gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kasrwatzmuffs Fred - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2014, 08:03   #65
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Wieder ist eine Woche ins Land gegangen. Trainingstechnisch hat diese Woche ein eher schauriges Bild abgeworfen.

Nach den beiden WK in der vorletzten Woche war es von Vorteil, dass am letzten Montag neben mir nur zwei Mitstreiter zum Lauftreff kamen. Ein Mitstreiter hatte auch noch den WK vom Sonntag in den Beinen, der andere ist ohnehin ein "langsamer" Zeitgenosse. So konnte der Lauftreff als lockeres Auslaufen stattfinden.

Dienstag war dann Training mit unserem Betriebs-Lauftreff angesagt. Zunächst ging es mit einem TDL (5:45/km) zum Treffpunkt. Dann folgten noch rund 11 km in einem einigermaßen lockeren Tempo (km zwischen 5:55 und 6:20). Insgesamt hat es sich locker angefühlt. Die Beine hatten die beiden WK wohl verarbeitet.

Die haarsträubendsten Erkenntnisse brachte der Mittwoch. Endlich hatte ich mich dazu überreden können, in der Mittagspause ins Schwimmbad zu fahren. Was dort folgte, lies nur einen Schluss zu "Schwimmen kann man doch verlernen". Die Kraulbewegungen waren eher grobmotorisch, mehr als zwei Bahnen am Stück hätten zwangsläufig zum Ertrinken geführt, die Kraftausdauer in den Armen reicht gerade um beim Skatspielen die Karten halten zu können und das Wasser schmeckte irgendwie nach Füßen. Zum Glück hatte das Schwimmbadpersonal extra eine Bademeisterin abgestellt, die aufpasste, dass mir nichts passierte. Leider bin ich auch direkt aufgefallen, da außer mir an diesem Tag nur noch 5 weitere Schwimmer im Becken waren. Für die Kraftausdauer im Oberkörper fehlen gefühlt 500km auf LL-Skiern im Winter. Da wird jetzt in den nächsten Wochen gezielt dran gearbeitet, denn der erste Härtetest ist ein für den 21.06. geplanter WK über die VD.

Nachdem Donnerstag absoluter Ruhetag war, ging es Freitag wieder mit dem Betriebs-Lauftreff auf Tour. Insgesamt zeigte mein elektronischer Begleiter 11,45km in 1:10h an. War vom Tempo und vom Gefühl ganz angenehm.

Samstag stand dann Denksport auf dem Programm. Unsere Skat-Mannschaft hatte Liga-Spieltag und ich habe den Tag in einer Kneipe in Korbach verbracht. Wenn wir auch beim Skat keine Meisterleistung vollbracht haben, so hat zumindest Hannover96 mit einem Sieg den Tag verschönt.

Für Sonntag hatte ich das erste Koppeltraining nach Jahren auf den TP genommen. Zuerst 42km RR, dann noch rund 10km per pedes. Leider hat mir bei diesem Vorhaben das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Auf dem RR sind es nur 21km geworden, da ich wegen Sturm und Hagels nach nur einer Runde die Segel gestrichen habe. Zum Glück war es nur ein Schauer und beim anschließenden Lauf schien dann wieder die Sonne. Auf dem RR waren es 21km in 55:55 und beim Laufen noch 8,5km in 55:38. Insgesamt eine schöne knapp zweistündige GA1-Koppeleinheit.

Für diese Wochen stehen für Mo, Di, Mi und Fr Laufeinheiten auf dem Plan, für Mi und Do wird nochmals das Schwimmbadpersonal in Alarmbereitschaft versetzt und letztendlich steht am Samstag kurz vor dem Pokalfinale ein Berglauf über 5,9km auf dem Programm. Hier geht es "nur" darum, laufend im Ziel anzukommen. Sonntag ist dann extrem-couching angesagt.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 17:15   #66
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Nachdem ich Sonntag ziemlich kaputt war, waren die beiden Lauftreffs am Mo und Di entspannt. Jeweils etwa 6km in einem Tempo irgendwo zwischen 6:10 und 6:30.

