Wenn du unbedingt die Einzelzeiten dokumentieren möchtest, kannst Du ne normale Pulsmesseruhr mit Rundenfunktion nehmen. Einfach am Startblock befestigen und fertig.
Die Uhr am Startblock für Intervalle ist auch gut, wenn keine Schwimmuhr in der Halle vorhanden ist oder läuft (normal schaltet die dir der Bademeister ein wenn du fragst).
Die Dokumentation der Intervalle braucht's aber normal nicht, denn wenn man etwas Erfahrung hat, dann schwimmt man die schon einigermaßen gleichmäßig. Wenn man drüber/drunter ist sieht man das ja. Und man merkt wenn man die Abgangszeit nicht mehr einhalten kann. Normal sind Intervalle im Schwimmen z.B. so angesagt: "10x100 in 1:35 ab alle 1:55 " oder für dich vielleicht: "5x100 in 1:50 ab bei 2:10." Wenn man das dann kann, kann man mit Anzahl, Geschwindigkeit oder Abgangszeiten arbeiten. Aus dem Wasser steigt man bei Intervallen nicht raus. Auch nicht um was aufzuschreiben
Was m.E. ganz wichtig ist, dass du dir ein Gefühl für eine Tempovarianz zulegst. Viele Triathleten haben im Wesentlichen nur zwei Geschwindigkeiten. Je variabler du bist umso besser.
Hast Du keinen bekannten, der dich mal "unterstützt"?