Zitat:
Zitat von Linus
Eine Startplatzrückgabe und -neuvergabe über Warteliste sollte doch eigentlich -gegen angemessene Bearbeitungsgebühr- machbar sein. Man könnte das ja ggf. mit der Forderung nach einem ärztlichen Attest verbinden um zu gewährleisten daß alle Anmeldungen "ernst" gemeint sind.
|
Wenn es ein Rückgabemöglichkeit und Nachrücker gibt, kann der Veranstalter natürlich nicht so viele Anmeldungen akzeptieren, nämlich um so viel weniger, wie erfahrungsgemäß nicht antreten. In FFM also statt 2500 nur vielleicht 2200.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
- Der Veranstalter verzichtet auf die Einnahmen durch die fehlenden 300 Anmeldungen. Das wird wohl keiner ernsthaft glauben;
- Der fehlende Betrag wird bei den Startgebühren eingepreist.
Das kann man ja durchaus diskutieren oder fordern, und wenn genügend Leute das tun, wird es vielleicht auch irgendwann passieren. Ich sehe das ähnlich wie das Rückgaberecht im Versandhandel: Dort muss der Händler die Kosten für zurückgesendete Ware ja auch irgendwie finanzieren. Sprich: Die Waren werden teurer. Das ist insofern OK, weil der Kunde ja auch etwas davon hat.
Ich möchte nur nicht das Geheule hören, wenn tatsächlich Roth oder FFM mit dieser Begründung die Preise erhöhen.