gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
15x100m 10s Pause: Warum Pause machen - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2012, 22:20   #65
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 4.276
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
aber ich: 1,84, 125 kg im Winter und ein 40 Jahre alter Sack. Und ich schwimm dir die Eier aus der Hose. ;-))
kannst aber trainieren wie du willst. ist voll ok. soll ja auch einfach spass machen.
Es ist lediglich nicht richtig aus deinen Vorlieben heraus zu verallgemeinern.
Nur darum gehts es, sonst nix. Also alles easy.
Es geht nicht um meine Vorlieben.
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass die Trainingsmethoden, die bei mir funktionieren, dies nur und ausschließlich bei mir tun. Das könnte den Ein oder Anderen hier interessieren, der nach ewigem 10x50, 5x100, 5x200,...nicht mehr weiter kommt.

Ansonsten: Macht mir nix, wenn mir ein Kugelfisch davon schwimmt. Kann passieren

peace
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 22:30   #66
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Mensch Rälph.....wir waren doch schon weiter. Deine Methoden funktioneieren bei Jedem. Bis zu einem gewissen Niveau. Und das ist relativ weit weg vom möglichen Optimum. Aber völlig ok. Jeder wie er will. Aber die Ausgangsfrage war doch: warum 10sec Pause? Antwort: weil man damit härter trainieren kann und schneller wird als ohne Pause.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 22:39   #67
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Unsinn. Sorry. Schwimmen ist eine Sportart bei der es neben den rein athletischen Punkten auch immer um Rhytmus geht. Mit so einer Serie wie du beschreibst bekommst du den nie. Längerer Strecken am STück mit Schmackes sind natürlich auch eine Methode die legitom ist. Kommt halt immer drauf an was man so für ein Typ ist. Ausdauerschwache Schwimmer sollten das ruhig regelmässig tun. Alle anderen mit dem grossen Programm ann kardiolastigen Ergänzungstraining am Rad und beim Laufen brauchen das weniger und sollten liber an der Qualität ihrer Schwimmleistung arbeiten. Und das passiert nun mal in der extensiven Serie mit kurzer Pause.

Ich habe ja hinzu gefügt, daß ich selbst nie 200er max schwimme, sondern lediglich bei hartem Tempo. Max schwimme ich nur kurze Strecken wie 25m und 50m.
Frage: ohne deine Aussagen anzweifeln zu wollen, aber woher nimmst du dein Expertise? Bist Du Trainer oder ehmaliger Leistungschwimmer?
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 22:44   #68
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
tria gurke. hobette wie jeder ander auch. aber ich denke gut genug um es zu wissen. 51:13 auf 3.8 langbahn ohne gummi. 18:15 auf 1500. freistil gelernt mit 20 jahren als autodidakt. oben genannte zeiten mit 24 geschwommen. credible enough?
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 22:49   #69
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 4.276
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Mensch Rälph.....wir waren doch schon weiter. Deine Methoden funktioneieren bei Jedem. Bis zu einem gewissen Niveau. Und das ist relativ weit weg vom möglichen Optimum. Aber völlig ok. Jeder wie er will. Aber die Ausgangsfrage war doch: warum 10sec Pause? Antwort: weil man damit härter trainieren kann und schneller wird als ohne Pause.
Wenn ich mit einem Jahresdurchschnitt von 1x schwimmen pro Woche eine lockere 0:54 hinlege, dann IST das das Optimum.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 22:50   #70
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
tria gurke. hobette wie jeder ander auch. aber ich denke gut genug um es zu wissen. 51:13 auf 3.8 langbahn ohne gummi. 18:15 auf 1500. freistil gelernt mit 20 jahren als autodidakt. oben genannte zeiten mit 24 geschwommen. credible enough?
Naja, ich schwimme auch nicht seit gestern, sondern seit Anfang der 90er, weshalb ich immer gerne wissen möchte wer mir erzählt, daß ich Unsinn rede.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 22:51   #71
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Also gut. Es ist damit entschieden. Rälph the best, fuck the rest.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 23:07   #72
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
zum training brauchte man eine schwimmbrille und einen pullbuoy. keine paddles, kein brett, kein gar nix. das sollten sich manche mal durch den kopf gehen lassen.
Verstehe ich das richtig und du sagst das Trainieren mit Brett und Paddles ist Unsinn?
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.