GEIL! Danke - mir war nicht bewußt das es sowas gibt
DAMIT brauche ich auch keinen Neo mehr.....
trotzdem das erste was Ich in der Ausbildung gelernt habe: "nim Dir bei einer Rettung vom Boot einen Auftriebshilfe mit... "
Und egal wieviel sagen der Neo ist nur Kälteschutz davon wird die Aussage nicht richtiger - der Neo hat ebenfalls die Funktion einer Auftriebshilfe - das ist ein Fakt. So jetzt gibt es scheinbar Menschen denen das viel an Sicherheit bringt uns sei es "nur" subjektiv......
Auftriebshilfe zur FREMD-Rettung. Man muß auch genau aufpassen, was einem gesagt wird.
Der Auftrieb im Neo sitzt überproportional in den Beinen. Kannste mir mal erklären was Dir dieser Auftrieb helfen soll wenn Du bewusstlos bist oder keine Luft mehr bekommst ???
Und die angesprochene "subjektive" Sicherheit ist nämlich genau das Problem: Die Leute überschätzen ihre Fähigkeiten. Man hat ja einen Neo an und es kann nix passieren. FALSCH !!!
Der weiter oben von jemand anderem angesprochene Vergleich mit der Scheibe ist ebenso falsch. Die Scheibe bringt eine bessere Aerodynamik, aber sie macht das Radfahren nicht sicherer oder so wahnsinnig viel leichter. Wer mit Scheibe 180km schafft, schafft es auch ohne. Beim Neo sehe ich das bei einigen eher nicht... Der Neo wird von einigen dazu her genommen die 3,8km irgendwie im Streß zu überstehen. Und das kann es einfach nicht sein.
Beim Laufen kann man gehen oder stehen bleiben, wenn man erschöpft ist ohne das etwas passiert. Beim Radfahren anhalten und ggf. absteigen. Das geht beim Schwimmen nicht !!! Man MUSS fit sein, und zwar so, dass man nicht nur die 3,8km "irgendwie schafft", sondern auch noch den Streß ab kann UND ggf. Prügel einstecken kann. 4,5-5km sollten man somit von der Fitness her schon locker schaffen !
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Seit mir nicht böse aber das ist Blödsinn - nicht von Dir auf andere schließen... also ich bin nur Schmalspur PADI Master Scuba Diver und somit auch PADI Rescue Diver.... Natürlich bin ich lediglich Warmwasserplatscher und kein Navi Seal oder Bundeswehr Kampfschwimmer oder oder oder... nur Schmalspur trotzdem das erste was Ich in der Ausbildung gelernt habe: "nim Dir bei einer Rettung vom Boot einen Auftriebshilfe mit... "
Du hast dich als Rettungstaucher bezeichnet, nicht ich . Rettungstaucher heißt für mich Ausbildung bei DLRG, WaWa o.ä. und die geht nunmal über den genannten Zeitraum. Hat nichts mit Kampfschwimmer etc zu tun.
Wird aber OT. Was ich eigentlich sagen wollte: Grundvoraussetzung, um als "Retter" unterwegs zu sein ist, sich selbst absolut sicher im Wasser bewegen zu können, auch ohne Hilfsmittel. Und das lernt man eben schon in 'nem einfachen Rettungsschwimmkurs.
Unabhängig davon sind natürlich für die FREMDrettung und für die Eigensicherung bei dieser Rettung Hilfsmittel sinnvoll und unbedingt zu nutzen, wenn diese da sind. Ist aber ein anderes Thema....
Zitat:
Zitat von bellof
Nachtrag:
Hab eine Zahl im Kopf das in Deutschland pro Jahr 400 Menschen in Badeseen usw. ertrinken! 400 - klar überschaubar aber soooooooo klein ist das Risiko nicht - Isch habe fertig ;-)
Wie viele davon bei Triathlonveranstaltungen? Wie hoch sind die Unfallzahlen beim Radfahren/Laufen im Vergleich?
Es wurde schon gesagt und in 'nem eigenen Thread hier diskutiert. Die meisten Badeunfälle ereignen sich aus Unwissenheit, und Leichtsinn tw. noch in Verbindung mit Alkohol.
Umliegende Bäder 15 - 20 km entfernt sind beheizt, die Münsteraner machen fleissig Freibadtourismus, Nachhaltigkeit lass grüssen.
Also 15 - 20 km Autofahrt ist doch kein Problem, ich denke da gibts Leute die fahren noch weiter um in einem gescheiten Bad, vernünftig schwimmen zu gehen.
Also 15 - 20 km Autofahrt ist doch kein Problem, ich denke da gibts Leute die fahren noch weiter um in einem gescheiten Bad, vernünftig schwimmen zu gehen.
Wenn Du aber genug Bäder innerhalb einer Stadt hast, ist es einfach total deppert, weit zu fahren...
Ich seh immer wieder "Schwimmer" die trainieren 2mal die Woche jeweils eine Stunde. Schwimmen in der Zeit 3km. Jedesmal das gleiche. Ist ja so erst mal noch nicht schlimm. Jeder wie er meint! Aber während der Stunde machen die keinen einzigen Armzug ohne Pull-Buoy! Weil, wäre ja anstrengender!
Da hätte ich auch Angst dass Neoverbot ist!
Alles halt nicht so einfach um eine Schwimmform zu erlangen, mit der es möglich wäre, mal locker 3,8 km ohne Neo zu schwimmen, gelle..
es ist so gut wie niemanden(*) einfach, diese Form zu erlangen, denn fast niemand hat das gut beheizte ausreichend freie Bad mit den abgeleinten Bahnen gleich um die Ecke.
In den meisten Diskussionen, in denen es um das Schwimmen geht, kommt sehr schnell der richtige Einwand, dass das Schwimmen sehr wenig Einfluss auf die Gesamtzeit hat, und dass die wertvolle Trainingszeit besser in die anderen Disziplinen investiert ist.
So wie die Aufteilung der Streckenlängen im Triathlon nun mal ist, DAS in meinen Augen die eigentliche Herausforderung im Triathlon: Wie teile ich das vorhandene Zeitbudget für das Training so auf, dass ich ich ALLE drei Disziplinen sicher und und ohne Hilfsmittel bewältigen kann.
Viele Grüße,
Christian
(*) Nur mal so als Beispiel: Ich habe kein Auto, und das supergeniale 50m Sportbad, das wir hier in Browntown haben, ist eine knappe halbe Stunde mit dem Rad weg. Da muss ich etweder sehr sehr früh raus, damit ich ich mit meinem Schwimmprogramm durch bin, bevor die Schulklassen die beiden immer abgeleinten Bahnen belegen. Oder ich gehe abends zum Vereinstraining mit Trainer, was ich viel sinnvoller finde. Nur muss ich dann die zweite Einheit des Tages, die in einer LD-Vorbereitung fällig ist, dann direkt an das Schwimmtraining dranhängen. Und sehr viele Leute haben sicher noch schwierigere Schwimmtrainingsbedingungen als ich.
so klasse ich Faris finde hier hat er IMO unrecht!
...
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen. Netter Schnitt oder? So jetzt erklär mal deiner Frau der du als alter Mann versuchst das schwimmen zu lernen das das völlig ungefährlich ist hier an den Start zu gehen....
Ich weiß nicht welche Wettkämpfe Du meinst aber die Fälle, die ich aus der jüngeren Vergangenheit kenne (70.3 Wiesbaden 2010 / Roth 2011 / IM New York 2012) ware alle mit Neo und zumindest in Wiesbaden waren die Helfer schon beim Teilnehmer, als er noch ansprechbar war.
Schwimmen ist im Wettkampf wohl die gefährlichste Disziplin, siehe: http://www.medicalsportsnetwork.de/a...Triathlon.html , aber der Author nennt in dem Beitrag den enge / ggf. zu warmen Neo explizit als Negativfaktor!
Mit dem Artikel und einer gründlichen kardiologischen Untersuchung solltest Du Deine Frau beruhigen können.
Ich habe auch erst mit 40+ Kraulsschwimmen gelernt, und es waren bestimmt 3-4 Jahren harte Arbeit, bis ich mit und ohne Neo und auch bei Massenstarts (Heinerman ) im Wasser wohl gefühlt habe. Aber Triathlon ist für mich halt auch (Freiwasser-) Schwimmen und fängt nicht beim Radfahren an. Und Apropos Radfahren: Zwar nicht im Wettkampf aber von den Trainingsunfällen ist das IMO viele gefährlicher ...
Ich kann die Sicherheits-Argumente schon irgendwie nachvollziehe)
für Schwimmer, die so sicher im Wasser sind, dass sie vorhersehbare Gefahren auch ohne Neo sicher bewältigen, finde ich einen Neo als zusätzliche Sicherheit durchaus sinnvoll. Irgendwelche Regeln, um den ungleichen Zeitvorteil auszugleichen, wie dass das Anziehen erst NACH dem Startschuss oder eine Zeit"strafe" wären ganz nett, aber machen das ganze vielleicht doch zu kompliziert.
Wer aber im Wasser so unsicher ist, dass ihm ohne Neo schon Gefahren drohen, benutzt den Neo als Schwimmhilfe. Und das ist nicht nur unfair, sondern auch gefährlich.