Stimmt. Das Ventil fest mit dem Ventilwerkzeug reinschrauben sollte schon gut Abhilfe verschaffen. Mach ich eh immer lieber als nur semifest mit der Hand allein.
Das Schraubteil mit Auto-, Dunlop-/Sclaverandventil anschluss ist der FlipChuck, dein Winkeladapter der SlipChuck. Die Bezeichnung ergibt sich ja aus der Funktion. Flip-Wenden, Slip-Aufstecken.
Allerdings gibts, meine ich, verschiedene Generationen. Bei der einen geht der SlipChuck mitm Flipchuck zu verwenden (so kann mans ABS verwenden), bei der andern nur anstatt, wird also direkt aufs Gewinde am Schlauch geschraubt.
Das KANN ja mal pasieren das der Einsatz mit rausdreht, aber eigentlich doch nur einmal , spätestens nachdem man ihn (und wenns mit dem popligst kleinen Plastikwerkzeug ist) festgedreht hat, doch nicht mehr ?
Vieleicht liegts dran, das der Pumpenkopf schon zu fest aufs Ventil gedreht wird.....der muss nicht mit der Wasserpumpenzange festgeknallt werden, der dichtet auch in nahezu lose hervorragend ab....
Den Winkeladapter hab ich auch....fehlt nur noch die Scheibe dazu....
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Ich glaube bei der aller neusten Version die jetzt gerade auf den Markt kommt benötigt man den SlipChuck nicht mal mehr, da der "Basisaufsatz" bereits ein Winkelstück ist.
Bei meiner Scheibe nervt mich der Slipchuck immer ein wenig das aufschrauben macht das Pumpen so viel entspannter.
Du wirst sie eines Tages lieben, ich schwöre!
Allerdings fehlt dir wahrscheinlich leider fürs letzte Quentchen der Vergleich zu anderen Pumpen...
Hast du so ein Ventilschlüsselchen?
Oder wie hast du die Ventileinsätze bisher sonst rein-, ääh, festgeschraubt?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!