gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nebenberuflich Triathlet - Erfahrungen? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2012, 16:36   #65
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Weil ich grad das Interview mit Norman Stadler höre:

50h Training und drumherum die Woche hat der abgerissen. Und ich denke, das ist bei den Profis heute nicht anders.

Wenn du bereit bist, das zu tun, dann sehe ich absolut nichts, was dagegen spricht, das Studium 1-2 Jahre liegen zu lassen dafür.
Ich garantiere, dass es darauf in der Endabrechnung nicht ankommen wird.
Aber wenn du in den 2 Jahren merkst, dass du das nicht bereit bist dauerhaft zu investieren und vielleicht auch einfach nicht die Leistungsfähigkeit hast, dann konzentrier dich aufs Studium und lass Triathlon ein schönes Hobby sein.

Ich finde es grundsätzlich wichtig und richtig, seinen Träumen eine Chance zu geben. Aber dann richtig und mit vollem Einsatz. "Halb betrunken ist verschwendetes Geld" pflegte ein Prof an der Uni zu sagen. Er meinte, man solle entweder 1-2 Jahre echt nur Alibi-studieren und feiern und reisen was das Zeug hält und danach richtig mit vollem Einsatz studieren. Oder eben richtig studieren von Anfang an. Aber das mit halbem Arsch, davon hielt er nix. Und ich glaube, da hatte er einfach Recht.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 17:53   #66
FinP
 
Beiträge: n/a
Ich finde es schade, dass es salonfähig ist und hier gerade zu angepriesen wird, zum Schein immatrikuliert zu sein. Meiner Meinung nach ist das unlauter.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 18:36   #67
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
...der eine ist eben talentierter und auffassungsbegabter als der andere Ich habe mein Studium auch als recht grosszügig im Kopf, was die Zeit für Freizeitgestaltung angeht. So viel in den Bergen wie im Studium, war ich seither nicht mehr. Von den vielen Skitagen mal abgesehen.
(...)
Ja, er ist "nur" gut durchschnittlich intelligent. Dafür hat der Fleiß zu einem Preis für die Studienarbeit, Preisen für die Diplomarbeit, einer Promotion mit Auszeichnung (Maschinenbau) und einem guten sechstelligen Anfangsjahresgehalt gereicht.

Schön, dass das für Dich mit wenig Aufwand und einer großzügigen Freizeitgestaltung locker machbar ist
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 18:58   #68
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Schön, dass Du das so verallgemeinerst
Ein Freund von mir hat in den vorlesungsfreien Zeiten fast jede Woche sechs Tage pro Woche von 8-12Uhr, 13-17Uhr und 19-23Uhr am Schreibtisch gesessen (und nicht nur gesessen ) Sport hat er dann von 17-19Uhr gemacht. Die Freundin kam Freitag abend um 23Uhr mit der Bahn und musste am Sa morgen vor 8Uhr wieder raus. Sa abend kam sie dann wieder und durfte bis Sonntag bleiben, musste aber wieder morgens raus und sich selbst irgendwie beschäftigen. Dafür hatte er dann den halben Sonntag für sie Zeit, nach dem 8-12Uhr Block
Ich weiß ja nicht, wieviel Du als Rechtsanwalt so arbeitest, aber für mich sind über 70Stunden Lernen pro Woche schon relativ viel

