gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3 Monate Paleo - eine Absage - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2011, 12:56   #65
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Klar männlich, die Frau war ja auch mit dem Reis im Puff um die Schokolade zu holen....



Schokolade hätte ich aber auch da gehabt ...
__________________

Flow ist gerade online  
Alt 03.02.2011, 13:02   #66
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.553
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Klar männlich, die Frau war ja auch mit dem Reis im Puff um die Schokolade zu holen....
Jetzt weiß ich endlich wie das Zeug hergestellt wird
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online  
Alt 03.02.2011, 14:03   #67
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Rassel-Lunge Beitrag anzeigen
Juhuuuu

Das Forum schläft, kaum schreibt jemand "Paleo" melden sich in der ganzen Republik sehnige, ausdauernde Typen krank, verlängern ihre Mittagspause, kündigen ihre Jobs um innerhalb einer Stunde knapp vierzig Beiträge zu verfassen.

Klasse Beitrag, aber Arne sollte den Thread schnell schließen um die gerade angesprungene Konjunktur nicht zu gefährden.
Das habe ich auchgerade gedacht
Joersch ist offline  
Alt 03.02.2011, 15:03   #68
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
wenn Du die Frage stellst, ob es einen Gott gibst, hast Du bereits für Dich entschieden, daß es einen Gott gibt.

Jeder entscheidet sich für die Theorie, die ihm "liegt" und findet dann in aller Regel jede Menge gute Argumente für sie.

Es gab auch seinerzeit hochwissenschaftlich gute Gründe, Radfahrer "trocken fahren" zu lassen, damit sie bessere Leistungen bringen. Mal sehn, wann die Idee wieder "hochkommt". Und die Vorbereitung auf den ersten Marathon der Neuzeit bestand neben dem Training in einem 500g blutigem Steak und einer halben Flasche Bordeaux. Hat was!

Sehr schön geschriebenes EP

Cheers
Nabenschalter
(heute angephilosophiet)
nabenschalter ist offline  
Alt 03.02.2011, 15:49   #69
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Danke. Und um die Fundamentalkritik abzurunden:



Aus: Was Evolution nicht erklärt (PDF)
Eben genau das ist ein sehr gutes Argument für die Paleo-Ernährung, dass die Evolution Mutationen des Genoms selektiert, die einen höheren Fortpflanzungserfolg mit sich sich bringen, so dass sich diese Muation im Genom der Population durchsetzen kann. Warum aber leben die Menschen westlicher Prägung seit 10.000 Jahren offensichtlich prima mit Landiwrtschaft und Viehzucht, sprich vor allem heute auf Basis von Getreide, Mais, Kartoffeln und Milch? Wenn das so schädlich wäre, dann wären wir längst ausgestorben oder? Trugschluss: Die Folgen einer dauerhaften "Zivilisationsernährung" in Verbindung mit bewegungsarmem Lebensstil (Adipositas, Bluthochdruck, Arterieosklerose, Diabetes II, Demenz, Rheuma, etc.) zeigen sich a) in den meisten Fällen erst nach Ende der reproduktionsfähigen Lebensphase (40 aufwärts) und b) stellen heute zudem in einem Umfeld ohne biologischen Selektionsdruck, den unsere Vorfahren noch kannten selbst in jungen Jahren kein Fortpflanzungshindernis dar.

Um einThema herauszugreifen, das wir an anderer Stelle ausführlichst diskuiert haben: Laktose(in)toleranz: Dass sich in Teilen Nordeuropas, wo die Milchwirtschaft sich früh entwickelte (vor etwa 8000 Jahren, was auf der Zeitskala der Evolution nichts ist!) eine genetische Mutation verbreiten konnte, die zur Laktosetoleranz über das Säuglingsalter hinaus führte, zeigt wie brutal die Auslese damals gewesen sein muss und Kinder/junge Menschen schon weit vor dem Erreichen des fortpflanzungsfähigen Alters dahingerafft wurden, wenn sie sich von Milchprodukten ernähren mussten. Dass uns dies heute nicht so offensichtlich das Leben kostet ist dem medizinischen Fortschritt geschuldet, bedeutet aber nicht, dass man deshalb das Höchstmaß an Gesu8ndheit geniessen kann, das möglich wäre. Es ist schlicht dumm, sich von Milchprodukten zu ernähren, wenn man Laktose nicht verwerten kann. Trotzdem wundern sich viele, warum es ihnen so schlecht geht und sie Allergien entwickeln usw. . Zur Erinnerung: Der weit überwiegende Teil der Weltbevölkerung ist laktoseintolerant. In D sind es 15-25%, wobei es den meisten Betroffenen nicht bewußt ist. (siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz)

Was das Problem vieler heute üblicher Nahrungsmittel ist (an die wir eben stoffwechseltechnisch nicht oder suboptimal adaptiert sind): Man fällt nicht sofort tot um oder kann seine Mitmenschen in letzter Sekunde vor dem Ableben noch warnen das Zeug nicht zu essen, sondern die Wirkung ist schleichend und entfaltet sich erst im fortgeschrittenen Alter, so dass ein unmittelbarer Ursache-Wirkungs-Zusammenhang nicht mehr rekonstruiert wird und unser Instinkt und "gesunder Menschenverstand" uns ein anderes Verhalten nahelegen könnte. Selbst wenn eine genetische Mutation eines Mitmenschen dazu führen würde, dass jemand ohne Probleme zb Phytate in Getreide oder Hülsenfrüchten verstoffwechseln könnte - diese Mutation hätte angesichts der großen Populationen eine statistische Wahrscheinlichkeit von nahe Null in einer überschaubaren Zahl von Generationen sich im menschlichen Genom durchzusetzen.