Am Mi war dann beim Laufen eine echte Herausforderung. Mit den Läufern und Läuferinnen der Marburger Laufschule (hauptsächlich Barfußläufer) ging es rund um Marburg. Da sind in der Regel viele Höhenmeter angesagt. Insgesamt galt es 12,4km mit rund 300m bergauf und ebenso vielen Metern bergab zu meistern. Nach den beiden lockeren Einheiten haben sich die Beine hier richtig gut angefühlt. Nebenbei auch für den Kopf ne gute Generalprobe für Samstag.

Neben dem Laufen stand gestern und heute auch wieder Schwimmen auf dem Plan. Nach der niederschmetternden Einlage vor einer Woche ging es einigermaßen gut. Mittlerweile schaffe ich die 25m-Bahn zweimal nonstop hintereinander...

Gefühlt fehlt mir beim Schwimmen eine Menge an Kraftausdauer. Da werde ich durch eine leichte Änderung des TP für die nächsten Wochen mal an einer Verbesserung arbeiten. Schließlich habe ich mich kürzlich entschieden, am 21.06. an einer VD teilzunehmen. Als Letzter aus dem Wasser ist da nicht so tragisch, aber gut 10 Minuten Rückstand nach dem Schwimmen machen auf dem Rest der Strecke einsam.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 07:20   #67
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Nach den beiden Schwimmeinheiten stand für die vergangenen Tage wieder vermehrt Lauf- und Radtraining auf dem Plan.

Freitag folgte ein kurzer entspannender 9,95km-Lauf mit der Betriebs-Laufgruppe im lockeren 6:30er-Schnitt. War auch gut so, denn am Samstag stand der nächste Wettkampf auf dem Terminkalender.

Samstag war dann der große Tag. Nicht nur wegen des Pokalfinals, sondern auch wegen des Irrschelde-Berglaufs. Dort galt es 5,8km mit rund 280 Höhenmetern zu bezwingen. Auweia, wie sollte ich meine gut 95kg nur einigermaßen anständig den Berg hochwuchten? "Probieren geht ja bekanntermaßen über studieren", und so stand ich um 17:00 Uhr an der Startlinie. Irgendwie war alles entspannt, von Aufregung keine Spur, die Sonne schien, die Temperaturen waren angenehm und im angrenzenden Freibad hätte ich zu diesem Zeitpunkt lieber ein paar Runden geschwommen. Kurz nach 17:00 Uhr folgte dann der Startschuss. Ohne Vorstartspannung merkte ich sofort, dass mir an diesem Tage die masochistische Ader fehlte. In langsamem Trott ging es dann seicht bergan. Die ersten 4km der Strecke haben eine gemächliche Steigung, zwischen km 4 und 5 wird es etwas steiler und die letzten 800m sind dann endlich fast flach. Nach einem km zeigte die Uhr eine Zeit von 6:25 an. Nach schneller Kopfrechnung reichte das noch für eine Zeit unter 40:00. Irgendwie träumte ich die ganze Zeit von eiskalten Hefeweizen im Ziel und somit wurden die Beine auch nicht schneller. Den zweiten km gab es dann in 6:36 - immerhin noch gut für Sub40. So ging es dann auch weiter bis etwa 1km vor dem Ziel. In der steilsten Passage wurden meine Beine plötzlich wach. Im Handumdrehen hatte ich drei vor mir laufende Leidensgenossen überholt und einen kleineren Abstand herausgelaufen. Der letzte Kilometer ging dann nochmal richtig gut und auch verdammt schnell. Im Ziel zeigte die Uhr dann eine Zeit von 36:21. Das reichte immerhin für den mit Abstand letzten Platz in meiner Altersklasse. Blödsinnigerweise muss man dann die Strecke wieder bergab zum Start zurücklaufen. Bergab hatten meine Beine dann auf Freilauf geschaltet. Und so ergab sich noch eine etwas schnellere Trainingseinheit. Ich denke aber, dass vor allem das erträumte Erdinger alkfrei im Ziel den Beinen den nötigen Vorschub brachte. Und das hat dann auch geschmeckt - LECKER !! Dummerweise hat dann auch noch der Steuerhinterzieherclub von südlich des Weißwurstäquators dank des Schiris den Pokal hochhalten dürfen...

