gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
X-athlon Selbsthilfegruppe: "Wir wagen uns ins Wasser (vielleicht)" - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2006, 13:30   #65
Fastforward
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fastforward
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Untersendling
Beiträge: 488
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nun ja... Aber dies ist ein Schwimm-Fred.
Ist mir schon klar, wollte damit nur untermauern, das ewiges GA1-Rumgeeiere beim Schwimmen auch nichts bringt außer gääääähnender Langeweile.
Einen Vorteil hat es jedoch: Zum Beobachten eventueller Hotties hat man wesentlich mehr Zeit.....
__________________
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Fastforward ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 13:41   #66
PeterMuc
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von Fastforward Beitrag anzeigen
Ist mir schon klar, wollte damit nur untermauern, das ewiges GA1-Rumgeeiere beim Schwimmen auch nichts bringt außer gääääähnender Langeweile.
Einen Vorteil hat es jedoch: Zum Beobachten eventueller Hotties hat man wesentlich mehr Zeit.....
Hotties beobachten in MUC ?? Wo ??
PeterMuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 13:45   #67
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Fastforward Beitrag anzeigen
Ist mir schon klar, wollte damit nur untermauern, das ewiges GA1-Rumgeeiere beim Schwimmen auch nichts bringt außer gääääähnender Langeweile.
Einen Vorteil hat es jedoch: Zum Beobachten eventueller Hotties hat man wesentlich mehr Zeit.....
Ich meinte das Gegenteil. Zumindest für LDler ist das "ewige GA1-Rumgeeire" nicht unsinnig. Aber das ist OT und wird mal woanders geklärt...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 16:17   #68
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Also würde ich doch ein gesundes Mischtraining zusammenstellen und die Technik in meine GA Einheiten einbauen. Aber halt nicht Wochenlang nur Technik Übungen. Technik und GA ergänzen sich nunmal.
Ich sehe das ähnlich.

Ich stelle mal als Beispiel unser aktuelles Samstagsprogramm hier rein. Das fing an mit 1x400m, dann 2x400, dann 1x800 und am Ende 2 x800m, das restliche Programm bleibt gleich:

für den 14.10.
400 m = 8 x 50 m Technik
400 m = 8 x 50 m 25m KrBeine/25m gL Kraul 10 sek. Pause
400 m = 8 x 50 m Technik
800 m = 1 x 800 m Kraul langer Zug
600 m = 12 x 50 m Lagen im 12,5m Wechsel 20 sek. Pause
100 m = 1 x 100 m aus
2.700 m

das ist die letzte Einheit dieser Art im Dezember:
400 m = 8 x 50 m Technik
500 m = 10 x 50 m 25m KrBeine/25m gL Kraul 10 sek. Pause
400 m = 8 x 50 m Technik
1.600 m = 2 x 800 m Kraul langer Zug
600 m = 12 x 50 m Lagen im 12,5m Wechsel 20 sek. Pause
100 m = 1 x 100 m aus
3.600 m

Danach wechselt der Schwerpunkt Grundlagen Ausdauer auf Grundlagen Kraft und dann kommt sowas als Beispiel:

500 m = 10 x 50 m Technik
800 m = 1 x 800 m Kraul jede 4. Bahn schnell
800 m = 1 x 800 m Kraul jede 3. Bahn 5er Zug
800 m = 1 x 800 m Kraul je 50m Kraulbeine/gL Kraul
100 m = 1 x 100 m aus
3.000 m

oder

400 m = 8 x 50 m Technik
500 m = 10 x 50 m 25m Kraul ohne Atmen + 25m locker beliebig
50 m = 1 x 50 m locker
2.400 m = 6 x 400 m
je 200m Kraul 30 sek. Pause
4x50m Paddles 10 sek. Pause
Blockpause 45 sek. Pause
150 m = 1 x 150 m aus
3.500 m

Dienstags gibts natürlich auch was zu schwimmen, aber etwas kürzer dafür intensiver.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 11:57   #69
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Es ist aber so, der Hauptvortrieb kommt aus den Armen.
Zumindest auf den Langstrecken. Bei 100m Kraul ist das natürlich was anderes.
Oder wenn man Hackett heißt
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 11:50   #70
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.480
So, heute geht es los! Ich bin gleich für heute Abend zum Schwimmen verabredet. Zur Generalprobe war ich bereits am Freitag im Wasser. Meine Erkenntnis: Wasser ist hinterfotzig.

Denn die erste Bahn ging grandios! Schon nach ein paar Zügen grabschte ich unversehens an ein paar Füße vor mir. "Na also, geht doch", frohlockte ich innerlich. Auch die zweite Bahn war ein Genuss, ich glitt wunderbar durchs Wasser, lag richtig schön obendrauf. Es ist die reine Wahrheit, wenn ich Euch sage, dass ich bis zur Hälfte der zweiten Bahn am Rücken gar nicht nass geworden bin. Das änderte sich dann unversehens. Leider. Und gründlich.

Zuerst war da ein steifes Gefühl in den Armen, als hätte man einen deutlich zu engen Neo an (hatte ich nicht). Dann weckten die Hausfrauen auf der Nebenbahn mein Misstrauen, die in unangemessen hohem Tempo ihren Kreislauf gefährlich belasteten. Was der Fitnesswahn unserer Gesellschaft aus unseren Hausfrauen gemacht hat, ist als Problem noch gar nicht in vollem Umfang erkannt, dachte ich mir, während ich mich an den Beckenrand klammerte.

Meine Kurzatmigkeit, resultierend aus zwei Kurzbahnen Kraul wurde nach 7-8 Minuten Unterhaltung mit einem Leidensgenossen ("lohnende Pause") etwas besser. Ich stieß mich ab und glitt nicht mehr ganz so gut durch das Wasser wie zu Beginn; ehrlich gesagt ochste ich durch die Fluten wie durch einen Kuchenteig. Das verabredete Tempowechselschwimmen (eine Bahn schnell, eine langsam, insg. 100 Meter) missriet mir zu einem sehr gleichmäßigen Wegsterben mit mäßigem Beginn und gleichmäßigem Abbau bis fast zum Stillstand.

So ist das halt. Aber das war ja nur die Generalprobe. Heute gilt's.

Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 12:11   #71
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Heute ist 20:00 Wasserzeit.

Mal sehen, ob ich mich aufraffen kann...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 12:49   #72
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Heute ist 20:00 Wasserzeit.

Mal sehen, ob ich mich aufraffen kann...
Hui, das ist aber spät. Da könnte ich mich auch nicht mehr aufraffen
Ist das ne Triathletenzeit oder ne Schwimmerzeit?
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.