Zitat:
Zitat von locker baumeln
Da rackert man sich in zig Trainingsstunden für eine gute Radperformance ab, um am Ende wertvolle Zeit bei den Abfahrten zu verschenken.
Da gibt’s doch nur eins, Kopf ausschalten, maximale Trittfrequenz (11er Ritzel ist sowie ein muss) und sich klein machen wie ein GP Pilot. Dabei Körperspannung aufbauen für max. Kontrolle.
An einen möglichen Sturz darf man sowieso nicht denken.
|
jaja.
Die Theorie, die hab ich auch drauf.
In der Theorie fahre ich 100 und schneller.
Ich bin mal den San Salvador auf Malle runter, in den 90ern.
Nachts hatte es geregnet, in den Kurven im Wald war es noch feucht.
Mein Hinterrad ist zu erst weggerutscht, dann hat es mich um 2m versetzt.
Ich bin an einem 20cm hohen Begrenzungsmäuerchen gelandet, an dessen anderer Seite es 40m nach unten ging.
Seitdem schlottern mir die Knie.
Außerdem:
Was passiert wenn der Lenker bricht?
Oder die Gabel?
Oder der Schlauch vorne platzt?
Oder der Vorbau?
---------------------------
in Summe: jede Menge Schiss.
Ich kann damit aber leben.
Gut, auf Lanza hab ich so 8min verschenkt in FFM z.B. war das kein Problem im letzten Jahr, auch nicht bei dem Scheiß Wetter.
Embrunman mach ich nicht und Radrennen fahr ich nicht.
Beim Bonn Triathlon nächste Woche könnte es ein Problem sein.
Schaun wir mal.