(Und ja, das hat sich für ihn durchaus sehr gelohnt!)
Ob sich das langfristig wirklich für deinen Freund gelohnt hat, kann man vermutlich erst halbwegs beurteilen, wenn man weiß, wie es ihm mit Ende 30 oder Anfang 40 geht. Ob er dann noch eine intakte Familie hat oder eher nach der ersten oder zweiten Scheidung im Burnout steckt.
Vor allem die Wochenendfreundin, die Freitag abend kommt und Samstag früh erstmal wieder weg muss, klingt in meinen Ohren ziemlich pathologisch. Eine halbwegs selbstbewusste intelligente Frau macht so ein absurdes Theater keine zwei Wochenenden mit, selbst wenn Liebe in der Anfangsphase ja manchmal blind macht...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 19:05   #69
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Ja, er ist "nur" gut durchschnittlich intelligent. Dafür hat der Fleiß zu einem Preis für die Studienarbeit, Preisen für die Diplomarbeit, einer Promotion mit Auszeichnung (Maschinenbau) und einem guten sechstelligen Anfangsjahresgehalt gereicht.
Damit und mit dem oben geschilderten Arbeitsaufwand ist er in jeder Hinsicht ein Extrembeispiel. Vermutlich sind mindestens 80 % seiner Studien- und Promotionskollegen mit sehr viel weniger Aufwand ausgekommen und liegen auch gehaltsmäßig dahinter. So was MUSS keiner machen, so was WILL einer machen. Und wenn ihn das glücklich macht, ist das für ihn ja auch ok.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 20:09   #70
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ob sich das langfristig wirklich für deinen Freund gelohnt hat, kann man vermutlich erst halbwegs beurteilen, wenn man weiß, wie es ihm mit Ende 30 oder Anfang 40 geht. Ob er dann noch eine intakte Familie hat oder eher nach der ersten oder zweiten Scheidung im Burnout steckt.
Vor allem die Wochenendfreundin, die Freitag abend kommt und Samstag früh erstmal wieder weg muss, klingt in meinen Ohren ziemlich pathologisch. Eine halbwegs selbstbewusste intelligente Frau macht so ein absurdes Theater keine zwei Wochenenden mit, selbst wenn Liebe in der Anfangsphase ja manchmal blind macht...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 22:58   #71
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen

Und auch einem Julian Draxler (Schalke04) wird empfohlen, zumindest noch einen vernünftigen Schulabschluss zu machen, weil die Karriere verletzungsbedingt jederzeit vorbei sein könnte.
( http://www.spiegel.de/schulspiegel/1...-a-744371.html )
Nun ja, hüstel...:

Zitat:
Magath hatte gesagt, Draxler habe eine große Fußball-Karriere vor sich und brauche "in 15 oder 20 Jahren kein Abitur mehr"
Der Magath scheint auch nedd so wirklich alle Löffel im Besteck zu haben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 23:10   #72
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ob sich das langfristig wirklich für deinen Freund gelohnt hat, kann man vermutlich erst halbwegs beurteilen, wenn man weiß, wie es ihm mit Ende 30 oder Anfang 40 geht. Ob er dann noch eine intakte Familie hat oder eher nach der ersten oder zweiten Scheidung im Burnout steckt.
Vor allem die Wochenendfreundin, die Freitag abend kommt und Samstag früh erstmal wieder weg muss, klingt in meinen Ohren ziemlich pathologisch. Eine halbwegs selbstbewusste intelligente Frau macht so ein absurdes Theater keine zwei Wochenenden mit, selbst wenn Liebe in der Anfangsphase ja manchmal blind macht...
Du hast völlig Recht. Aber dieser kompromisslose Erfolg war sein Ziel. Ob das und das damit verbundene Gehalt auf Dauer glücklich machen, das ist eine andere Frage.
Im Sozialverhalten ist er gerne mal ein Arschloch. Zumindest das Verhalten seiner jetzigen Freundin gegenüber ist durchaus als "normal" zu bezeichnen.


Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Damit und mit dem oben geschilderten Arbeitsaufwand ist er in jeder Hinsicht ein Extrembeispiel. Vermutlich sind mindestens 80 % seiner Studien- und Promotionskollegen mit sehr viel weniger Aufwand ausgekommen und liegen auch gehaltsmäßig dahinter. So was MUSS keiner machen, so was WILL einer machen. Und wenn ihn das glücklich macht, ist das für ihn ja auch ok.
Das stimmt. Mir ging es nur darum, dem Vorurteil einiger Kandidaten hier (- studieren wäre grundsätzlich ein relaxter Spaß-) etwas entgegen zu setzen.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.