gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
In 12 Wochen fit für IM? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2008, 16:25   #65
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Hi Michel,
so gut wie Dein Schwimmtraining läuft, brauchst Du doch nicht in Roth noch ne Einheit übers Knie zu brechen. Du hast da andere Prioritäten...
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Andererseits: Hast Du schon mal "richtig" im Verein trainiert, mit so Späßen wie 10x200m auf 3:00 ab?

Wir sehen uns dann beim Fritz!
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 16:29   #66
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Super, vielen Dank, Frank!
Praktischerweise in der "Badstraße", das kann ich mir gut merken...;-)
Gruß: Michel

PS.: Bist Du eigentlich auch wieder in Erlangen dabei?
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 16:32   #67
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
PS.: Bist Du eigentlich auch wieder in Erlangen dabei?
Nach derzeitigen Stand nicht (kein Training = keine Wettkämpfe, kennst das ja).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 16:37   #68
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Hi Michel,
so gut wie Dein Schwimmtraining läuft, brauchst Du doch nicht in Roth noch ne Einheit übers Knie zu brechen. Du hast da andere Prioritäten...
Ich würde diese Woche einfach gerne dreimal im Wasser gewesen sein..morgen eine sehr lange Einheit und samstags eine kürzere wäre perfekt. Aber das hängt soundso davon ab, wie deppert ich mich bei der Radfahren-an-der-Schnur-Überei anstelle, evtl. bin ich ja danach mental und körperlich am Ende...

Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Andererseits: Hast Du schon mal "richtig" im Verein trainiert, mit so Späßen wie 10x200m auf 3:00 ab?
Ich glaube schon, daß dieser Atemintervall-Ansatz generell funktioniert, vielleicht kann Arne ja mal bei der Uni Freiburg eine Studie anleiern - die müßten doch aktuell jede Menge freier Kapazitäten im sportmedizinischen Bereich haben...
Sachen wie 10x200 alle 3min kommen erst in zwei Wochen.
Nächste Woche sind lt. meinem Plan im Kopf die ersten 25er- und 50er-Intervalle dran. Erst dann kommen 100er und 200er.

Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Wir sehen uns dann beim Fritz!
Jep - schönen Feiertag noch: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 21:25   #69
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Damit ich die Leckereien meiner Frau auch in entsprechenden Mengen genießen kann, gab es spätnachmittags folgendes:
Auf dem Spinningrad:
- gute 20min einfahren
- 3x4x20sek fast volle Kanne + 40sek locker mit je 15-20min hohe Frequenz
Ingesamt 1.30 auf dem Rad, gefolgt von
- 7,5km zügig laufen

Die Radintervalle waren "Tabata light", denn mit 40sek Pause und nur vier hintereinander ist ganz klar, wie groß der Unterschied zu den 20sek Kotz + 10sek Luftholen ist: WELTEN!
Aber für puren Tabata war es mir zu nah am MZF am Sonntag und zu nah an meiner verschwindenden Erkältung.
Da es sich gut angefühlt hat, bin ich mal gespannt, wie es mir morgen geht.

Einen schönen Abend wünscht der Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 22:09   #70
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Die Radintervalle waren "Tabata light", denn mit 40sek Pause und nur vier hintereinander ist ganz klar, wie groß der Unterschied zu den 20sek Kotz + 10sek Luftholen ist: WELTEN!
Aber für puren Tabata war es mir zu nah am MZF am Sonntag und zu nah an meiner verschwindenden Erkältung.
Weichei
Gute Besserung und geb alles beim MZF.
Der gute Ruf von triathlon-szene.de steht auf dem Spiel (so baut man Druck auf)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 12:47   #71
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Die Frage ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich baue "Atemnot" auch gerne mal ins Aufwärmprogramm ein, um die Lungen "auf Trab zu bekommen" und den Rookies die Angst vor dem "keine-Luft-kriegen" zu nehmen.

Dazu hier noch ein interessanter Link.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 13:12   #72
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Die Frage ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich baue "Atemnot" auch gerne mal ins Aufwärmprogramm ein, um die Lungen "auf Trab zu bekommen" und den Rookies die Angst vor dem "keine-Luft-kriegen" zu nehmen.

Dazu hier noch ein interessanter Link.

Als Radfahrer habe ich gelernt vor dem Wettkampf im Aufwärmen .. ca. 30-45min vorher .. schonmal richtig im roten Bereich gewesen zu sein. Dies hat einen sehr guten Effekt. Damit werden sozusagen die Laktatabbaumechanismen gestartet und man kann z.b. bei einem Zeitfahren oder Kriterium sofort volle Kanne losballern. Wohingegen er Rest erstmal schön in den Drehzahlbegrenzer fährt. Wenn es dann richtig lang in diesen Bereich geht, was man sich bei bei Radrennen nicht immer aussuchen kann, dann sind schonmal ein paar weniger in der ersten Gruppe :D
(Schön ist dabei auch, wenn man schon erkennen kann, dass der ein oder andere sich nicht richtig erwärmt hat :D)


Vielleicht auch ein kleiner Tipp für das MZF .. es birgt aber auch bei Überambitionierten sich schon vor dem Rennen komplett abzuschießen :D
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.