gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Trinksystem? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2016, 10:02   #65
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
das ist aber das Profile Design HC, soll aber auch ganz gut sein.
Ich kann dir auch das Xlab Torpedo empfehlen. Habe die Magenta-Variante bei Ebay neu ersteigert, sonst wäre ich auch beim Profile HC gelandet.
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 12:04   #66
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von Nomis Beitrag anzeigen
das ist aber das Profile Design HC, soll aber auch ganz gut sein.
Ich kann dir auch das Xlab Torpedo empfehlen. Habe die Magenta-Variante bei Ebay neu ersteigert, sonst wäre ich auch beim Profile HC gelandet.
Du meinst vermutlich das hier?
http://www.wigglesport.de/xlab-torpe...7c5360761854de

Sieht für mich gut durchdacht aus. Vor allem mit der robusten Computerhalterung vorne. Denn ich muss den Edge 810 noch solide unterbringen. Beim FC25 ist mir das zu wackelig vorne.

Ist der XLAB Torpedo solide, so dass nichts klappert?
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 12:06   #67
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Zitat:
Zitat von Nomis Beitrag anzeigen
das ist aber das Profile Design HC, soll aber auch ganz gut sein.
Ich kann dir auch das Xlab Torpedo empfehlen. Habe die Magenta-Variante bei Ebay neu ersteigert, sonst wäre ich auch beim Profile HC gelandet.
Oh ja.... ich meinte auch das HC. Ich hab auf jeden Fall das dort abgebildete.
Find ich super.
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 14:55   #68
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Ich hatte bisher einen normalen Bidon im Halter zwischen den Extensions.
Zum Trinken hat man halt keinen Halm sondern muss die Flasche entnehmen, geht aber auch gut wenn ein Arm auf dem Extension liegt. Oder aber wenn man mal am Basebar hält.

Wenn ich mich so an meine Verpflegungszonensituation zurück besinne:
Leer Flasche und sonstige Verpackung wegwerfen, neue Flasche greifen, rein damit, Essen greifen und verstauen, Wasser greifen zur Abkühlung und den Rest wegwerfen...
Schwupps und die Litteringzone ist vorbei.
Wann findet man hier noch Zeit, eine Torpedoflasche zu füllen und die Flasche innerhalb der Zone zu entsorgen??...
Bei mir reichte das grad mal knapp ohne Abfüllen?!...
Wenn ich jetzt so langsam fahren muss um das auch noch zu machen, dann verliere ich sicher mehr Zeit als beim Trinken aus der normalen Flasche?!
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 15:06   #69
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen

Wenn ich mich so an meine Verpflegungszonensituation zurück besinne:
Leer Flasche und sonstige Verpackung wegwerfen, neue Flasche greifen, rein damit, Essen greifen und verstauen, Wasser greifen zur Abkühlung und den Rest wegwerfen...
Schwupps und die Litteringzone ist vorbei.
Wann findet man hier noch Zeit, eine Torpedoflasche zu füllen und die Flasche innerhalb der Zone zu entsorgen??...
Bei mir reichte das grad mal knapp ohne Abfüllen?!...
Wenn ich jetzt so langsam fahren muss um das auch noch zu machen, dann verliere ich sicher mehr Zeit als beim Trinken aus der normalen Flasche?!
Bin ja gewiss kein Profi und habe in Roth dieses Jahr meine erste Langdistanz gemacht. Dort gab es alle 17km eine Verpflegungsstelle. Mein HC hab ich nur jede zweite Station befüllt. Das ist eine Sache von ca. 5 Sekunden schätze ich. Den Deckel hatte ich vorher schon aufgemacht und dann ist es ja nur noch: Flasche greifen - mit den Zähnen aufmachen - und mit einer Hand feste das Wasser ins Torpedo / HC drücken; Mir blieb immer noch ausreichend Zeit um mir den Rest zu greifen.

Muss aber auch dazu sagen, dass ich natürlich keinen 40er Schnitt fahre!
Vielleicht bin ich einfach nur "langsam genug" dafür
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 15:08   #70
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Du meinst vermutlich das hier?
http://www.wigglesport.de/xlab-torpe...7c5360761854de

Sieht für mich gut durchdacht aus. Vor allem mit der robusten Computerhalterung vorne. Denn ich muss den Edge 810 noch solide unterbringen. Beim FC25 ist mir das zu wackelig vorne.

Ist der XLAB Torpedo solide, so dass nichts klappert?
Ich habe den XLAB Torpedo 400, wird aktuell wieder bei Ebay eines versteigert (gleicher Verkäufer). Habe es für ca. 70 Euro bekommen
Das Versa-System kenne ich nicht, muss neu sein. Denke aber es ist wie auch meines High-End! Da klappert nix. Selbst aus der Öffnung zum Nachfüllen kommen nur bei richtig heftigen Schlaglöchern ein paar Tropfen. Kann also das System nur empfehlen.
Zur Halterung für das Garmin kann ich nix sagen, fahre mit Polar am Handgelenk.

Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Ich hatte bisher einen normalen Bidon im Halter zwischen den Extensions.
Zum Trinken hat man halt keinen Halm sondern muss die Flasche entnehmen, geht aber auch gut wenn ein Arm auf dem Extension liegt. Oder aber mal wenn man mal am Basebar hält.

Wenn ich mich so an meine Verpflegungszonensituation zurück besinne:
Leer Flasche und sonstige Verpackung wegwerfen, neue Flasche greifen, rein damit, Essen greifen und verstauen, Wasser greifen zur Abkühlung und den Rest wegwerfen...
Schwupps und die Litteringzone ist vorbei.
Wann findet man hier noch Zeit, eine Torpedoflasche zu füllen und die Flasche innerhalb der Zone zu entsorgen??...
Bei mir reichte das grad mal knapp ohne Abfüllen?!...
Wenn ich jetzt so langsam fahren muss um das auch noch zu machen, dann verliere ich sicher mehr Zeit als beim Trinken aus der normalen Flasche?!
Habe einen Flaschenhalter am Rahmen für die Flasche der Verpflegungsstation. Sollte ich es nicht schaffen mein Trinksystem sofort nach dem Greifen der Flasche aufzufüllen kann ich die Flasche einfach in den Halter stecken und weiterfahren. Ist dann genügend Zeit wird das Trinksystem in Ruhe getankt. Bei der nächsten Station werden dann die Flaschen getauscht.
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 15:37   #71
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von Nomis Beitrag anzeigen
Ich habe den XLAB Torpedo 400, wird aktuell wieder bei Ebay eines versteigert (gleicher Verkäufer). Habe es für ca. 70 Euro bekommen
Das Versa-System kenne ich nicht, muss neu sein. Denke aber es ist wie auch meines High-End! Da klappert nix.
Sieh mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=rmYf6Kx8RmU
Ist das bei deinem auch so?
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 17:00   #72
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.726
Zitat:
Zitat von Nomis Beitrag anzeigen
das ist aber das Profile Design HC, soll aber auch ganz gut sein.
Ich kann dir auch das Xlab Torpedo empfehlen. Habe die Magenta-Variante bei Ebay neu ersteigert, sonst wäre ich auch beim Profile HC gelandet.
Kann ich auch weiterempfehlen (Profile Design HC). Nutze es aber nur als Halterung für eine normale Flasche. (Falls also jemand Bedarf hat. Torpedflasche und Halm noch unbenutzt )

Lediglich meinen Edge 500 musste ich zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband (bzw. ich hab klebbare Klettstreifen genutzt) festmachen, da der Steg für den Computer doch recht eng bemessen ist.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.