Ich hab meine Rosl fürn Ötzi 2012 auf 7,9 kg getuned, klar war ich damit gewichtsmäßig im oberen Spitzenfeld, aber wäre ich andersrum schneller gewesen? Keine Ahnung, vielleicht 2-3 (4?) min?
Ich finde es wichtig, dass es sich gut fährt und einigermaßen leicht ist, außer du spezialisierst dich jetzt wirklich auf reine Bergzeitfahren, dann macht es evt. durchaus "Sinn".
Ich würd warten bis die Kohle richtig passt und dann ein echt geiles Teil von einem namhaften Hersteller kaufen, dann hast wenigstes lange eine Freude daran (wie ich auch jetzt noch nach 9 J mit meiner Rosl eine Freude habe hehe)
Ja, ich verstehe das Argument. (Übrigens hätte ich voll gern auch ein de Rosa Rad, ich mag die Marke irgendwie .)
Ich bin ja selbst ein bisschen unsicher...
Aber 1kg weniger spart halt bei einer Stunde klettern schon ne Minute oder so... Da wär ich beim Glocknerkönig 2 Plätze weiter vorne gewesen...
Ich will jetzt keine der ewigen Diskussionen anstossen, aber ich würde, wennst gern und viel im Gebirge unterwegs bist, über Schlauchis nachdenken.
Einfach weil im Falle eines Platzers der Reifen nicht gleich von der Felge fliegt. Und Schlauchreifenkleben kann man lernen, wie so vieles...
Hmmmmmmmmmmmmm
Ja also meine Vorliebe zu Clincher ist reine Gewohnheitssache, weil ich absolut 0 Ahnung habe, was die Schlauchreifenkleberei angeht. Und da es ja Diskussionen gibt, was besser ist, dachte ich, dass Clincher - wenn überhaupt - nicht so viel schlechter sind .
Aber was macht man dann im Falle eines Platten? Ist ein Ersatzreifen nicht ziemlich unhandlich zu transportieren?
Das mit dem Platzer ist natürlich ein Argument; ich fahr ja praktisch nur bergauf und -ab... Also eigentlich komm ich bei jeder Ausfahrt auf Geschwindigkeiten, wo ein Platzer sehr ungesund wäre...
Aber was soll da eigentlich dauernd "durch" sein? Was verschleißt bei der Schaltgruppe großartig? Bei mir sind die einzigen Dinge am Rad, die ich ab und an tauschen muss, Kette, Reifen und Bremsbeläge...
Naja, es ist ein Unterschied, ob deine Kassette 70Öre oder 250 kostet wenn du drei im Jahr davon verschleisst.
Dann sind zB. die Freilaufkörper leichter Naben sehr spärlich mit Stegen versehen, an denen die Ritzel sich abstützen und ergo arbeiten die sich dann stärker ein. Weil wir dann grad bei Naben sind, kann man sich das Innenleben, speziell zwischen den Lagern mal anschauen. Wo schwerere Naben da pfiffige Technik implantiert haben, damit sich die Lager nicht verspannen, egal wie fest der Schnellspanner zu ist, ist bei dem Leichtbauzeugs tendenziell eher nur ein Röhrchen drin, das die Lager nur in einem Zustand optimal auf Abstand hält. Sprich, die Lager laufen leichter ein. Zusätzlich ist die Abdichtung oft schlechter oder fehlt ganz.
Dann kannste, grad im Gebirge, Carbonbremsbelägen schon recht flott den Garaus machen, aber die kosten dann halt auch ca. das Doppelte von Alubelägen.
Und so weiter...
Zitat:
Zitat von ~anna~
Übrigens hätte ich voll gern auch ein de Rosa Rad, ......
Komm nächstes jahr mit zum GFNY und gewinne eines...
Zitat:
Zitat von ~anna~
Ja also meine Vorliebe zu Clincher ist reine Gewohnheitssache, weil ich absolut 0 Ahnung habe, was die Schlauchreifenkleberei angeht.
Aber was macht man dann im Falle eines Platten? Ist ein Ersatzreifen nicht ziemlich unhandlich zu transportieren?
Hab mich vorhin mit nem Kunden unterhalten, der am Renner ausschliesslich und seit Jahrzehnten Schlauchis fährt. Der kennts gar nicht anders und würde nix vermissen, wenns morgen keine Drahtreifen mehr gäb...
Ich sag mal so: der Umgang mit den Dingern ist anders, aber beherrsch- und erlernbar.
Natürlich ist ein Schlauchreifen verpackt grösser als nur ein Schlauch, aber wennst nach alter Profimanier ne abgeschnittene Radflasche mit deinen Haben bestückst und die in den Flaschenhalter am Sitzrohr steckst, guckt der Schlauchreifen oben halt raus, während das mitm Schlauch alleine wahrscheinlich nicht so wär.
Zitat:
Grundsätzlich ist second-hand sehr willkommen!
Ich mag niemandes Ware schlechtreden, aber bei Leichtbausachen mit hoher Sicherheitsrelevanz (Vorbau, Lenker, Bremsen...) würde bei mir die Bremse im Kopf komplett zu sein, wenn ich mit Gebrauchtteilen unterwegs wär. So Zeugs würd ich selbst meinem besten Kumpel nicht gebraucht abkaufen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Natürlich macht ein leichtes Rad mehr Spaß, aber da hier ja nur auf die messbaren Fakten geschaut wird, kann man sich das Geld beinahe sparen.
