gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Bußgeldkatalog für Radfahrer - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2013, 20:42   #65
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Die meisten Leute kann man nur übers Geld erziehen... wenn ich dann sehe, wie die meisten Ausländer hier auf Schweizer Autobahnen oder Ausserorts rasen, merkt man schon, dass es anderswo viel billiger ist... das ist vermutlich noch nicht bei jedem angekommen
Das stimmt, aber die Verhältnismäßigkeit sollte doch gewahrt bleiben. Wenn ich aber sehe wie hoch selbst geringfügige Gechwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden, dann finde ich das unentspannt. Das möchte ich mir im Urlaub nicht antun.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 21:27   #66
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.493
Zitat:
Zitat von Starling Beitrag anzeigen
@ Schwarzfahrer. Was soll die polizei denn machen? Ohne jegliche Gesetzesgrundlage mal handeln? Sehr interessant, rechtswidrig nennt man sowas...

Und wer soll bitte mehr kontrollieren? Die Polizei? Damit die die Arbeit hat und wiederum die Stadt dann das Geld kriegt? Da dürfte die Arbeitsmotivation jedem verständlich sein...
Nun, zuerst wäre es schon ein Fortschritt, wenn die Polizei von jedem Schüler ohne Licht die 20 Euro kassieren würde; idealerweise z.B. mehrmal im Monat im September. Das hat ja eine Rechtsgrundlage, wird ja nur nicht umgesetzt. Wenn die Stadt so zu Geld kommt, ist es genauso legitim und nützlich, wie mit Radarfallen vor Schulen und Kindergärten.

Besser wäre natürlich eine Rechtsgrundlage, fahren ohne Licht härter zu bestrafen. Wie ist es mit Autos: wenn ich ohne Licht auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs bin, darf ich (ohne Licht) weiterfahren, wenn die Polizei mich stoppt und ich bezahlt habe?
Warum soll es bei Radfahrern anders sein? Übrigens würde ich Fahren mit vorhandener Beleuchtung, aber ohne einzuschalten schwere ahnden, als ganz ohne Licht am Fahrrad. Stattdessen wird lieber mal tagsüber das mitführen von Licht am Rennrad geprüft (so in Bayern erlebt, wo Rennradler ein beliebtes Feindbild sind).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 21:47   #67
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das stimmt, aber die Verhältnismäßigkeit sollte doch gewahrt bleiben. Wenn ich aber sehe wie hoch selbst geringfügige Gechwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden, dann finde ich das unentspannt. Das möchte ich mir im Urlaub nicht antun.
Du musst nur entsprechend fahren. Dann ist das ja auch kein Problem.
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 21:49   #68
Lorenzo_von_Matterhorn
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lorenzo_von_Matterhorn
 
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nun, zuerst wäre es schon ein Fortschritt, wenn die Polizei von jedem Schüler ohne Licht die 20 Euro kassieren würde; idealerweise z.B. mehrmal im Monat im September. Das hat ja eine Rechtsgrundlage, wird ja nur nicht umgesetzt. Wenn die Stadt so zu Geld kommt, ist es genauso legitim und nützlich, wie mit Radarfallen vor Schulen und Kindergärten.
Also ich kenne einige bei der "Rennleitung" und die sagen sich: "Was soll ich mir denn für 20 € den Papierkram antun? Zumal ich von dem Geld letztendlich nix hab. Und hinterher lachen die Kinder noch über einen und beleidigen dich".

Ist auch irgendwie (ganz weit hinten) verständlich, wenn man verbeamtet ist und sicher im Stuhl sitzt - warum soll man sich da die Mühe machen? Junge Menschen erziehen?

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Stattdessen wird lieber mal tagsüber das mitführen von Licht am Rennrad geprüft (so in Bayern erlebt, wo Rennradler ein beliebtes Feindbild sind).
In Bayern ist es so ruhig, da haben die nix besserers zu tun

Die höheren Strafen sind schon OK so - man darf sich halt nur nicht erwischen lassen (wo kein Richter ...)! Ändern werde ich aber an meinem Fahrverhalten aber wohl trotzdem nix

Geändert von Lorenzo_von_Matterhorn (30.01.2013 um 21:54 Uhr).
Lorenzo_von_Matterhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 21:53   #69
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Du musst nur entsprechend fahren. Dann ist das ja auch kein Problem.
Das scheint aber eben das große Problem zu sein.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 21:56   #70
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich sehe gaaaaaaanz selten mal, dass in der Kölner Innenstadt Radfahrer angehalten werden durch Fahrrad-Polizisten oder Kontrollen also ist es doch wurscht wie hoch die Strafen sind. Ehrlich gesagt, freut es mich innerlich wenn ein Geisterfahrer angehalten wird und blechen muss, und von mir aus könnten öfters Kontrollen stattfinden.
Mir gehen Leute, die auf der falschen Seite entgegen kommen am Meisten auf den Zeiger, besonders auf Schnellstrassen in Köln wie die Innere Kanalstrasse wo ich echt richtig Gas gebe. Wenn mir da jemand entgegen kommt, kann das echt brenzelig werden wenn ich nicht immer bremsbereit wäre.
Gleichzeitig wünschte ich, dass viel häufiger Autos, die auf Radstreifen parken, ein fettes Knöllchen bekämen. Eigentlich gehören sie abgeschleppt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 22:06   #71
Starling
Szenekenner
 
Benutzerbild von Starling
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
@ Schwarzfahrer: Kinder führen in der Regel keinen Ausweis mit sich. Woher weißt du also die genaue Adresse wo du die Rechnung für die 20€ hinschickst? Die können dir sonst was erzählen...
Und nein....auch mit einem auto musst du vor Ort nicht bezahlen. Und ja, wenn nur ein Licht kaputt ist (und da fehlt nunmal selten wie am Rad sämtl. Beleuchtung) darfst du ganz normal weiterfahren. Da gibt es keine Grundlage um das Auto einzukassieren.

Und für Knöllchen für Falschparker wäre dann in der Regel wieder die Stadt zuständig. Die ist meist mit ihrem Personal schlicht überfordert, zumindest hier bei uns.
Starling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 22:06   #72
Lorenzo_von_Matterhorn
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lorenzo_von_Matterhorn
 
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Gleichzeitig wünschte ich, dass viel häufiger Autos, die auf Radstreifen parken, ein fettes Knöllchen bekämen. Eigentlich gehören sie abgeschleppt.
+ 1
Lorenzo_von_Matterhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.