gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welcher Kinderanhänger? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2014, 14:39   #65
radnil
Szenekenner
 
Benutzerbild von radnil
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort: Rhein-Neckar-Delta
Beiträge: 133
Danke für den thread! Ihr habt mich soweit überzeugt, ich nehme den Cougar. Einpacken nicht notwendig, wird gleich genutzt.
Mal im ernst, ich bin kurz davor das Teil online zu ordern, aber folgendes bekomme ich noch nicht ganz gebacken:
- Was genau macht die Weber-Kupplung E bzw. B?
B mit Ständer? E -ohne?
- Warum nicht einfach den Standard von Chariot verwenden?
Hängt der Standard an der Achse? und Weber an der Strebe? Abkuppeln und per Buggyfunktion schieben, sollte ja mit beiden Varianten gehen(?)...
- Gibt es irgendeinen Vor- oder Nachteil, wenn man den Anhänger an zwei verschiedenen Fahrrädern nutzen möchte?
Günstige Lösung hierzu wäre ja dann zB dies: http://www.fahrradanhaenger-freiburg...lung::774.html

Oder kann Weber irgendwas besonderes?

Könnte mich jemand der Blindheit befreien, bitte...
radnil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 20:43   #66
bellof
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellof
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: in der Nähe von Mainz
Beiträge: 211
Tip - Geradeauslauf - Luftdruck

Hi,

bin immer noch begeistert von dem Kidstourer
Neuer Rekord - Lauf mit Lebensmitteleinkauf für 120€ und zwei Kindern... aber ich höre ja schon auf

Hab einen Tip, der wahrscheinlich Model/Herstellerunabhängig von Interesse sein könnte. Die Fuhre zog bei mir MINIMAL nach rechts. Aber wenn es bergab geht dann möchte ich gerne 50-100m ohne eingriff hinterherlaufen und nur in griffweite bleiben, das war nicht möglich alle 10-20m musste ich minimal eingreifen..

Jetzt schiebe ich mit einer Luftdruckdifferenz von 0,3bar und jetzt kann man den Eimer auf dem Solarer Berg oben auf dem Mittelstreifen loslaufen lassen und nach einem Kilometer ist er immer noch auf dem Mittelstreifen

LG
Bellof
bellof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.