ich fahre meine Temposachen immer auf der gleiche Strecke, vorher gurk ich immer irgendwas zusammen:
von der Dülmener Straße auf die Panzerstraße.
Ich beginne am Abzweig Borkenberger Straße und fahre diese bis zum Ende (also Straße zwischen Dülmen und Haltern).
Hier 180° Kehre, und zurück.
AUf der Panzerstraße bis zur Haltener Straße dort 180° Kehre und zurück.
Eine Runde sind 26,5km.
Ist nicht einfach zu fahren, da in zur Mitte hin immer eine kleine Steigung ist und die sehr windanfällig teils.
Bin ich 2x gefahren und noch hoch zu Dülmener.
Hier war es die ganz Zeit nass und trocken im Wechsel von unten wie von oben.
Bin heute morgen in die Coburg gehüpft, ohne Einschwimmen 1000 m in 17 min gepaddelt, das war irgendwie witzíg, ich glaub, muss noch mal die Tage nen Angriff auf die 16:30 starten.
Wir hatten geschmeidige 184 km auf dem Tacho danach und ich glaub nen Sonnenbrand...
mein Rad hatte das Knarzen doch nicht aufgegeben.
Ich hatte eigentlich alles mal ausgewechselt und/oder gefettet.
Seit gestern kenne ich aber die Ursache.
Leider hab ich diese zunächst nicht in Betracht gezogen.
Ich hatte irgendwann mal die Sattelstütze gewechselt, danach fing es an, weiß nicht mehr genau, wann.
Die alte Stütze war eine Syntace aus Alu, ich hatte diese entsprechend gekürzt, weil eh nur ein Stummel beim Blade rausragt.
Im Tour-Forum konnte ich für nen fuffy eine Syntace aus Carbon erwerben, diese wollt ich aber nicht kürzen und hab sie so im Blade versenkt.
Die Länge der Stütze hat offensichtlich das Knarzen verursacht, habe jetzt jeweils mit 2 ungekürzten und 2 gekürzten hantiert, das Ergebnis war deterministisch.
Es scheint so, als ob die langen Stützen irgendwie unten im Rohr Kontakt haben und dann das Geräusch verursachen.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!