gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Geschlachtet in der Schule: "Tschüss, liebes Kaninchen" - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2011, 09:27   #57
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen

Und überm Klopapier Poster von abgeholzten Wäldern?
Und an der Tankstelle große Poster über ölverseuchte Umwelt?
Und beim Juwelier irgendwas über Blutdiamanten oder Arbeitsbedingungen in Goldminen dieser Welt?
Auch nicht schlecht - nur wer weiß, wo das Zeug herkommt und wie es produziert wird, kann sich bewußt entscheiden. Und letztlich werden wir unsere Probleme nicht lösen, wenn wir die Augen verschließen und über "Realitätsferne" räsonieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:29   #58
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
In den Radladen hängen wir dann aber auch ein paar Bilder oder?
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:29   #59
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich würde es begrüßen, wenn es zu einer Pflichtveranstaltung im Schulunterricht werden würde, wenn im Rahmen einer Exkursion (gerne mit den Eltern!) sowohl ein Schlachthof, als auch ein moderner industrieller Tiermastbetrieb aufgesucht werden müßte und wenn vor allem beide Kategorien von Betrieben sich solchen Exkursionen nicht verweigern dürften.

Das würde einerseits das Bewußtsein der Kinder und ihrer Eltern schärfen, wo das Fleisch herkommt und wie die Tiere "aufwachsen" und getötet werden und andererseits die Unternehmen zwingen über die Art und Weise nachzudenken, wie in ihren Unternehmen mit Tieren umgegangen wird, denn schließlich läuft man Gefahr, Kunden zu verlieren, wenn die Würde der Tiere mit Füßen getreten werden sollte und dies öffentlich einsehbar ist.

Auch würde ich begrüßen, wenn in jedem Supermarkt gesetzlich verpflichtend großformatige Fotos über den Kühltruhen und Fleisch-/Fischtheken aufgebaut wären, die die Produktions-/Schlachtbedingungen des jeweiligen Produktes (konventionell-industriell vs. Bio) dokumentieren. Ähnlich von der Intention her gemeint wie die Aufdrucke auf den Zigarettenschachteln... .
Das ist doch alles Quark. Dann sollten wir auch nach China, wo unsere schicken Laufschuhe zusammengeknotet werden. Nach Afrika, wo die Blumen herkommen, die wir an der Tankstelle für unsere Liebsten kaufen. Wir sollten Gräber ausgraben und die Knochenreste begutachten von Menschen, die für unsere Freiheit und Demokratie gestorben sind. usw. usf.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:32   #60
crobi
Szenekenner
 
Benutzerbild von crobi
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Landkreis Roth
Beiträge: 1.231
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich würde es begrüßen, wenn es zu einer Pflichtveranstaltung im Schulunterricht werden würde, wenn im Rahmen einer Exkursion (gerne mit den Eltern!) sowohl ein Schlachthof, als auch ein moderner industrieller Tiermastbetrieb aufgesucht werden müßte und wenn vor allem beide Kategorien von Betrieben sich solchen Exkursionen nicht verweigern dürften.
Einer solchen Pflichtveranstaltung würde ich mich, ebenso wie mein Kind verweigern. Mir reicht unser Wissen darüber, ich muss das weder meiner Tochter noch mir live antun.
Zitat:
Das würde einerseits das Bewußtsein der Kinder und ihrer Eltern schärfen, wo das Fleisch herkommt und wie die Tiere "aufwachsen" und getötet werden und andererseits die Unternehmen zwingen über die Art und Weise nachzudenken, wie in ihren Unternehmen mit Tieren umgegangen wird, denn schließlich läuft man Gefahr, Kunden zu verlieren, wenn die Würde der Tiere mit Füßen getreten werden sollte und dies öffentlich einsehbar ist.
Der Gedanke ist nicht verkehrt, aber m.M.n. sollten dazu nicht die Kinder missbraucht werden.
Zitat:
Auch würde ich begrüßen, wenn in jedem Supermarkt gesetzlich verpflichtend großformatige Fotos über den Kühltruhen und Fleisch-/Fischtheken aufgebaut wären, die die Produktions-/Schlachtbedingungen des jeweiligen Produktes (konventionell-industriell vs. Bio) dokumentieren. Ähnlich von der Intention her gemeint wie die Aufdrucke auf den Zigarettenschachteln... .
Das schon eher, allerdings kann hier wieder viel geschönt werden.
Man kann eben keinen mit dem Holzhammer erziehen. Wenn bei den Eltern das Interesse dafür, woher das was ich esse kommt, nicht vorhanden ist, kann man es ihnen nicht aufzwingen. Sehr wohl kann man Kinder aber bereits im Kindergarten bzw. der Grundschule an das Thema heranführen und auch benennen, dass das Stück Fleisch, die Wurst, der Fisch Teil eines Tieres ist, das dafür sterben musste (Und nicht rosarot, ja auch mit drei Beinen weiterleben kann) Mich entsetzt immer wieder, dass das von vielen Eltern offensichtlich bewusst verheimlicht wird.
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
crobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:33   #61
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Das ist doch alles Quark. Dann sollten wir auch nach China, wo unsere schicken Laufschuhe zusammengeknotet werden. Nach Afrika, wo die Blumen herkommen, die wir an der Tankstelle für unsere Liebsten kaufen. Wir sollten Gräber ausgraben und die Knochenreste begutachten von Menschen, die für unsere Freiheit und Demokratie gestorben sind. usw. usf.
Hast Du auch konstruktive Ideen beizutragen oder genügt es Dir tatsächlich, es Dir in der Einstellung bequem einzurichten, dass man sowieso nichts ändern kann? Was hat das eine Thema außerdem mit den anderen von Dir (und Nordexpress genannten) zu tun? Muss ich es akzeptieren, dass Tiere wie Dreck behandelt werden, nur weil in China die Menschenrechte mit Füßen getreten werden???
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:36   #62
FinP
 