Sonntag morgen wollte ich dann einfach bei dem vorhergesagten tollen Wetter ein paar km locker mit dem RR kurbeln. Ziemlich schnell habe ich aber dann gemerkt, dass die Beine einfach Lust auf Arbeit hatten. Nach gut 90 Minuten standen dann knapp 39km mit einem 26,4er-Schnitt auf dem elektronischen Datensammelgerät. Im Vergleich zu den Einheiten vorher, wo ich mich für einen Schnitt knapp unter 24 gefühlt quälen musste, fand ich das ganz gut. Der Sonntag und somit das ganze Wochenende war damit irgendwie gerettet. Und für die am 21.06. geplante VD wird die Vorfreude immer größer.

Gestern war dann wieder unser Montags-Lauftreff. Leider war wohl allen Mitstreitern außer mir das warme Wetter auf´s Gemüt geschlagen, denn ich wartete umsonst auf Begleitung. War vllt auch ganz gut, denn so konnte ich eine schöne Beine-Lockerungs-Runde von etwa 8,5km in rund 55:00 bezwingen. Im Vergleich zu den letzten Wochen war es schon verdammt warm. Aber richtig warm ist es erst, wenn beim Laufen der Schweiß die Beine runterläuft - aber da fehlen wohl noch mindestens 10 Grad. Aber für die ersten zaghaften "Ränder" reicht es schon. Also liebe Sonne: verpass mir den Anstrich, der bei den kommenden Schwimmeinheiten im Schwimmbad jedem zeigt, welche Sportart man betreibt!

Für die restlichen Tage der Woche steht noch an: heute lockeres Laufen mit der Betriebssportgruppe, morgen Schwimmen und Skat, Donnerstag Schwimmen, Freitag ein langer Lauf (geplant 20km), Samstag übermäßige Völlerei wegen Hochzeit in der buckeligen Verwandtschaft und Sonntag dann Kalorien killen auf dem RR.

Leider gab es am letzten Wochenende auch eine Hiobsbotschaft für unseren alljährlichen Volkstriathlon. Die Wasserqualität im Hochwasserrückhaltebecken ist wieder so schlecht, dass ein Badeverbot ausgesprochen wurde. Vermutlich verliert der See auch seine Einstufung als Badegewässer. Zu fast 100 Prozent wird kein Schwimmen möglich sein. Leider muss dann die 29. Auflage unserer Triathlonveranstaltung ausfallen. Und für das kommende Jahr müssen wir uns nach einem anderen beschwimmbaren Gewässer umsehen. Das wird gar nicht so einfach. Aber egal - wo ein Wille ist, gibt es auch immer ein Gebüsch...
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 15:53   #68
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Nach längerer Zeit mal wieder ein Trainings-Lebenszeichen von mir.

Heut war ich in der Mittagspause mal wieder im 25m-Planschbecken. Positiv stimmt mich, dass der Kampf gegen das Ertrinken langsam einer schwimmähnlichen Fortbewegung im Wasser weicht.

Wenn ich allerdings daran denke, dass ich am 21.06. eine VD absolvieren will, kommen mir die 500m Schwimmen vor wie eine Everest-Besteigung ohne Sauerstoff.

Um meine marginal vorhandenen Kraftreserven im Oberkörperbereich zu schonen, trage ich mich mit dem Gedanken, unabhängig von der Wassertemperatur ohne Neo zu schwimmen.

Naja, für den Notfall hab ich heute auch schon mal den Bruststil trainiert...
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 18:44   #69
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Kopf müde, Beine platt - schachmatt !!!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 11:52   #70
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Schachmatt !??!?? Nix da - ein neues Match hat begonnen! Neues Spiel, neue Power!!

Aus dem geplanten 10er TDL am Freitag wurde ein lockeres 10km-Geschlurfe und aus dem geplanten 10er gestern wurden letztendlich 6km mit der einen oder anderen Gehpause. Irgendwie scheint es, als hätte mir irgendjemand den Stecker gezogen. Vor allem ist der Kopf total platt. Ist wohl die Quittung für die vielen anstrengenden Wochen mit unendlich viel Arbeit, vielen privaten Terminen (wohl dem, der allergisch gegen Ehrenämter ist...) und zu guter Letzt viel zu wenig Schlaf.

