Zitat:
Zitat von Duafüxin
Es gibt auch Duathlon, für so Senkblei wie mich .... und Dich  ZB der Eifeler Cross-Duathlon in Schleiden *werbungmach*
|
Zitat:
Zitat von Aquisgrana
Wer weiß, vielleicht stehst du ja auch mal bei einem Triathlon am Start. Bist ja ´ne Radgranate und rennen kannst du auch...
|
Tach auch ...
.. ach, wisst Ihr, ich fahre vieel zu gerne Rad, als dass ich mir den Spass daran mit so langweiligem Training für 'nen Wettkampf nehmen lassen würde ...
Nichts desto trotz - ich habe am Wochenende mal angefangen, mir zur Streckenführung ein paar Gedanken zu machen (sowas mach' ich viel lieber...)
Start ist in Heimbach am Bahnhof. Der Anfang ist vollkommen easy - immer schön an der Rur und am Rursee entlang. Die Wege sind breit, i. T. asphaltiert, ansonsten gut geschottert und nennenswerte Steigungen gibt's kaum (einmal hoch zum Staudamm Schwammenauel und mittendrin geht's irgendwo nochmal ein bischen bergauf. Auch das Ende ist locker - immer schön am Urftsee lang ...
Dummerweise will der Tom aber zwischendurch nach Vogelsang hoch (was ich landschaftlich auch auf jeden Fall empfehlen würde). Auf dem Weg dorthin kommen wir auch nicht an dem verlassenen Dorf Wollseifen vorbei, welches auf der Dreiborner Hochfläche liegt und auch einen Besuch wert ist.
Deshalb habe ich mir mal zwei Varianten dorthin überlegt:
Variante 1 - die schöne und einfachere:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pccwibewbfbqtrvb
Wir fahren noch was länger am Rursee (der hier Obersee heißt) entlang bis Einruhr und von dort einen mit Crosser und MTB voll fahrbaren Weg durch den Wald hoch auf die Dreiborner Hochfläche. Sind 'ne ganze Menge Höhenmeter und oben auf der Höhe zieht sich das noch ziemlich - geht aber alles, bin ich vor zwei Wochen noch gefahren.
Variante 2 - die (vielleicht noch) schönere:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kaygpjuvmroeuffe
Dabei gehts am anderen Arm des Obersees lang bis zur Urfttalsperre und von dort einen (wohl kaum fahrbaren) sehr steilen und holprigen Weg hoch nach Wollseifen. Da werden wir um's Schieben nicht herum kommen. Der Reiz dieser Variante liegt aber darin, daß es zum einen etwas kürzer ist (ca. 3 km), wir die sehenswerten Urfttalsperre überqueren und kurze Zeit später einen herrlichen Blick auf dieselbe genießen können.
Diesen Weg habe ich noch nie versucht hoch zu fahren, nur einmal runter - und das war mit dem Crosser schon sehr heftig (steil, steinig, kurvig). Die Mountainbiker hatten natürlich ihren Spass ...
Von Wollseifen nach Vogelsang geht's dann über schöne, ausgebaute Wege bzw. über die Hauptzufahrtsstraße nach Vogelsang. Von der ehemaligen Nazi-Ordensburg führt dann ein wirklich sehr steiler - aber gut zu fahrender - Weg zur neuen Brücke über den Urftsee.
Ich bin hin- und hergesrissen, welche Variante wir nehmen sollen, denn für die schönere (V2) würde ich auch ein paar Schiebepassagen in Kauf nehmen ... Aber durchgängig Fahren (V1) hat auch was ... Wie seht Ihr das ?
Zur weiteren Routenplanung:
- Tom und Marcel hatten überlegt, die Schleife über Mechernich auszulassen. Es gibt da aber noch ein schönes Stück von Urfey nach Keldenich, was ich - wenn's insgesamt nicht zu lang wird - gerne einplanen würde. Ich überleg' mir da mal was ...
- was mich noch etwas stört, ist das lange Straßenstück von Dahlem nach Udenbreth. Die Straße kann man gut mit dem Rennrad in die andere Richtung fahren, aber ich bin der Meinung, daß wir das etwas Crosser-/MTB-tauglicher umfahren sollten. Ich hab' da schon was im Kopf ...
- ansonsten glaube ich, daß die Wege eher Waldautobahnen und asphaltierte Wirtschaftswege sind. Vermutlich sind dicke Stollenreifen etwas overstyled.
- die Gegend hinter Blankenheim werde ich an einem schönen Sonntag (ist ja nochwas Zeit bis Ende März ...) mal etwas näher erkunden und sehen, ob's da nicht noch was anderes gibt, als die Straße aus dem Ahrtal nach Dollendorf hoch (ist auch eher Rennrad-geeignet).
Soweit erstmal ...
Stefan