also ich bin früher immer Conti GP 3000 gefahren und war zufrieden, danach auf conti 4000S umgestiegen und habe das Gefühl, dass diese deutlich besser rollen. allerdings hat meine persönliche Pannenstatistik einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. statt alle 3 jahre einen platten, habe ich 4 platten pro jahr. Meine KM-Laufleistung ist ca 12.000 im jahr.
Bei dem Kauf eines Gebrauchtrades bin ich dann mal anfangs die montierten und vittoria Drahtreifen gefahren und habe einen doppelt so langen bremsweg feststellen müssen, bei nässe noch mehr. nach wenigen wochen abmontiert. Daher glaube ich, dass es durchaus persönliche Erfahrungen mit aussagekraft gibt, allerdings muss ich natürlich zugeben dass man bei der Gewichtung dieser Erfahrungen natürlich von einer einzelmeinung sprechen muss. ein trainer oder radhändler hat da natürlich mehr Erfahrungswert.
Und ich dachte, du wärst Schweizer und die haben ja eh alles erfunden .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Daher glaube ich, dass es durchaus persönliche Erfahrungen mit Aussagekraft gibt, ...
Dies steht ausser Frage, ja, nur kann der gemeine Internet- oder Forenuser diese nicht ohne weiteres von jenen der Wichtigtuer und Labertaschen unterscheiden.
Das mit dem Bremsweg finde ich übrigens interessant, denn wenn die Vittorias wirklich so ne überaus miese Haftung hätten, müsste man sie ja um die Ecken tragen.
Sicherlich gibts aber Reifen, die diesbezüglich nicht unbedingt optimiert sind oder zumindest weniger als andere.
Sehe schon, T-S.de muss selbst testen.
Ich ruf gleich mal bei Conti an, ob ich mal aufn Kaffee vorbeikommen kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
wenn einem auf dem Schulweg pro tag 2 mal die Vorfahrt genommen wird (man natürlich vorher nicht weiss wo) und man es aber trotzdem eilig hat, dann braucht man ein gutes reaktionsvermögen, gute bremsen und anschließend hilft nur noch abwarten und hoffen dass der Reifen auch packt. bei blockiertem Conti stehe ich ziemlich schnell - bei den vittorias schoss ich einfach weiter und während ich um das Halten der spur kämpfte, übten die vittorias für die rodel-Olympiade. ist dann hässlich, wenn man nicht vor dem hindernis stoppt, sondern aufgrund der manövrierkünste immerhin neben dem hindernis zum stillstand kommt. auf dauer landet man aber sicherlich irgendwann in der tür oder unters auto - Nein Danke
ich kann das bestätigen (fahre auch 4000s und rs) wobei ich
allerdings nur den Vergleich zum Michelin Pro2Race hab.
Im Training auf dem TriRad fahr ich sehr gerne Schwalbe Blizzard.
Der hält ewig und kostet wenig, fährt aber gut.
Mein Raddealer sagte mir neulich, dass es den Conti 4000RS nicht mehr gibt (war 'ne limitierte Auflage) und dass es im Mai eine Art Nachfolgemodell geben soll. Weiß jemand etwas darüber?
Die Reifen würden mich für meinen WK-LRS interessieren. Online kaufen oder lieber warten?
Fahr doch einfach einen 4000S zur Hälfte runter, dann hast du ungefähr einen 4000RS.
Bin bisher 4000S gefahren. Aber auch früher mal den 3000er und wie schon der ein oder andere sagte - da liegen Welten dazwischen.
Fadenzieher und Plateau wie von PMP beschrieben kann ich auch bestätigen. Nehm ich aber in kauf für nen Sicheren Reifen. Fäden kurz abfackeln und das Plateau? Mir doch Wurst wies aussieht. Man kann prima damit fahre (vlt ist das ja auch gerade maßgebend für die Fahreigenschaften!?).
Und zum Thema Platten: So lange man keine definierte, reproduzierbare testumgebung hat ist es IMHO Zufall wann wie oft man einen Platten hat und zwar unabhängig vom Reifen (und nu komm mir keiner mit Vollgummireifen ^^).
Grüße.
PS: Bin aber nicht so der Conti Verfechter als dass ich nicht auch mal nen Michelin ausprobieren würde.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub