gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitfahrrad: Scott Plasma vs. Cervelo P5 - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2016, 19:21   #65
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Bikefiting:

Ich konnte beim "Bikefitting" mit meinem Trainer in der Garage schon was für mich rausholen, wir haben die zwei Spacer raus und bei der AeroBar haben wir was verstellt.... Dann war ich mal beim Fritz B. in H., vielmehr hatte der auch nicht gemacht, ausser mit viel, viel Hilfsmitteln. Naja, ich hatte mir dort mehr erwartet. Ich glaube an den Tag war er auch nicht gut gelaunt" und ich hatte den Eindruck er wollte mir weitere Dinge verkaufen...

Naja es gibt viele die sich auskennen aber sich nicht Fitter nennen....
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 19:34   #66
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
War ja heut beim Stadler :-) War ganz Ok. Bin beide Räder gefahren, aber war halt im Verkaufsraum. Erster Eindruck: P5 fährt "besser". Aber warscheinlich war ich schon eingenommen....

Dann habe ich beide nebeneinander gestellt: Tja, das P5 ist meiner Meinung nach imposanter und macht nochmals einen sportlicheren Eindruck....

Tja, habe dann mit dem Werkstattmann gesprochen bzgl. Di2.... und der Akku geht nicht unter den Rahmen und muss an der Falschenhalterung angebracht werden.

Ohne Verhandeln, haben mir sie noch 250 EUR abgezogen... Finde ich wirklich fair.

Momentan tendiere ich noch mehr zum Cervelo. Aber was mich von der Entscheidung noch abhält, ist die Tatsache mit dem laminierten Schaltauge. Bei meinem P 2 ist ja das Teil abgebrochen, weil ich ein Laufrad vom Renner mit mehr Ritzel draufgebaut habe und beim Falschalten die Kette auf vollspannung hatte......... ICh weiß, sagt nichts dazu.


Und einem Trainingspartner ist jemand hinten reingefahren und dann wars auch ab....

Aber unter normalen Umständen? Wäre das für euch auch eine Kaufentscheidung? Ich glaube in der TriTime war das mal Thema und auch als Kaufentscheidung aufgeführt, wie sieht ihr das?

Ach ja bzgl der Rahmengröße bin heute den 54er beim Cervelo gefahren und das 52 beim Scott. Beim Scott bin ich "gedrungen" gesessen. ICh habe für mein Körpergröße einen recht langen Rumpf und kurze Beine:
Innenbeinlänge/Schrittlänge 82
- Körpergröße 177cm
- Körpergewicht 73 kg
- Schulterbreite 42cm
- Armlänge61
- Rumpflänge65cm

Ich finde beim 54er sitze ich "komfortabler" wobei bei beiden die Einstellbarkeit begrenzt ist.

Wünsche euch noch einen schönen Samstagabend

Grüße
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 19:52   #67
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Tja, habe dann mit dem Werkstattmann gesprochen bzgl. Di2.... und der Akku geht nicht unter den Rahmen und muss an der Falschenhalterung angebracht werden.

Bei welchen Rad jetzt?!
Das P5 hat ein extra Fach für den normal Di2 Akku und beim Scott gehört ein interner Stabakku in die Sattelstütze verbaut. Wenn das der Mechaniker nicht weiß würde ich mir meine Gedanken machen

Und zwecks der unsportlichen Optik des Scotts noch ein Bildchen;-)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150723_084505_UP.jpg (202,2 KB, 189x aufgerufen)
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 19:54   #68
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Bei welchen Rad jetzt?!
Das P5 hat ein extra Fach für den normal Di2 Akku und beim Scott gehört ein interner Stabakku in die Sattelstütze verbaut. Wenn das der Mechaniker nicht weiß würde ich mir meine Gedanken machen
Beim Scott. Das P5 hat schon Di2. Komsich war auch noch der Werkstattleiter??
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 20:06   #69
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Beim Scott. Das P5 hat schon Di2. Komsich war auch noch der Werkstattleiter??
Na Bravo, ich sag es ja schon immer Anleitungen vom Hersteller sollten auch von Profis gelesen werden. Kannst ihn ja mal den Link geben

https://dfp2hfrf3mn0u.cloudfront.net...original_1.pdf

Die Geschichte mit dem Schaltauge ist blöd, dachte das Cervelo das geändert hat.
Die Wahrscheinlichkeit das was passiert ist zwar nicht extrem groß, besteht aber. Anderer seits fahren schon ziemlich viele davon herum und man hört nur extrem selten von Problemen.

Schaltung ordentlich einstellen, vorne evt einen Chaincatcher drauf, dann bleibt nur noch die Gefahr eines Unfalls oder Transportschäden.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 20:08   #70
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Egal um welche modernen Triathlon Bikes es geht, man sollte immer schauen, wie man darauf sitzen kann. Was nützen die besten Aerowerte, wenn die Sitzposition nie so richtig eingestellt werden kann. Wer in der Aeroposition bequem und konsequent sitzen kann, ist schneller als der, der nach 2-3 Stunden fast nur noch Oberlenker fährt oder die Hände auf den Armschalen hat. Also probieren und die Sitzposition immer mal wieder hinterfragen, vor Allem eben dann wenn man die Aeroposition nicht volle 180km fahren kann. Da muss man ehrlich zu sich selbst sein.
Wer schon mal als Zuschauer mal einen IM auf der Radstrecke bei km160 erleben durfte, der weiss was ich meine.

Also immer darauf achten, wie vielseitig die Einstellungsmöglichkeiten sind. Da gewinnt im Fall des Fragestellers das P5, das wirklich sehr vielseitig ist, wenn auch umständlich zu ändern.
Und DI2 Schalter an den Magura Bremshebel kleben, habe ich schon mehrfach gemacht, das geht recht gut.

Und bei dem Platz, den moderne Tri Rahmen innen bieten, gibt es NIE einen Grund, den Akku aussen anzubringen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 20:17   #71
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Also immer darauf achten, wie vielseitig die Einstellungsmöglichkeiten sind. Da gewinnt im Fall des Fragestellers das P5, das wirklich sehr vielseitig ist, wenn auch umständlich zu ändern.
Von der Verstellbarkeit sehe ich nicht den großen unterschied bzw dass das Cervelo besser ist.

Ich würde sogar sagen dass das Scott einfacher zu verstellen ist.

Ich bleib aber dabei, kauf das P5!!! Du wirst es sicher nicht bereuen.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 10:10   #72
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Also das mit der externen Batterie verstehe ich auch nicht. Im P5 gibt es über dem Tretlager einen Batteriefach speziell für DI2.
Zum Thema Comfort beim P5: das ist immer so eine esotherische Sache, aber ich kann da auch etwas beitragen. Hatte ein Canyon Speedmax carbon Größe M und habe jetzt ein P5 56cm. Auf meiner Standardrunde gibt es so Unebenheiten, die so immer richtig weh getan haben am Gesäß, und ich muß sagen, dass die gleichen Unebenheiten vom P5 erheblich besser geschluckt werden als vom Speedmax. Kann daran liegen, dass das P5 hinten etwas länger gebaut ist.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.