Was nach meiner unmaßgeblichen Meinung oft großen Einfluss auf die Trittfrequenz verschiedener Fahrer hat, ist die jeweilige Sitzposition.
Wohlfühlbereich liegt bei niedrigen Trittfrequenzen: Diese Personen haben meistens den Sattel eher hoch eingestellt und sind typische Zieher-Drücker. Außerdem sitzen sie häufig unbequem.
Wohlfühlbereich liegt bei höheren Trittfrequenzen: Diese Personen haben den Sattel tiefer, sitzen etwas weiter hinten und insgesamt bequemer.
Viele Zieher-Drücker kommen zu einem harmonischeren Tritt, wenn sie etwas tiefer und etwas weiter hinten sitzen. Oft bringt auch etwas Feinarbeit mit der Satteleinstellung den Komfortgewinn, der nötig ist, um höhere Trittfrequenzen zu fahren.
Nach meinem (unvollständigen) Kenntnisstand sollte die Trittfrequenz beim Triathlon zwischen 75 und 85 liegen. Im Wettkampf. Im Training lasse ich häufig auch geringere Trittfrequenzen fahren, denn es schult die muskuläre Ausdauer, die zum Zeitfahren erforderlich ist
Ansonsten sehe ich es wie der Captain.
Grüße,
Arne
|