gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Felgen verformt - und jetzt? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2017, 13:42   #65
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
bekannter radschrauber von mir hat mir geraten die breiteren zu nehmen....halten besser gegen durchschlag stand....
Ich denke nicht, dass Durchschläge ein Problem sein sollten, wenn du den 23er mit sinnvollem Druck fährst.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wo man mit nem 25er mehr durchschlagschutz zu einem ordentlich gepumpten 23er erzielt ist mir ein Rätsel.
Das beruhigt mich.
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:51   #66
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Weil es darum geht, dass die Luft gleichmäßig am Laufrad entlangfließt und möglich wenig Verwirbelungen macht. Wenn vorne der Reifen schonmal übersteht und danach nicht fließend wieder abschließt (was bei einem 25er Reifen auf so einer Felge nicht der Fall ist) dann reißt die Luft komplett hinterm Reifen bzw. der Kante zum Übergang ab und eigentlich ist egal wie schön Deine Felge dann konstruiert ist um den Luftstrom gleichmäßig zu führen, weil die Luft schon komplett verwirbelt ist.

Felgen die draufhin optimiert sind, sind zB Enve, die allerdings dann schon 30mm breit werden. Prost.

Also macht halt am TT Bike vorne nen 23mm Reifen hin. Wer schlägt bitte beim TT Bike am Vorderrad durch bei TT Druck im Reifen. Also 23mm vermutlich so 7,5-8,5 Bar oder so. Da kannst fast komplett steif aufn Bordstein fahren. Da brechen dann am TT Bike ganz andere Dinge ab als dass Dein Reifen durchschlägt.
TT Bike? ich fahr mim Rennrad
aber sehr interessant....danke für die Aufklärung...
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:57   #67
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
TT Bike? ich fahr mim Rennrad
aber sehr interessant....danke für die Aufklärung...
TT Position.... Ich glaube, Du weißt schon was ich meine. Nen Auflieger hat Dein Cube Bike ja. Fahr damit mal so durch nen Loch oder über ne Kante, dass das durchschlägt. Da brichst Dir das Schlüsselbein oder das Genick weil Du vom Rad gehst wie nix gutes.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 14:01   #68
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Ich stimme insofern zu das der 25er Conti wirklich unglaublich breit auf der Felge ist! Also aufgezogen ist der definitiv viel breiter als 25mm.

Ich hatte damals einfach 2 gekauft und hatte dann festgestellt das der bei den Felgen wirklich heftig übersteht. Allerdings hatte ich auch festgestellt das der bei den weniger guten Straße (die es bei mir leider sehr oft gibt) ziemlich angenehm zu fahren ist. Sicherlich könnte man da das eine oder andere Watt sparen, aber bei mir geht es nicht so um Sekunden, mehr um Minuten
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 14:07   #69
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
TT Position.... Ich glaube, Du weißt schon was ich meine. Nen Auflieger hat Dein Cube Bike ja. Fahr damit mal so durch nen Loch oder über ne Kante, dass das durchschlägt. Da brichst Dir das Schlüsselbein oder das Genick weil Du vom Rad gehst wie nix gutes.
jaja is klar, versteh ich

falls ich mir das genick breche, wäre es mir ziemlich egal wieviel mm breit der reifen is/war
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 14:10   #70
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von Silversky Beitrag anzeigen
Ich stimme insofern zu das der 25er Conti wirklich unglaublich breit auf der Felge ist! Also aufgezogen ist der definitiv viel breiter als 25mm.

