein Training alles verschiebt.
Einfacher ist eben das Training über Puls und Pace zu steuern. Dabei eben CP 20 und jack Daniels.

Atmung kann sehr trügerisch sein und ist wie Puls abhängig von vielen Dingen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit Tagesform usw usw.

Wenn du glaubst du nimmst schneller ab oder verbrennt mehr Fett wenn du im Fettverbrennungsbereich läufst ist das ein Irrweg.
Es geht hierbei um die Energiebereitstellung und bezieht sich auch Fettsäuren nicht auf die Fettpolster an den Hüften.
Trotzdem ist es der Bereich der 70-80% des Trainings ausmachen sollte.
Necon ist offline  
Alt 11.08.2017, 17:43   #68
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Wie wurde der Testgefahren also bei wie viel Watt hat er begonnen wie lange wurden welche Watt gehalten wie wurde gesteigert?

Ich weiß jetzt nicht mehr wie schwer du bist aber selbst bei 100kg wären 484 Watt die du länger fahren kannst sehr ordentlich mit 4.8 watt/kg.
Ein Ruhepuls von 55 ist jetzt nicht sonderlich niedrig also da brauchst du dir keine Gedanken machen und der wird noch weiter fallen wenn du richtig gut trainierst. Bedenklich wird es glaube ich erst unter 35.

Falls du beginnst mit Laktatwerten zu trainieren also da Messungen machen lässt musst du dir bewusst sein, dass du alle 6 Monate eine neue Messung brauchst weil sich hoffentlich durch dein Training alles verschiebt.
Einfacher ist eben das Training über Puls und Pace zu steuern. Dabei eben CP 20 und jack Daniels.

Atmung kann sehr trügerisch sein und ist wie Puls abhängig von vielen Dingen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit Tagesform usw usw.

Wenn du glaubst du nimmst schneller ab oder verbrennt mehr Fett wenn du im Fettverbrennungsbereich läufst ist das ein Irrweg.
Es geht hierbei um die Energiebereitstellung und bezieht sich auch Fettsäuren nicht auf die Fettpolster an den Hüften.
Trotzdem ist es der Bereich der 70-80% des Trainings ausmachen sollte.
oder in einen Leistungsmesser investieren.....scheinst ja sehr ambitioniert zu sein...
 
Alt 11.08.2017, 18:02   #69
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
oder in einen Leistungsmesser investieren.....scheinst ja sehr ambitioniert zu sein...
Das wäre sehr sinnvoll um die ganzen Gefühle einmal messbar zu machen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline  
Alt 11.08.2017, 20:29   #70
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Ihr wollt wirkluch einen powermeter an DAS Rad schrauben?

Fänd ich auch spannend, wird aber wohl auch nicht im Budget liegen im Moment.
Mirko ist offline  
Alt 11.08.2017, 20:39   #71
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.903
Zitat:
Zitat von Triathlonator Beitrag anzeigen
Am 26.8 WerraMan in Enschede...oder Eschede??? Egal, oben am Edernsee halt, oder so...

ESCHWEGE!!!!
Wenn du deine Anreise bis zum Edersee planst, pack ne Stunde drauf....das könnte dann gerade so passen
Komme noch 30 KM weiter nach Göttingen. Nette kleine Sprintdistanz da.
Chmiel2015 ist offline  
Alt 11.08.2017, 21:12   #72
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Ihr wollt wirkluch einen powermeter an DAS Rad schrauben?

Fänd ich auch spannend, wird aber wohl auch nicht im Budget liegen im Moment.
Nein, aber konsequent wäre es. Wenn man schon über Trainingsbereiche schwadroniert, diese aber nicht oder durch Gefühl festlegt, dann ist was objektives ja mal nicht verkehrt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.