Zumindest gestern war das Erlebnis an sich für die schlappen 6km absolut gigantisch. Als Location hatte ich mir die Strecke meiner Lieblings-LL-Loipe ausgesucht. Vorher noch kurz bei meinem Haus-und-Hof-Klamotten-Dealer vorbeigeschaut und dann auf rund 700m auf den Höhen des Sieger-/Sauerlandes "gejoggt". Das Wetter war geil, leichter Wind, stahlblauer Himmel mit ganz seichten Schleierwolken und lockere 20 Grad. Zwischendurch hab ich mal kurz auf einer Bank am Wegesrand gerastet und bin kurz Richtung Winter weggedöst. Irgendwie kam es mir plötzlich vor als wäre es 30 Grad kälter und die Schneekristalle würden in der Sonne glitzern. 18 Stunden später kann ich sagen, das der Traum von Winter und Schnee meinen Akku wieder ganz toll aufgeladen hat. In spätestens 5 Monaten will ich meine ersten km auf LL-Skiern gedreht haben. Dann wird in Oberhof wieder die Halle wild gemacht...

Für heute morgen hatte ich mir eine leichte Radausfahrt vorgenommen. Nach dem schier unendlichen Laufeinheiten wollte ich einfach schauen, was noch so in den Beinen steckt.

Rausgekommen sind 39,xx km mit einem 27er Schnitt. Und das geilste Feeling ist, dass es einfach LOCKER war. Der Kopf mag wieder und die Beine treten rund.

Heute gegen Abend werde ich noch ein paar km mit dem MTB fahren und morgen geht´s in aller Herrgottsfrühe wieder auf´s RR.

Allen Pfingst-Trainingslager-Mitstreitern wünsche ich viel Spaß! Feuer frei!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 22:05   #71
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Nach dem RR-Ausritt am frühen Morgen habe ich die lauschige Abendstimmung für eine 90-Minuten-Ausfahrt mit dem MTB genutzt.

Dabei hab ich endlich mal nachgeschaut, was die Energiewende in unseren Wäldern so anrichtet. In einem ehemaligen Top-MTB und Laufrevier wachsen nun fünf riesige Mammutbäume aus Beton in die Höhe. Und die ehemals schönen Forstwege sind zu riesigen Autobahnen ausgebaut worden. Interessant ist auch die Tatsache, dass die Baustelle im Wald videoüberwacht ist. Außerdem ist sogar über Pfingsten Sicherheitspersonal (ja tatsächlich) im Wald unterwegs. Da sag ich nur "armes Deutschland"!

Aber egal, die abendliche Ausfahrt hat nochmal richtig Spaß gemacht.

Jetzt heißt es erstmal richtig ausschlafen und morgen geht es in aller Frühe wieder auf´s RR.

Also "Gute Nacht" allerseits.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 13:07   #72
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Gestern Morgen gab es nochmals eine leichte RR-Tour. Die Strecke war identisch mit der Strecke vom Vortag, also wieder 39,xx km. Das Tempo war minimal langsamer. Dies lag aber daran, dass ich die letzten 10km ziemlich gebummelt hab.

Insgesamt kamen so über Pfingsten knapp 100km auf dem Rad zusammen (40RR,20MTB,40RR).

Vergleicht man diese Werte mal mit den Distanzen, die einzelne Foris hier an einem Tag abreißen, dann ist das gefühlt eigentlich nichts.

Aber ich habe auch nicht den Anspruch, um Pokale oder geschweige denn Prämien zu kämpfen. Ich kämpfe enthusiastisch im hinteren Teil des Feldes um die Platzierungen. Und man darf eines nicht vergessen: die wahren sportlichen Dramen spielen sich immer am Ende des Feldes ab. Und das nicht nur bei einer LD, sondern auch schon bei den vielen VD irgendwo im "Niemandsland".

Ich wünsche allen eine schöne und erfolgreiche Trainingswoche. Haut rein!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.