gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
500m (25m) sub 10 erreicht! - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2012, 13:51   #57
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von Wolfenbuttler Beitrag anzeigen
Und ob man auf falsche Technik nur anhand ner Zeit schließen kann wage ich auch zu bezweifeln.
Nahezu 100% sicher kann man das in dem Bereich in dem du dich bewegst. Freilich gibt es das Kraftproblem aber das ist in dem Bereich nicht dominant.

Du interpretierst zu viel rein. Es ist ganz einfach. Es gibt im Schwimmen ein paar Basics, deren Beherrschung dich in die erste Hälfte, ja wenn nicht sogar in das erste Drittel eines durchschnittlichen triathletischen Starterfeldes katapultiert.

Das Este und Wichtigste ist dabei die hohe, flache, strömungsgünstige Wasserlage.

Bei 9:4x@500 kannst Du nahezu mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen, dass die Wasserlage nicht passt. Wenigstens beim Atmen haut sie dir sehr sicher ab. Bei 18@1k hast du ne gute Chance, dass die WL in Ordnung ist. Eine Garantie ist das aber andererseits auch nicht.

Akzeptiere das einfach und arbeite daran. Das bringt dich 100%ig weiter. Das ist weder böse noch gegen dich gemeint. Du bis da wo wahrscheinlich nahezu alle nach 2 Monaten mal waren. Das ist völlig normal.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 14:11   #58
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Als Autodidakt solltest Du dieses Buch lesen und versuchen zu verstehen und dann umzusetzen. Das beste Buch über Schwimmen, dass ich im Regal stehen habe: http://www.amazon.de/Koordinative-F%...2207380&sr=8-1
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 14:27   #59
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
sehe ich genau anders herum. gerade bei den kurzen strecken ist es doch wichtig wenig zeit beim schwimmen zu verlieren, weil die strecke doch viel kürzer ist um verlorene zeit aufzuholen.

wenn ich bei ner LD 2min langsamer schwimme, ist der drops noch nicht gelutscht. bei ner SD schon.
Wenn du bei einer LD (3,86 km Schwimmen) zwei Minuten langsamer schwimmst, verlierst du bei einem Sprint (500 m Schwimmen) aber nur ca. 15 sec. Das kommt fast auf das Gleiche raus.

Besonders weh tun schlechte Schwimmzeiten bei einer Olympischen Distanz, bei der das Schwimmen nicht ganz so unterbewertet ist wie bei Sprint, MD oder LD. Oder bei einer 'ITU-Langdistanz' (~4/120/30).

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 15:28   #60
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Wenn du bei einer LD (3,86 km Schwimmen) zwei Minuten langsamer schwimmst, verlierst du bei einem Sprint (500 m Schwimmen) aber nur ca. 15 sec. Das kommt fast auf das Gleiche raus.

Besonders weh tun schlechte Schwimmzeiten bei einer Olympischen Distanz, bei der das Schwimmen nicht ganz so unterbewertet ist wie bei Sprint, MD oder LD. Oder bei einer 'ITU-Langdistanz' (~4/120/30).

Gruß Matthias
es ging um grundsätzlich 2min, nicht prozentual.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 16:01   #61
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
es ging um grundsätzlich 2min, nicht prozentual.
Aber wolltest du nicht in Relation stellen, wie wichtig das Schwimmen bei den jeweiligen Distanzen ist?

Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
sehe ich genau anders herum. gerade bei den kurzen strecken ist es doch wichtig wenig zeit beim schwimmen zu verlieren, weil die strecke doch viel kürzer ist um verlorene zeit aufzuholen.

wenn ich bei ner LD 2min langsamer schwimme, ist der drops noch nicht gelutscht. bei ner SD schon.
Und dann macht doch nur ein prozentualer Vergleich Sinn
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 16:08   #62
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Schlecht schwimmen ist immer schlecht.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 16:09   #63
RolandG
Szenekenner
 
Benutzerbild von RolandG
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Wolfenbuttler Beitrag anzeigen
Will er gewinnen ist er lebensmüde

@ helmut: Ja ist mir schon klar das es was anderes ist. Andererseits bin ich in wenigen Wochen von 13:30 auf 10:00 runter, aber ist mir klar das es linear nicht so weitergeht. Das ist wie beim Laufen, am Anfang haut man neue Bestzeiten mit >1min raus aber irgendwann wird die Luft dünner!

Ich fand es nur etwas ungünstig formuliert zu sagen Sub10@500m = absoluter mist aber 18@1000m = deutlich besser. Und ob man auf falsche Technik nur anhand ner Zeit schließen kann wage ich auch zu bezweifeln. Ich denke das varriert von Athlet zu Athlet. Aber bei mir stimmt es aufjedenfall, da ich ja nur learning by doing kraulschwimmen kenne.

Pausen mach ich immer so um die 3 Minuten, die ich auch brauche um mich zu sammeln. Nachdem 500er war die Pause länger, musste ja noch mit meinem Fan quatschen

Kommen die 3 Minuten nach jeden 100m nur mir ziemlich lang vor? Wenn ich 100er-Intervalle schwimme (auf ungefähr dem gleichen Niveau), dann mache ich eigentlich nie mehr als 15 Sekunden Pause.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
RolandG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 16:14   #64
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von RolandG Beitrag anzeigen
Kommen die 3 Minuten nach jeden 100m nur mir ziemlich lang vor? Wenn ich 100er-Intervalle schwimme (auf ungefähr dem gleichen Niveau), dann mache ich eigentlich nie mehr als 15 Sekunden Pause.
Nein. Ist viel zu lang. Hast schon recht. Recht viel mehr wie 30sek braucht's eigentlich nicht bei 100ern. Wenn man aber viel über Kraft macht, dann braucht man ggf. mehr Erholung. 3min macht man ja maximal bei 1000ern auf der Bahn Pause. Aber das ist sicher nicht sein Problem Nr. 1.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.