gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerodynamik: Schnelles Material statt Showeffekte - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2011, 18:51   #65
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
...Ja, kommt halt drauf an wie man es mit der Verpflegung macht - ich habe meine Gels halt immer in ner Radflasche, um die nicht irgendwo verpackt befestigen zu muessen...
Dafuer ist dann meine Radflsche am Sitzrohr da. Getraenke gibt es bei mir auch nur aus einer Flasche - Flaschenhalten am Lenker...
Ich mach mir auch immer ein Konzentrat in die Radflasche und Mixe das ganze mit Wasser von der Verpflegungsstation in meiner Aero Bottle. Damit das Mischverhältnis stimmt, fülle ich immer um, wenn die aerobottle leer ist. Wie machst du das dann, wenn du an der Verpflegungsstation bist und die Aero-Bottle noch halb voll ist?
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 19:57   #66
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Ich mach mir auch immer ein Konzentrat in die Radflasche und Mixe das ganze mit Wasser von der Verpflegungsstation in meiner Aero Bottle. Damit das Mischverhältnis stimmt, fülle ich immer um, wenn die aerobottle leer ist. Wie machst du das dann, wenn du an der Verpflegungsstation bist und die Aero-Bottle noch halb voll ist?
Ich "trinke" das Gel direkt aus der Radflasche. Das abschaetzen der Menge (wie gross der "Schluck" sein muss) haut immer sehr gut hin - mache beim befuellen der Flasche mit Edding n Strich nach jedem Gel. An der Verpflegungsstation nehme ich immer ne Flasche mit Wasser auf, das ich zum Gel trinke.
Ich fuelle nix um! Das waere mir viel zu umstaendlich. Ausserdem ist zu viel umgefuelle und so sicher ganz schlecht fuer die Aerodynamik
...uebrigens sicher auch der Griff zur Flasche hinter dem Sattel
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 09:09   #67
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
NAch dem ich die Sendung laden wollte, startete a) der Download nicht, b) konnt eich auch nicht auf den Link klicken (Unable to connect). Wird das Guthaben nun trotzdem abgezogen?

Arne?

Zu Hülf! Dann muss ich bis zum Frühstück doc nohc was sinnvolles machen jetzt :/

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 11:07   #68
3-rad
 
Beiträge: n/a
hab gerade einen Test inklusive Interview mit Andi Walser in der
Roadbike gelesen.
Thema Aerorader.
Ergebnis:
Im Grunde ist es völlig egal was man fährt, wenn es nicht gerade eine Schrankwand ist.
Zudem ist es extrem aufwändig zu messen, die Richtigkeit der Ergebnisse
kaum nachzuvollziehen, wegen zu vieler unbekannter Parameter.
Windkanal völlig ungeeignet, ohne Fahrer sowieso, wenn dann mit echtem Fahrer, der sich bewegt und kein Dummy.
Der Einfluss des Rades geht mit < 1% in die Gesamt-Aerodynamik ein und das wahrscheinlich auch nur wenn man super dicke Rohre mit aerodynamisch geformten vergleicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 11:59   #69
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Der Einfluss des Rades geht mit < 1% in die Gesamt-Aerodynamik ein und das wahrscheinlich auch nur wenn man super dicke Rohre mit aerodynamisch geformten vergleicht.
Steht da etwas genauer, wie er es meint? Wahrscheinlich nur der Einfluss des Rahmens, oder?
Überhaupt komisch, dass er sein Geschäft damit klein redet!

Dieser Test scheint ihm zu widersprechen:
http://www.slowtwitch.com/Tech/P4_in...nnel_1929.html
Wenn ich das richtig sehe, liegen da die Unterschiede in der Größenordnung von 5% zwischen verschiedenen Top-Rädern mit bis auf den Lenker weitgehend gleicher Ausstattung - allerdings mit statischem Fahrer-Dummy.
Das erscheint mir allerdings erstaunlich viel.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 12:16   #70
3-rad
 
Beiträge: n/a
wenn ich richtig informiert bin, darf ich das hier nicht zitieren.
Wie gesagt, eine Messung mit Dummy ist sinnlos.
Der Einfluss des sich bewegenden Fahrers ist maßgeblich.

Hinzuzufügen wäre noch, dass Messungen ohne Aerolenker kaum zu
machen sind, da der Fahrer zu viel in Bewegung ist (Oberkörperbereich), was das Ergebnis verfälscht.

weiterhin:
die Aerorahmen haben im Vergleich eine andere Geo, was zu einer sportlichen Sitzposition führt, gerader gestrecker Rücken, flache, weniger aufrechte Position.
Gleiches kann man sicher auch mit stinknormalen Rahmen erreichen, durch Vorbauten, Sattelstützen, etc.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 16:31   #71
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
wenn ich richtig informiert bin, darf ich das hier nicht zitieren.
Wie gesagt, eine Messung mit Dummy ist sinnlos.
Der Einfluss des sich bewegenden Fahrers ist maßgeblich.

Hinzuzufügen wäre noch, dass Messungen ohne Aerolenker kaum zu
machen sind, da der Fahrer zu viel in Bewegung ist (Oberkörperbereich), was das Ergebnis verfälscht.

weiterhin:
die Aerorahmen haben im Vergleich eine andere Geo, was zu einer sportlichen Sitzposition führt, gerader gestrecker Rücken, flache, weniger aufrechte Position.
Gleiches kann man sicher auch mit stinknormalen Rahmen erreichen, durch Vorbauten, Sattelstützen, etc.
Danke fuer Deine Beitraege! Mir leuchtet es ein, dass ein Dummie Ergebnisse liefert, die an der Realitaet vorbei gehen. Die Verwirbelungen etc. am Rahmen duerften sich arg aendern, wenn man die Beine bewegt?!?
Es gibt ja aber eigentlich Windkanal Messungen mit Fahrern - zum Finden der optimalen Sitzposition bei Profis. Warum wird aehnliches dann nicht auch zum Vergleich von Rahmen gemacht?
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 17:34   #72
3-rad
 
Beiträge: n/a
keiner weiß es.
Zu teuer, zu .. ?

Es ist ganz sicher so, dass die Rahmen irgendwas bringen, aber was
genau weiß keiner so wirklich.
Der Mensch ist halt keine Maschine.
Wenn er am Tag X 300Watt auf der Bahn leistet und am Tag x+1
auf einem anderen Rad 303Watt für die gleiche Geschwindigkeit,
dann sagt das erst mal gar nicht aus.
Ebensowenig sind die Ergebnisse in die freie Wildbahn zu übertragen.
Im Peleton bringen die Rahmen z.B. 0,0% Vorteile.

Fuxx und Andi Walser und die ganzen Experten haben sicher recht aber
exakt kann es keiner beziffern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.