In Deutschland als Existenzgründer auf die Beine zu kommen ist ein Kunststück, wie andere hier schon trefflich beschrieben haben.
Ich habe mich vor 3 Jahren selbstständig gemacht und bin mit 100 Seiten Business Plan & Co. zur Bank für vergleichsweise geringe 90000 Euro. Da hieß es dann lapidar. Sie wollen Dienstleistungen im Sportumfeld anbieten. Damit fallen Sie bei uns in die Kategorie Fitnessstudio und die weisen ein zu hohes Risiko auf. Abgelehnt...auch wenn mein Business nicht im Ansatz etwas mit Fitnessstudios zu tun hat.
Inzwischen bin ich in der glücklichen Situation meine Neuinvestitionen ohne Banken zu tätigen. Die schaue ich mir allenfalls noch am Geldautomaten von außen an.
Ich habe mich vor 3 Jahren selbstständig gemacht und bin mit 100 Seiten Business Plan & Co. zur Bank für vergleichsweise geringe 90000 Euro. Da hieß es dann lapidar. Sie wollen Dienstleistungen im Sportumfeld anbieten. Damit fallen Sie bei uns in die Kategorie Fitnessstudio und die weisen ein zu hohes Risiko auf. Abgelehnt...auch wenn mein Business nicht im Ansatz etwas mit Fitnessstudios zu tun hat.
Das Risiko wenn es nicht Standard ist, ist aber für Banken letztlich auch schwer zu beurteilen.
Wie viele Gewinn macht eine Bank z.b. mit einem 90.000 € Kredit? Keine Ahnung wie viele Zinsen man für eine Geschätskredit bezahlt
D.h. welchen Aufwand kann die Bank treiben um das Risiko in einer Einzelfallstudie zu beurteilen?
Ich weiß auch nicht ob du bei mehreren Banken warst und alles das ablehnen.
Viele Banken und Sparkassen leben gut von Standardprodukten, wo alles berechenbar ist und sich Risken und Chancen die Waage halten.
Geklotzt haben wir später dann auch, aber Arbeit ging nun mal immer vor und rausgehauen wurde niemals was ohne Sinn und Verstand.
Jetzt kann ich von der guten Ernte gut davon leben, ganz ohne Arbeit.
Ich tippe eh wir beide machen was VÖLLIG anders. Ich habe nie vor aufzuhören zu arbeiten. Ich höre dann auf wenn ich körperlich & geistig nicht mehr kann und/oder der Sargdeckel(kann auch ne Urne sein) zuklappt.
Selbst wenn ich 10 Millionen auf dem Konto hätte, würde ich genau DAS machen, was ich jetzt auch mache....außer das meine Arbeitsecke in einer fetten Villa stände
Selbst wenn ich 10 Millionen auf dem Konto hätte, würde ich genau DAS machen, was ich jetzt auch mache....außer das meine Arbeitsecke in einer fetten Villa stände
Beneidenswert!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich tippe eh wir beide machen was VÖLLIG anders. Ich habe nie vor aufzuhören zu arbeiten. Ich höre dann auf wenn ich körperlich & geistig nicht mehr kann ........
Arbeiten tue ich auch noch, aber nur noch für mich und nur was mir Spaß macht.
Und 10 Millionen braucht kein Mensch und wenn ich sie hätte, würde ich solange anderen Menschen helfen, bis die Kohle weg wäre.
Arbeiten tue ich auch noch, aber nur noch für mich und nur was mir Spaß macht.
Der Unterschied ist, ich habe mein Lebenlang nur die Arbeit gemacht, die mir Spass macht. Mein Job ist vielleicht vergleichbar wie Sport für die Leute hier im Forum....außer dass ich auch noch Geld dafür bekomme
Ich hab übrigens bei einem ihrer Schwimmseminare mitgemacht und wundere mich nicht, dass sie damit gescheitert ist.
Einerseits war es zu billig, um davon leben zu können, andererseits hatte es fast mehr mit Esoterik als mit Schwimmen zu tun. Man sollte die angeblichen Schwingungen des Wassers spüren usw. ...
Schade, mein erste Gedanke als ich das Thema gesehen habe war, ich wünschte sie gäbe weiter Schwimmseminare und es wäre toll bei einer Ex-Weltmeisterin ein Seminar zu machen.
Sollte sie irgendwann doch wieder welche geben, bin ich trotzdem sofort dabei.