Ich hatte damals einfach 2 gekauft und hatte dann festgestellt das der bei den Felgen wirklich heftig übersteht. Allerdings hatte ich auch festgestellt das der bei den weniger guten Straße (die es bei mir leider sehr oft gibt) ziemlich angenehm zu fahren ist. Sicherlich könnte man da das eine oder andere Watt sparen, aber bei mir geht es nicht so um Sekunden, mehr um Minuten
is bei mir ähnlich...Straßen sind hier oftmals unter aller sau (leider)...daher habe ich die 25er drauf....
aber ja: 23mm vorne würde wahrscheinlich aerodynamisch mehr sinn machen...mit dem richtigen Luftdruck werden die auch so halten.....
na vielleicht treibe ich ja noch wo einen auf - wehe ich bin damit nicht schneller
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 14:22   #71
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Silversky Beitrag anzeigen
Ich stimme insofern zu das der 25er Conti wirklich unglaublich breit auf der Felge ist! Also aufgezogen ist der definitiv viel breiter als 25mm.

Ich hatte damals einfach 2 gekauft und hatte dann festgestellt das der bei den Felgen wirklich heftig übersteht. Allerdings hatte ich auch festgestellt das der bei den weniger guten Straße (die es bei mir leider sehr oft gibt) ziemlich angenehm zu fahren ist. Sicherlich könnte man da das eine oder andere Watt sparen, aber bei mir geht es nicht so um Sekunden, mehr um Minuten
Logo, machen ja im Training alle so. Also Luftdruck runter wenn man schon weiß, dass es sonst ziemlich holperig wird. Aber beim WK Laufrad auf ner meist guten Strecke auf nem Aerolaufrad... um was gehts da, wenn nicht um Speed. ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 17:43   #72
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Mit entsprechend überbreiten Reifen verliert man ja nicht nur vermutl. Aerodynamik, man erhöht teilweise auch ziemlich deutlich die Seitenwind-Anfälligkeit.

Habe ich jedenfalls deutlich gemerkt.
Fahre im Training dauerhaft die nur 23,2mm breiten Alu-Carbon-Slowbuild 60mm hohen Felgen. Früher hatte ich vorne 23 Conti SII drauf. Die bauten allerdings gefahren und länger gedehnt (nicht direkt nach dem Aufziehen) ca. 25,4mm breit.

Der Seitenwind hat da schon ordentlich reingehalten und es war nicht wirklich ein Fest.
Habe dann mal als Test die 22 mm Conti Attack drauf gemacht - aller Haltbarkeit zum Trotz, aber find mal wirklich schmalere Reifen.
Frisch aufzogen bauten sie ziemlich genau 23mm, gedehnt etwa 24,2mm.

Der Effekt ist aber dramatisch, denn die Felgenhöhe ist fast nicht mehr spürbar im Wind.

Das sind jetzt sehr schmale Felgen mit leider nur 23,2mm, was schlecht für die Reifenwahl ist (würde gerne real 23er fahren).
Normale andere Felgen bauen ja mit C18 Innenmaß+ schon ca. 25, besser 26mm breit.
Da fahre ich sehr gerne die 23 Conti SII und die bauen dann aufgezogen und eine Weile gedehnt ca. 25,5-26mm breit (frisch aufgezogen waren es eher 25).
Auf einem Winterrad fahre ich noch 25er Conti SII teilweise, weil die bei einem Radkauf dabei waren. Bauen auf einer 23mm breiten (C18 glaube ich) Felge satte 29,2mm breit. Wie weit das letzten Endes baut, hängt auch etwas von der Felgenform und der Innenweite ab.
Aus Gründen des Seitenwinds würde ich aber bei Aerowheels immer wenigstens auf ca. 100% Abschluss Reifen <-> Felge gehen (und zwar nachdem sich der Reifen noch leicht gedehnt hat). Für mich ist das deutlich komfortabler als ein genauso hart aufgepumpter 25er. Gut - man könnte den 25er nun weniger hart pumpen, aber ich schätze mal das machen dann doch nicht so viele.
Wenn man von der Seitenwindbeeinflussung nun auf die wirklich Aerowerte abschätzen will (Seitenwindeinfluss merkt man einfach sehr gut bei ordentlichen Böen), dann glaube ich diversen Tests schon gerne, dass die falsche Reifenwahl mehr Einfluss als die Felgenwahl (ähnlicher Aerowheels) hat.
Kurzum: vorne felgenabschlüssig
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.