Hast Du auch konstruktive Ideen beizutragen oder genügt es Dir tatsächlich, es Dir in der Einstellung bequem einzurichten, dass man sowieso nichts ändern kann? Was hat das eine Thema außerdem mit den anderen von Dir (und Nordexpress genannten) zu tun? Muss ich es akzeptieren, dass Tiere wie Dreck behandelt werden, nur weil in China die Menschenrechte mit Füßen getreten werden???
Ich kann dem nur voll zustimmen!
Ich selbst bin mit dem schlachten von Klein- und Großvieh aufgewachsen.
Und dabei lernt man den Umgang mit artgerechter Haltung, aber auch mit artgerechter Schlachtung.
Ich selbst mußte auch erst lernen ein Huhn zu schlachten, was mir heute noch sehr schwer fällt, aber ich weiß das meine Hühner im Vergleich zu anderen ein tolles Hühnerleben hatten und noch haben.
Sicher, für das Tier ist die Tötung das Schlimmste was ihm passieren kann, aber es ist nun mal so.
Ob die Schlachtung eines Kaninchens in den Schulunterricht gehört oder nicht, da werde ich mir kein Urteil drüber erlauben. Ich denke es gibt wichtigeres zu vermitteln!
Die ganze Situation hat aber den ein oder anderen zum nachdenken angeregt und vielleicht wird in Zukunft auf das ein oder andere Stück Fleisch dafür verzichtet.
...die Knochenreste begutachten von Menschen, die für unsere Freiheit und Demokratie gestorben sind. usw. usf.
Das ist natürlich etwas überspitzt, aber ich fände es schon angemessen, wenn auch die heutigen Jugendlichen wüßten, wer z.B. die Geschwister Scholl waren.
Hast Du auch konstruktive Ideen beizutragen oder genügt es Dir tatsächlich, es Dir in der Einstellung bequem einzurichten, dass man sowieso nichts ändern kann? Was hat das eine Thema außerdem mit den anderen von Dir (und Nordexpress genannten) zu tun? Muss ich es akzeptieren, dass Tiere wie Dreck behandelt werden, nur weil in China die Menschenrechte mit Füßen getreten werden???
Servus Robert,
nicht das wir uns missverstehen: ich halte das nicht alles für Quark. (bin übrigens auch Vegetarier)
Ich bin nur kein Fan von "Zwangsaufklärung".
wir waren wie gesagt in der 7. oder 8. klasse im hiesigen großen schlachthof. ich erinnere mich da noch an große drahtkörbe auf paletten mit den abgeschnittenen kuhköpfen. so richtig geschadet hats keinem von uns, und vergetarier ist davon auch keiner geworden (wobei das anfang der 80er jahre auch noch nicht so trendig war wie heute).
Was hier vielleicht übergangen wird ist ein wichtiger Punkt:
Erziehung ist Recht der Eltern. Wenn die ihr Kind im Glauben an den Weihnachtsmann erziehen wollen, dann ist das einfach ihr gutes Recht.
Wobei es das Recht der Eltern dann an Grenzen gelangt, wenn sie z.B. den Bildungsträger dazu zwingen wollen, ihren Kindern aus religiösen Gründen keinen Sexualkundeunterricht zukommen lassen zu wollen. Oder den Zugang zum Schwimmunterricht zu verweigern.
Wobei es das Recht der Eltern dann an Grenzen gelangt, wenn sie z.B. den Bildungsträger dazu zwingen wollen, ihren Kindern aus religiösen Gründen keinen Sexualkundeunterricht zukommen lassen zu wollen. Oder den Zugang zum Schwimmunterricht zu verweigern.
Schon richtig. Aber wenn die Schule die Kinder dazu ermuntert, vorehelichen Geschlechtsverkehr zu haben, dann dürften die Eltern diese Ermunterung sehr wohl unterbinden.
Solange der Sexualkunderunterricht halt keine Sexualerziehung ist...
Um das mal als Beispiel zu verdeutlichen:
- Wenn der Lehrer die funktionsweise von Anti-Baby-Pille erklärt, dann ist das OK. Wenn der das erklärt, damit die Jugendlichen beruhigt Bunga-Bunga-Partys feieren - dann ist das nicht OK.
- Wenn der Lehrer die Fleischproduktion thematisiert, dann ist das OK. Wenn er das thematisiert um die Kinder zu Vegetariern zu machen, dann ist das nicht OK.
- Wenn der Lehrer die Atomkraft thematisiert, dann ist das OK. Wenn der Lehrer Wähler für die Grünen rekrutiert, dann ist das nicht OK.
Aufgabe der Schule ist es nicht, dass die Kinder hinterher in ihrem Sinne ethisch handeln, sondern dass sie hinter ethisch handeln können (kleiner aber feiner Unterschied).
Aufgabe der Schule ist es nicht, dass die Kinder hinterher in ihrem Sinne ethisch handeln, sondern dass sie hinter ethisch handeln können (kleiner aber feiner Unterschied).
Hast Du auch konstruktive Ideen beizutragen oder genügt es Dir tatsächlich, es Dir in der Einstellung bequem einzurichten, dass man sowieso nichts ändern kann? Was hat das eine Thema außerdem mit den anderen von Dir (und Nordexpress genannten) zu tun? Muss ich es akzeptieren, dass Tiere wie Dreck behandelt werden, nur weil in China die Menschenrechte mit Füßen getreten werden???
Nein, mußt du nicht. Aber du sagtest was von "Pflichtveranstaltung" in der Schule. Und wenn man damit anfängt, gäbe es jeden Tag 24h-lang "Pflichtveranstaltungen", die hässliche Dinge aufarbeiten, weil viele andere berechtigterweise ihr Anliegen an die Schüler übermitteln wollen.
Ich habe übrigens als Kind bei vielen Schlachtungen meiner Hasen zugeschaut, die wir dann am nächsten Sonntag lecker zubereitet gegessen haben. Auch hatten wir im Haus eine Sauschlachtung pro Jahr und ich erinnere mich noch sehr gut an das warme Blut. Weder empfand ich das als "tierfreundlich" noch bin ich heute desewegen Vegetarier oder kaufe Fleisch nicht im Supermarkt.