ob jetzt 3 oder 5 mio vermögen fuer ausgesorgt....ist nicht soooooooo entscheidend.
wenn "jemand" viel verdient gibt er automatisch mehr geld aus....die steuern machen da viel aus. die ansprüche steigen langsam oder sicher..........
ein profisportler verdient vielleicht während 5 jahren wirklich top - dann ist oft schluss. und in dieser zeit muss die kohle zusammenkommen.......
somit nix mit ausgesorgt mit triasport - wie beschrieben: fussball oder tennis (und dort aber auch top...) dann kommts gut.........
ein profiradfahrer (jungprofi..) verdient um die 40 bis 60'000 euro. ein fabian cancelara kommt heute an verträge um 1 bis 1.5 mio ran - mit ihm ein paar wenige radprofis.....(auf dem peak ihrer karriere).
der beste schweizer triaprofi kann heute wahrscheinlich vom sport leben - von vorsorge auf lebzeiten - forget it....
somit schätze ich das einkommen der besten triaprofis (eine handvoll) auf vielleicht 0.5 mio pro jahr und dies reicht bei weitem nicht fuer eine lebenslange vorsorge......
Der Vertrag von Normann mit der damaligen DKIB sollte zu den höchstdotierten ever gehört haben. Aus heutiger Sicht den richtigen Zeitpunkt gefunden!
Was hat er denn damals für einen Vertrag gemacht und wieviel ist davon bei ihm angekommen? Im Regelfall sind da ja noch x-Leute dazwischen geschaltet.
Musste er dann davon auch noch Betreuer bezahlen oder gab es die so dazu? Weißt du auch wie das mit den sonstigen Kosten so war:
- Reisekosten
- Versicherungen
- Evtl. Doping
- sonstiges Material
- keine Ahnung was sonst noch so anfällt.
Was bleibt dann noch "netto" übrig
Was kann ich davon wiederum für meine Zukunft sparen? Wobei ich einen Hauskauf hier mal als "Sparen für die Zukunft" bezeichnen würde, auch wenn es in der rein theoretischen Definition vermutlich nicht dabei ist
Zumindest bei einer Profi-Sportlerin weiß ich, dass halt noch ne ganze Menge an Kosten anfallen, die man von außen nicht sofort sieht. Und wenn es nur die ganzen Coaches, Physiotherapeuten und was weiß ich alles sind.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es einige Kanditaten gibt, die heute ganz gut davon leben können, aber nenneswerte Rücklagen werden die wenigsten haben. Selbst Macca wird davon profitieren, dass er viel nebenher macht und dann weitere laufende Einkünfte hat.
Was hat er denn damals für einen Vertrag gemacht und wieviel ist davon bei ihm angekommen? Im Regelfall sind da ja noch x-Leute dazwischen geschaltet.
Musste er dann davon auch noch Betreuer bezahlen oder gab es die so dazu? Weißt du auch wie das mit den sonstigen Kosten so war:
- Reisekosten
- Versicherungen
- Evtl. Doping
- sonstiges Material
- keine Ahnung was sonst noch so anfällt.
Was bleibt dann noch "netto" übrig
Was kann ich davon wiederum für meine Zukunft sparen? Wobei ich einen Hauskauf hier mal als "Sparen für die Zukunft" bezeichnen würde, auch wenn es in der rein theoretischen Definition vermutlich nicht dabei ist
Zumindest bei einer Profi-Sportlerin weiß ich, dass halt noch ne ganze Menge an Kosten anfallen, die man von außen nicht sofort sieht. Und wenn es nur die ganzen Coaches, Physiotherapeuten und was weiß ich alles sind.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es einige Kanditaten gibt, die heute ganz gut davon leben können, aber nenneswerte Rücklagen werden die wenigsten haben. Selbst Macca wird davon profitieren, dass er viel nebenher macht und dann weitere laufende Einkünfte hat.
Ansonsten bezweifel ich, dass es so toll ist mit 35 keinerlei Verpflichtungen zu haben und nur noch Urlaub zu machen.
Wäre mein Traum. Keine Verpflichtungen heißt ja nicht, nur Urlaub, gibt ne Menge sinnvolle Dinge, die man tun kann, die aber keiner bezahlen will.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ach, für die ordentliche Vermessung einer Laufstrecke sollte schon was bezahlt werden. Damit meine ich jetzt Geld.
Meine Fresse bist Du armseelig geworden (was macht eigentlich die groß angekündigte Klage?). Aber vermutlich lebt es sich einfacher in so einer kleinen Welt wie der Deinen.
Da Du anscheinend mittlerweile komplett merkbefreit bist: ich würde mein ehrenamtliches Engagement deutlich ausweiten, wenn ich nicht für meinen Lebensunterhalt ins Büro gehen müsste.
Die Laufstrecke eines besfreundeten Veranstalters auszumessen ist Freizeitvergnügen für mich.
So wie für Dich das absetzen peinlicher Posts in Triathlonforen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."