gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
No more Junkmiles - Mein Einstieg ins wattbasierte Training - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2015, 21:45   #65
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Sach mal, wofür gibst Du dir grad eigentlich so die Kante?
Dissen OD 1. Septemberwochenende Und einfach ne ordentliche muskuläre Basis schaffen, um gut über den Winter zu kommen. Und nächstes Jahr wird wieder angegriffen, sofern ich gut über den Winter komme

Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Der Hund hat vermutlich gedacht, Herrchen hat einen an der Waffel..
Die versucht ja die ganze Zeit mir ihr Bringsel aufzudrücken, damit ichs wegwerf. Irgendwann resigniert sie dann und knautscht darauf rum. Lustig ist, wenn dann Zuschauer kommen, die sie sympathisch findet, werden die freudig angelaufen und das Bringsel vor die Füße geworfen. Vielleicht klappt das ja bei denen, die zum Spielen zu motivieren, wenns beim Alten nicht klappt.

Als ich mit Freeletics angefangen hab, musste ich sie immer wegsperren, da sie das wilde Rumgezappel als Spielaufforderung gesehen hat und fleißig an mir rumgesprungen ist.


PS: Wie der Herr, so das Gescherr... Der Hund ist ähnlich bekloppt wie ich, wobei sie wetterfühliger ist. Schwarzer Wollpulli bei schwülen 30 Grad ist auch nicht die schlauste Bekleidungswahl
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 23:04   #66
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Heute gings mal wieder auf ne etwas längere Radrunde. Der Wetterbericht verhieß nichts gutes, aber er hatte unrecht! Heut vormittag war richtig angenehmes Radwetter.



Bin mal ein paar Varianten zu meinen Standardrunden gefahren. Ziel wars ein wenig auf die Trittfrequenz zu achten. Ich bin immer bewusst hoch oder niedrig angefangen, um dann zu schauen, wo sich die TF einpendelt und ich am bequemsten meine Zielleistung im Ausdauerbereich von Runden 200 Watt treten kann. In der Ebene sinds so 85 bis 90 U/min. Wenig überraschend. Bei höherer Frequenz finde ich es schwierig eine konstante Leistung abzugeben. Bei niedrigerer Frequenz kann ich zwar noch gleichmäßiger die Leistung treten, aber wenn es leicht in den Gegenwind geht oder eine leichte Steigung kommt, trete ich dann schnell zu hart, soll heißen zu viel Leistung.



Den Nachmittag hab ich dann auf dem Hundeplatz verbracht. Hila hat zum ersten mal seit ihrem Stockunfall wieder Schutzdienst gemacht. Und sie kanns dann doch noch. Gelernt ist gelernt



Für mich allerdings fast anstrengender als das Radfahren, da bei gutem Wetter immer volle Hütte ist und so ein Hetzanzug nicht sonderlich atmungsaktiv ist.



Da steht das Wasser in der Hose. Dafür gabs danach auch Gegrilltes



Jetzt gewitterts hier grad. Ich hoffe mal, dass es morgen wieder schön ist und ich noch ne lange Radausfahrt im Ausdauerbereich anhängen kann.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 17:30   #67
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Wenn man vom an die Scheibe prasselnden Regen geweckt wird, ist der Tag schon gelaufen...




Ich bin bei richtig miesem Wetter ein Muster an Antriebslosigkeit und unterliege immer der Gefahr nicht vom Sofa hochzukommen. Da kommt immer so ne richtige Null-Bock-Auf-Garnichts-Stimmung auf.


Eigentlich wollte ich heute lange radeln. Naja das hab ich mir dann mal geschenkt. a) macht das bei dem Wetter 0 Spaß und b) siehe a). Selbst der Hund hatte fest einen Sofatag geplant. Zumindest machte sie nicht mal morgens irgendwelche Anstalten raus zu wollen.


Naja, aber irgendwas muss man ja an so nem gerauchten Tag machen. Also rein in die Laufschuhe und ab gehts.



Selbst im Sonnenwinkel war kein Ansatz von Sonne zu erkennen. Aber der Tag wäre nicht kurios genug, wenn ich nicht noch ne schön eingepackte Rolle Toilettenpapier im Wald gefunden hätte? Warum hängt man sowas da hin?



Zumal ich gefühlt der einzige Mensch war, der ohne Blechdose um ihm drumzu unterwegs war.