Nopogobiker
Ich seh das anders als der Artikelschreiber... 2% ist wenig??? 2% ist viiiel!!! Irgendwelche Grafiken, wo man nicht viel sieht, kann man ja schnell erstellen... 5W mehr oder weniger sind für mich ne Menge... Da trainier ich ein halbes Jahr dafür, um so viel schneller zu werden...
Naja, es ist ein Unterschied, ob deine Kassette 70Öre oder 250 kostet wenn du drei im Jahr davon verschleisst.
Dann sind zB. die Freilaufkörper leichter Naben sehr spärlich mit Stegen versehen, an denen die Ritzel sich abstützen und ergo arbeiten die sich dann stärker ein. Weil wir dann grad bei Naben sind, kann man sich das Innenleben, speziell zwischen den Lagern mal anschauen. Wo schwerere Naben da pfiffige Technik implantiert haben, damit sich die Lager nicht verspannen, egal wie fest der Schnellspanner zu ist, ist bei dem Leichtbauzeugs tendenziell eher nur ein Röhrchen drin, das die Lager nur in einem Zustand optimal auf Abstand hält. Sprich, die Lager laufen leichter ein. Zusätzlich ist die Abdichtung oft schlechter oder fehlt ganz.
Dann kannste, grad im Gebirge, Carbonbremsbelägen schon recht flott den Garaus machen, aber die kosten dann halt auch ca. das Doppelte von Alubelägen.
Und so weiter...
Ja ok; Kette würd ich fürs Training eh keine teure nehmen, und Kassette kann man ja auch recht leicht tauschen... (was sowieso auch wegen des Reliefs oft ratsam ist)... Aber der Rest, Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen... - nützt sich da was ab?
Zitat:
Komm nächstes jahr mit zum GFNY und gewinne eines...
Ist ja cool. Nächstes Jahr soll's ja einen GFNY Barcelona geben... Wenn man da auch so ein nettes De Rosa Protos gewinnen kann... Ob da die Konkurrenz plötzlich wesentlich stärker ist als bei den anderen "marchas" hier? Sonst hätte ich ja ziemlich gute Chancen...
Zitat:
Ich mag niemandes Ware schlechtreden, aber bei Leichtbausachen mit hoher Sicherheitsrelevanz (Vorbau, Lenker, Bremsen...) würde bei mir die Bremse im Kopf komplett zu sein, wenn ich mit Gebrauchtteilen unterwegs wär. So Zeugs würd ich selbst meinem besten Kumpel nicht gebraucht abkaufen.
Hm, okay, ich unterschätze wohl die Filigranität der Leichtbaudinger... Aber dir würd ich alles abkaufen .
...Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen... - nützt sich da was ab?
Nein, da eher nicht.
Zitat:
Ist ja cool. Nächstes Jahr soll's ja einen GFNY Barcelona geben...
Hab davon gehört. Reizt mich sogar mehr als Cozumel.
Vielleicht sollte ich ne Semesterferientour machen...
Die Richtung wär ja ok;- alles drin, was ich mir schon lange mal wieder geben wollte...
Zitat:
Hm, okay, ich unterschätze wohl die Filigranität der Leichtbaudinger...
Das hat weniger was mit der Filigranität zu tun.
Es sind erstens weniger Reserven da, und zweitens sieht man nem Vorbau zB. nicht an, wenn er schon sieben Lenker geklemmt hat, die nach Umfallern, Crashs oder Stürzen getauscht wurden.
Wenn bei nem Laufradsatz ein Lager meier geht oder ne Speiche ausreisst, wird nicht gleich ein lebensbedrohliches Problem daraus.
Wenn ein Vorbau bricht, die Bremse plötzlich nur noch am Zug baumelt oder du statt aufm Sattel plötzlich auf nem abgebrochenen Rohr sitzt, ääh, 'steckst', schon.
Zum Glück bleiben den allermeisten von uns solche Erfahrung erspart, aber ich hab einfach schon zu viel gesehen, um mich ausschliesslich drauf zu verlassen, dass ich ein Liebling der Götter bin.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Natürlich macht ein leichtes Rad mehr Spaß, aber da hier ja nur auf die messbaren Fakten geschaut wird, kann man sich das Geld beinahe sparen.
Nopogobiker
Sag ich auch immer gerne, dass Leichtbau für Durchschnittstriathleten quasi nix bringt.
Aber Anna ist da schon ein sehr spezieller Fall:
- sie wiegt selbst fast nix
- ihr Rad wiegt fast so viel wie sie (ok, nicht ganz)
- sie fährt bevorzugt Bergaufrennen
- sie fährt nicht um Platz 327 sondern um Podestplätze oder gar auf Sieg
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich mag niemandes Ware schlechtreden, aber bei Leichtbausachen mit hoher Sicherheitsrelevanz (Vorbau, Lenker, Bremsen...) würde bei mir die Bremse im Kopf komplett zu sein, wenn ich mit Gebrauchtteilen unterwegs wär. So Zeugs würd ich selbst meinem besten Kumpel nicht gebraucht abkaufen.
Hardcoreleichtbauzeugs würde ich ihr weder gebraucht noch neu empfehlen.
Aber bei leichten Großserienteilen hätte ich bei Annas Gewicht auch gebraucht wenig Bedenken, es sei denn, der Vorbesitzer war doppelt so schwer ...