Deshalb ist gerade der Aspekt, den Tobias23 da anführt als Argument gegen die Paleo-Ernährung eines der stärksten Argumente dafür!

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Robert meinte, dass es nicht nur auf den pH-Wert des Blutes ankommt, da sich dieser in engen Grenzen selbst reguliert, und zwar durch Eingriff in andere Systeme des Körpers. Daher reicht es nicht, nur vom pH-Wert des Blutes zu sprechen, ohne das Gesamtsystem zu betrachten.

Grüße,
Arne
Die metabolische Azidose ("stoffwechselbedingte Übersäuerung") bezog sich aufgrund der i.d.R. wunderbar funktionierende Selbstregulierung des Blut-pH-Wertes selbstverständlich auf das Gewebe, insbesondere Muskelzellen und Bindegewebe, wo der Körper aussscheidungspflichte Stoffwechselendprodukte, die er aufgrund Überforderung seiner Ausscheidungskapazitäten (Input > Output) zwischenlagert, bis der Input mal wieder kleiner als die Ausscheidungskapazität ist.

Was Kollege Bonafides da an Selbstversuch unternommen hat und unter Paleo laufen hat ist kein Paleo gewesen, denn wenn man lediglich 50-60% basische pflanzliche Nahrung zuführt, statt der das Konzept wesentlich (!) konstituierenden 70-80%, dann ist das nichts anderes als Ettikettenschwindel und für mich allenfalls eine Bestätigung dafür, wie wichtig es ist, a) ein Konzept auch wirklich verstanden zu haben und b) wie peinlich es für einen selbst sein kann, wenn man vollmundig vom Leder zieht und dann doch letztlich zugestehen muss, dass man Äpfel mit Birnen verwechselt hat. Durch Konsum von 40-50% säurebildenenden Lebensmitteln überfordert jeder seine Ausscheidungskapazitäten, wenn er das nur lang genug durchzieht. Je nachdem wie voll die "Kloake" im Bindegewebe durch die vorher betriebene Ernährung ist, geht das auch ratzfatz in wenigen Monaten. Dass der Körper sich dadurch systematisch selbst entmineralisiert und das Befinden alles andere als optimal ist, ist völlig d'accord mit den theoretischen Annahmen.Froh kann man nur sei , dass der Kollege das Experiment schon nach 3 Monaten abgebrochen hat.

@ Bonafides: Nenn es "Eiweiß-/Fettmast unter Vermeidung von Getreide und Milch" oder wie auch immer - aber nicht Paleo, was Du da an Dir versucht hast. Dass das nichts werden kann, das hätte ich Dir vorab auch so sagen können.

Wer sich abseits von Stammtischniveau mit dem Thema "Paleo" und "Evolutionsmedizin" beschäftigen will, dem kann ich ein - man kann sagen "das" - Standardwerk auf diesem Gebiet, das vor kurzem erschienen ist ans Herz legen:

http://www.amazon.de/Food-Western-Di...6744301&sr=8-1

Mehr Info zum Buch mit ein paar Exzerpten daraus hier beim Verlag:

http://eu.wiley.com/WileyCDA/WileyTi...uthorInfo.html

Lindeberg gibt liefert neben dem State of the Art zum Thema gleich noch 2034 (!) Literaturquellen zu den jeweiligen Themenfeldern, so dass man sich zum jeweiligen Lieblingsthema bequem in die Tiefe arbeiten kann, wenn man Interesse dafür hat.

Geändert von pinkpoison (03.02.2011 um 15:58 Uhr).
 
Alt 03.02.2011, 15:58   #70
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Klar männlich, die Frau war ja auch mit dem Reis im Puff um die Schokolade zu holen....
ich schmeiss mich weg....
 
Alt 03.02.2011, 16:15   #71
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
arthritis
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline  
Alt 03.02.2011, 16:18   #72
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
...
Ich an deiner Stelle hätte das persönliche Gespräch mit Bonafides gesucht, mir ganz genau erklären lassen, was er wann so gegessen hat anstatt auf die wenigen Fakten, die er hier preis gibt einzugehen.
Wenn Bonafides dies abgelehnt hätte, wäre noch immer genügend Raum für diese Abhandlung gewesen.
Schade.
Skunkworks ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.