Beiträge: n/a
Was hier vielleicht übergangen wird ist ein wichtiger Punkt:
Erziehung ist Recht der Eltern. Wenn die ihr Kind im Glauben an den Weihnachtsmann erziehen wollen, dann ist das einfach ihr gutes Recht.

Die Frage ist also: War die Schlachtung Bildung oder Erziehung.
Bei einigen Kommentaren ist hier der Fokus auf der Erziehung und da dürfen natürlich die Eltern die Richtlinien setzen - auch wenn es bspw alle anderen Eltern anders sehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:43   #63
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Was hier vielleicht übergangen wird ist ein wichtiger Punkt:
Erziehung ist Recht der Eltern. Wenn die ihr Kind im Glauben an den Weihnachtsmann erziehen wollen, dann ist das einfach ihr gutes Recht.
Es gibt aber auch eine Fürsorgepflicht des Staates für die Erziehung der Kinder. Schule hat weitreichendere Aufgaben als lediglich Wissensvermittlung.

Abgesehen davon muss man erheblich Zweifel daran haben, dass alle Eltern in der Lage sind ihrer Erziehungsverantwortung - diese ist nicht als Recht, sondern als Pflicht zu interpretieren! - nachzukommen.

Hierzu exemplarisch der Bildungsauftrag der Schulen in Niedersachsen:

http://www.nibis.de/~infosos/p-2-bild-auft.htm

Und ein Auszug aus der Bayerischen Verfassung:

"Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt. Die Schüler sind im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen.“ (Art. 131 Abs. 1 mit 3)

Dazu auch ganz interessant aber ein wenig OT:

http://www.zeit.de/2006/43/Interview-Hurrelmann

Geändert von pinkpoison (01.04.2011 um 09:49 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:47   #64
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch eine Fürsorgepflicht des Staates für die Erziehung der Kinder. Schule hat weitreichendere Aufgaben als lediglich Wissensvermittlung.
Richtig, aber Eltern (manchmal leider) das letzte Wort - es sei denn, es geht vollkommen in die Binsen.
Zitat:
Abgesehen davon muss man erheblich Zweifel daran haben, dass alle Eltern in der Lage sind ihrer Erziehungsverantwortung - diese ist nicht als Recht, sondern als Pflicht zu interpretieren! - nachzukommen.
Die meisten aber schon. Und diese haben das Recht, die Kinder anders zu erziehen als es der Staat möchte. Daher heißt es auch Bildungs- und nicht Erziehungsauftrag in Deinem Link. Die Abgrenzung ist natürlich schwierig bzw. wohl in letzter Konsequenz nicht möglich.

Ich finde diese Schlachtaktion nicht verkehrt. Aber damit Kinder zu erziehen zu bewussteren Konsumenten etc. ist meiner Meinung nach Aufgabe der Eltern und nicht der Schule. Und wenn die Eltern diese Erziehung (!) nicht wünschen, dann hat das die Schule zu respektieren.
Die Frage bleibt für mich also - war das primär Erziehung oder einfach nur Bildung bzgl. wie sah es in der Steinzeit aus?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.