Hi Michel,
so gut wie Dein Schwimmtraining läuft, brauchst Du doch nicht in Roth noch ne Einheit übers Knie zu brechen. Du hast da andere Prioritäten...
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Andererseits: Hast Du schon mal "richtig" im Verein trainiert, mit so Späßen wie 10x200m auf 3:00 ab?
PS.: Bist Du eigentlich auch wieder in Erlangen dabei?
Nach derzeitigen Stand nicht (kein Training = keine Wettkämpfe, kennst das ja).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hi Michel,
so gut wie Dein Schwimmtraining läuft, brauchst Du doch nicht in Roth noch ne Einheit übers Knie zu brechen. Du hast da andere Prioritäten...
Ich würde diese Woche einfach gerne dreimal im Wasser gewesen sein..morgen eine sehr lange Einheit und samstags eine kürzere wäre perfekt. Aber das hängt soundso davon ab, wie deppert ich mich bei der Radfahren-an-der-Schnur-Überei anstelle, evtl. bin ich ja danach mental und körperlich am Ende...
Zitat:
Zitat von Danksta
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Andererseits: Hast Du schon mal "richtig" im Verein trainiert, mit so Späßen wie 10x200m auf 3:00 ab?
Ich glaube schon, daß dieser Atemintervall-Ansatz generell funktioniert, vielleicht kann Arne ja mal bei der Uni Freiburg eine Studie anleiern - die müßten doch aktuell jede Menge freier Kapazitäten im sportmedizinischen Bereich haben...
Sachen wie 10x200 alle 3min kommen erst in zwei Wochen.
Nächste Woche sind lt. meinem Plan im Kopf die ersten 25er- und 50er-Intervalle dran. Erst dann kommen 100er und 200er.
Damit ich die Leckereien meiner Frau auch in entsprechenden Mengen genießen kann, gab es spätnachmittags folgendes:
Auf dem Spinningrad:
- gute 20min einfahren
- 3x4x20sek fast volle Kanne + 40sek locker mit je 15-20min hohe Frequenz
Ingesamt 1.30 auf dem Rad, gefolgt von
- 7,5km zügig laufen
Die Radintervalle waren "Tabata light", denn mit 40sek Pause und nur vier hintereinander ist ganz klar, wie groß der Unterschied zu den 20sek Kotz + 10sek Luftholen ist: WELTEN!
Aber für puren Tabata war es mir zu nah am MZF am Sonntag und zu nah an meiner verschwindenden Erkältung.
Da es sich gut angefühlt hat, bin ich mal gespannt, wie es mir morgen geht.
Die Radintervalle waren "Tabata light", denn mit 40sek Pause und nur vier hintereinander ist ganz klar, wie groß der Unterschied zu den 20sek Kotz + 10sek Luftholen ist: WELTEN!
Aber für puren Tabata war es mir zu nah am MZF am Sonntag und zu nah an meiner verschwindenden Erkältung.
Weichei
Gute Besserung und geb alles beim MZF.
Der gute Ruf von triathlon-szene.de steht auf dem Spiel (so baut man Druck auf)
Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Die Frage ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich baue "Atemnot" auch gerne mal ins Aufwärmprogramm ein, um die Lungen "auf Trab zu bekommen" und den Rookies die Angst vor dem "keine-Luft-kriegen" zu nehmen.
Die Frage ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich baue "Atemnot" auch gerne mal ins Aufwärmprogramm ein, um die Lungen "auf Trab zu bekommen" und den Rookies die Angst vor dem "keine-Luft-kriegen" zu nehmen.
Als Radfahrer habe ich gelernt vor dem Wettkampf im Aufwärmen .. ca. 30-45min vorher .. schonmal richtig im roten Bereich gewesen zu sein. Dies hat einen sehr guten Effekt. Damit werden sozusagen die Laktatabbaumechanismen gestartet und man kann z.b. bei einem Zeitfahren oder Kriterium sofort volle Kanne losballern. Wohingegen er Rest erstmal schön in den Drehzahlbegrenzer fährt. Wenn es dann richtig lang in diesen Bereich geht, was man sich bei bei Radrennen nicht immer aussuchen kann, dann sind schonmal ein paar weniger in der ersten Gruppe :D
(Schön ist dabei auch, wenn man schon erkennen kann, dass der ein oder andere sich nicht richtig erwärmt hat :D)
Vielleicht auch ein kleiner Tipp für das MZF .. es birgt aber auch bei Überambitionierten sich schon vor dem Rennen komplett abzuschießen :D
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!