gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufstil auf Mittelfuß umstellen - Trainings- und Schuhfragen - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2013, 10:13   #65
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Will ich garnicht. Ohne ihn zu kennen sieht man sofort, dass er extrem gut trainiert ist. Und es ist eine Augenweide, ihm zuzusehen.

Dennoch stehe ich zu dem was ich geschrieben habe: Wenn ein vergleichsweise schlecht trainierter 96 Kilo schwerer "nasser Sack" wie ich so läuft wie er, hat das auf Dauer sehr wohl Auswirkungen.


So hat im Mittelalter die Kirche argumentiert
Die Einschätzung ist ok, solange alles funktioniert. Wenn man aber z.B. Mittelfußlauf neu lernt und / oder Probleme hat, bleibt einem garnichts anderes übrig, als zu verstehen, wie und warum.
Ich bin da auch äußerst skeptisch ob man sich eine Laufstil antrainieren kann.

Bzw. wenn ich 20kg Übergewicht habe und nicht gut trainiert bin, kann ich keinen guten Laufstil bringen.

Nach meiner Erfahrung die natürlich nicht wissenschaftlich ist, verändert sich der Laufstil allein durch das Tun (Trainieren).

Wenn man schneller, besser, leichter wird, stellt sich der Laufstil automatisch um. Das hat Arne im übrigen auch mal in einem Beitrag gesagt und es deckt sich mit meiner Erfahrung.

(Ich glaub in: "Warum schön laufen langsam macht.")

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 10:22   #66
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Nur weil ich 96 Kilo wiege, habe ich noch lange keine 20 Kilo Übergewicht!

Ich glaube auch, dass schnelleres Laufen von alleine zu einem besseren Laufstil führt.
Ich glaube auch NICHT, dass man sich seinen Laufstil frei aussuchen kann.
Was ich aber glaube ist, dass man durch Beobachtung und Verstehen seines Laufstils Trainingsmängel und -defizite aufdecken kann
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 10:37   #67
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Was ich aber glaube ist, dass man durch Beobachtung und Verstehen seines Laufstils Trainingsmängel und -defizite aufdecken kann
In dem Sinne, dass man dann z.b. spezielles Krafttraining macht ja, das mag stimmen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 17:30   #68
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Habe auch mehr Richtung Mittelfuss umgestellt.

Zwei einfache Tricks helfen dabei.

-Wenn man den Schuh auf dem Boden aufsetzt, soll man das Gefühl haben, dass das meiste Gewicht auf dem vorderen Teil ist.

-Arm anwickeln (ca 90° oder kleiner)
Das heisst testen:
-wenn der Winkel grösser ist, merkt man, dass man mehr auf der Ferse läuft.
Foto oder Video helfen dabei, so sieht man es auch selber.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 18:21   #69
phoenix84
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Will ich garnicht. Ohne ihn zu kennen sieht man sofort, dass er extrem gut trainiert ist. Und es ist eine Augenweide, ihm zuzusehen.
Du kennst Galen Rupp nicht???
Was ist denn da los???
Dann schiebe ich noch das hinterher
https://www.youtube.com/watch?v=9-gOCOu_KGU

Also, ich hab vor ca 6 Jahren umgestellt ... durch den Basketballsport und heel-striking hatte ich ein Patella- Spitzensyndrom ...
Nach schrittweiser Umstellung hatte ich damit nie wieder Probleme...
Einer der wenigen, wissenschaftlich nachgewiesenen Dinge am Mittelfußlauf ist, dass dadurch Druck von der Knievordersteite genommen wird ... mit steigendem Druck auf Wade und Achillessehne.

Aber wie bei allem ist, meiner Meinung nach, die Zeit, die man dieser Umstellung gewährt ein wichtiger Faktor.
Man kann nicht erwarten, dass man einen jahrelange Bewegungsrythmus umstellt und der Körper sich sofort anpasst. Sehen und Bänder benötigen bei so einer Anpassung mehrere Monate.
phoenix84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 19:43   #70
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Man liest ja oft, dass der Vorfußlauf eine gewisse Grundgeschwindigkeit voraussetzt. Ist das beim Mittelfußlaufen ähnlich? Oder - anders gefragt - lauft ihr auch Eure REKOM Einheiten Mittelfuß?

Ich finde es immernoch etwas schwer abzugrenzen, ob ich nun Vor- oder Mittelfuß laufe :-\ Auch beim Mittelfußlauf setze ich doch quasi beginnend mit dem Vorfuß auf und senke dann den gesamten Fuß ab, um wieder nur mit dem Vorfuß abzustoßen, oder? Beim reinen Vorfußlauf entfällt das Absenken des Fußes dann.

@HeinB - ich denke auch nicht, ich laufe. Trotzdem hilft es meiner Ansicht nach, eine gewisse Bewegungsvorstellung im Kopf zu haben.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 20:27   #71
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Man liest ja oft, dass der Vorfußlauf eine gewisse Grundgeschwindigkeit voraussetzt. Ist das beim Mittelfußlaufen ähnlich? Oder - anders gefragt - lauft ihr auch Eure REKOM Einheiten Mittelfuß?

Mir kommt sogar vor, dass ich bei lockerem bis zügigem Tempo eher Mittelfuß laufe, und dann bei wirklich hartem Tempo zu "springen" beginne -- großer Schritt und Fersenlauf (zumindest ein paar Wettkampfbildern nach zu urteilen...). Liegt wohl u.a. daran, dass ich schnelles Tempo im Training fast nie laufe - zumindest bis jetzt - und daher gerade dort ineffizient werde...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 08:50   #72
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Mir kommt sogar vor, dass ich bei lockerem bis zügigem Tempo eher Mittelfuß laufe, und dann bei wirklich hartem Tempo zu "springen" beginne -- großer Schritt und Fersenlauf (zumindest ein paar Wettkampfbildern nach zu urteilen...).
Im dem Film den Anneliese verlinkt hat sieht man ganz gut, dass bei hohem Tempo der Fuß nicht auf der Hacke aufsetzt, obwohl das vordere Bein bis in den rechten Winkel gehoben wird, weil der ganze Körper in Vorlage ist.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.