Naja auf den ersten km hab ich mir dann mal so überlegt was ich denn mache. Ich habe mir als Ziel 90min vorgenommen und meine Pace langsam zu steigern. Ohne dabei meine Herzfrequenz ins Jenseits zu blasen. Schlau gedacht, schlecht gemacht. Zumindest hab ich mir dazu die weniger passende Strecke ausgesucht, da ich einen relativ welligen Kurs hier durch die Wälder gelaufen bin, damit das Hündchen auch seinen Spaß hat. Entsprechend kann ich die Pace im Nachhinein schlecht überprüfen, aber unterwegs stellte es sich so dar, dass ich es ziemlich gut geschafft habe den Puls nicht über 160 kommen zu lassen und vor allem bergan, keine Probleme bekam die Pace zu halten.

Am Ende standen dann knapp 18km in 1:24 auf der Uhr. Paceentwicklung ab km 10 von 4:40 auf 4:10. Ich denke ich werde die 10km im WK versuchen bis km 5 auf nen 4:40er Schnitt zu laufen (soll ja angeblich bergauf gehen) und dann mal schauen was dann noch so geht.

PS: Blasenfrei! Wenns so weitergeht, lauf ich vielleicht doch noch mal einen HM, oder Marathon.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 18:15   #68
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Man man man... So macht Sport nur sehr bedingt Spaß! "Extrem ergiebiger Dauerregen" trifft es ziemlich genau. Sobald man nach draußen geht ist man auch schon völlig durchnässt.

Also heute wieder Laufen angesagt. Radfahren bei dem Wetter bringt nichts außer ner Erkältung.

Nach der doch (für mich) relativ langen Laufeinheit gestern, hab ich mich wieder darauf besonnen, dass ich ja langsam mal anfangen könnte spezifisch zu trainieren. Da bei der angestrebten OD die Laufstrecke im Prinzip ein auf und wieder ab wird, hab ich mir gedacht simulierst du das heute mal mit schon angefressenen Beinen.

Allerdings war der Laufcoach nicht sonderlich motiviert. Obwohl sie eigentlich eine ausgemachte Wasserratte ist, ist Regen dann auch nicht ihr Wetter. Ist ja auch eine von und zu. Da darf man schon ein wenig wählerisch und anspruchsvoll sein.



Apropro anspruchsvoll. Die Nike Lunarglide 7, die ich nun neu habe sind ja feine Laufschuhe, aber Grip auf matschigem Waldboden haben die kein Stück! So wurde das heute schon eine gute Rutschpartie und ich musste höllisch aufpassen nicht auf die Nase zu fliegen. Ergo war die Pace heute mit knapp unter 5min/km nicht sonderlich zügig, aber kein Wunder wenn man sich bergan nur vorsichtig abdrücken kann und bergab nicht wirklich laufen lassen kann... Aber es schult dann doch die Trittsicherheit.

Interessant ist, dass sich mein Körper doch wieder sehr schön an die Belastung beim Laufen angepasst bzw. gewöhnt hat.



Als ich mit dem Laufen wieder angefangen habe, war es egal wie schnell ich gelaufen bin. Der Puls war immer oben. Mittlerweile kann ich durch bewusstes Atmen und etwas rausnehmen oder nutzen der Topografie die Herzfrequenz doch schon wieder sehr gut kontrollieren. Ergo ist auch wieder lockeres Laufen drin, was für mich ansonsten nicht wirklich möglich war.

Eigentlich wollte ich zum Dörenberg fahren und dort laufen, aber ich hätte ausgesehen wie ein Schwein und ich hab die Sitzabdeckungen fürs Auto nicht gefunden. So bin ich hier in Osnabrück munter um den Zoo gelaufen.



Wer hat Angst vorm müden Wolf? Ich kann die Panik nicht verstehen, die viele Menschen vor diesen wundervollen Tieren haben. Klar das sind Zootiere, die unglaublich abgestumpft sind, aber selbst wenn man direkt mit dem eigenen Hund am Zaun steht, haben die 0 Interesse an einem und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der freien Wildnis anders ist. Es sei denn man schafft eine Reizlage, aber da ist jedes Wildschwein gefährlicher
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 14:58   #69
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Tag der Antriebslosigkeit. Regenschauer, 13 Grad? Das soll Sommer sein? Was soll man da machen? Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, nach dem Aufstehen Freeletics zu machen, dann zu frühstücken und anschließend schwimmen zu gehen, um dann abends noch irgendwas kleines zu machen.

Freeletics check!


Aber dann verließ mich auch schon die Motivation. Also erstmal den Hund geschnappt und ne Runde durch den Zoo gedreht.

Grundsätzlich stehe ich ja Zoos und ganz besonders Zirkussen äußerst kritisch gegenüber. Beim Zirkus ist es sogar eher eine ablehnende Haltung zumindest wenn mit Tieren gearbeitet wird. Hier ist eine auch nur erträgliche Haltung nicht möglich. Eigentlich ist es ja auch beim Zoo so, aber hier in Osnabrück gibt man sich zumindest Mühe zumindest ansatzweise eine artgerechte Haltung zu ermöglichen und man kann schon eine deutliche positive Entwicklung der Anlagen im Vergleich zu früher feststellen. Auch finde ich Zuchtprogramme mit Auswilderungsoptionen sehr begrüßenswert, um heimische Beutegreifer wieder in unsere Wälder zu bekommen, die der Mensch schon ausgerottet hat.

Interessant ist es mit Hund im Zoo. Da fragt man sich dann doch des öfteren wer jetzt hinter der Scheibe ist



Tips&Taps die beiden Hybridbären sind wohl die bekanntesten Tiere hier im Zoo.


Auch wenn derzeit die Servale hier zumindest die lokalen Medien beherrschen.



Da sie gerade frisch Nachwuchs haben, auf den der Zoo natürlich sehr stolz ist.

Meine Lieblingstiere sind aber immernoch die putzigen Erdmännchen



Natürlich neben Herrn Kater



und Frau Katze

__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 15:05   #70
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Die im Vergleich zu den Löwen ein sehr schönes Gehege mit Rückzugsmöglichkeiten haben




Den Panda bekommt man auch nur selten in Bewegung zu Gesicht. entweder hat er sich irgendwo verkrochen oder pennt in den Bäumen




Die Robben bekamen grad neues Wasser im großen Becken, so schaut man schon mal wer so guckt



Die Büffel und Affen haben auch ne neue Anlage bekommen und dürfen da auch endlich drauf. Nachdem die Unwetter und vor allem der viele Regen diese schon ordentlich in Mitleidenschaft gezogen hatte



und die Breitmaulnashörner sind glaube ich auch anderes Klima gewohnt




Auf meiner Standartlaufrunde komm ich eigentlich immer am Zoo vorbei. Es macht mir unglaublich viel Spaß "fremde" Tiere anzuschauen und finde, dass es in unserer Gesellschaft leider viel zu kurz kommt, gerade über die Tiere, die mal in unseren Wäldern heimisch waren bescheid zu wissen, damit so eine dumme Angst wie zB vor dem bösen Wolf keinen Nährboden findet und der gesunde Respekt vor Tieren gelehrt wird und vor allem aufgezeigt wird wie wichtig Umwelt- und Artenschutz ist.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 17:15   #71
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Altaaaaa, ist das kaaaaaaaaalt... Oder bin ich mittlerweile so verweichlicht?

Am Eingang zum Freiband hing ein Schild -> Erlebnisbad 22 Grad, Sportbecken 24 Grad. Waren 24 Grad früher auch nur so wenig, oder lag es tatsächlich an der arschkalten Luft?

Naja 1000m Technik zum Einpaddeln wurde mir alsbald zu kalt. Also direkt zum Aufwärmen 4x100m zügig 25 in Lagenreihenfolge mit Gas und 75 Kraul zügig ohne Pause drangehangen. Betriebstemperatur erreicht.

Dann noch kurz und schmerzlos 5x400m Kraul 2. u. 4. mit Paddels und Pullkick drangehangen. Ging erstaunlich gut. Mit Paddles 12 bis 13 Züge ohne 15 bis 16 für 25m ist denk ich ganz ordentlich von der Zuglänge her.

Danach noch ein paar Bahnen auspaddeln und schnell unter die heiße Dusche!

Ein Vorteil hat das Wetter dann ja doch. Außer mir waren noch 2 Erwachsene am Schwimmen und 3 völlig temperaturresistente Kinder am Sprungturm und an der Rutsche. Somit hatte jeder Platz satt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 20:03   #72
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
tolle Bilder.. die 2 Tage Dauerregen waren echt ätzend.. heute war ja super Laufwetter.. meine Beine waren von dem 2 h lauf am Samstag, bei dem ich mir schwer einen abgequält hab, irgendwie immer noch nicht wieder locker.. egal, gejoggt.

Ich bin eher so das Gegenteil von Freeletics.. allerdings faszinieren mich in letzter Zeit Joga Übungen zunehmend.. da merkt man seine Steifheit.. bah..

Gruss nach OS
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.