gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2010, 20:48   #65
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
nette Kommetare hier.
Ich habe für mich mal folgendes mitgenommen.
Im Grunde ist es das, wa ich auch schon bei kürzeren Distanzen
praktiziere:
Wenn es gut läuft, lass ich es laufen, egal welche Strecke geplant ist.
Falls dann die EB nicht so ausfällt wie vorgenommen (so wie gestern)
wird der Trainingseffekt trotzdem vorhanden sein.
Schließlich: wer nicht schnell läuft läuft nicht schnell, das ich 10km
einigermaßen flott laufen kann weiß ich, es tut aber gut zu wissen,
dass man nach einem flotten 30er trotzdem gut regeneriert und das
beruhigt. Zudem macht mir Laufen einfach Spaß. Wenn ich durch das
Training mal in einem Wettkampf nicht so gut abschneide wie ich
vielleicht könnte, ist das nicht schlimm.
Ich bin jetzt steinalt und bin denke ich meine PB's alle gelaufen, da
kann ich auch mal laufen wie ich Lust habe.
Der Spaß steht im Vordergrund!
na siehste!

aber wenn du das alles schon vorher wusstest...
warum hast du dann gefragt
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 20:52   #66
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
na siehste!

aber wenn du das alles schon vorher wusstest...
warum hast du dann gefragt
ich bin halt total verunsichert gewesen und ich dachte hier wird mir
bestimmt geholfen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 20:56   #67
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich bin halt total verunsichert gewesen und ich dachte hier wird mir
bestimmt geholfen.
na is ja auch!
oder nicht?
die Verunsicherung ist doch weg
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 21:58   #68
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.720
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Ich laufe selbst unter 2:50, aber solche Einheiten wie beschrieben kann ich im Training nicht laufen. Deshalb meine Einschätzung.

Vielleicht hängt es aber ein wenig damit zusammen, dass ich eher ein "Wettkampftyp" als ein "Trainingsweltmeister" bin.

Gruß Matthias
Hi zusammen,
da geht es mir wie Matthias.
Im training könnte ich solche Zeiten nie laufen. Ich lauf eigentlich nie unter 4min. p.km im Training. Dafür mach ich aber halt öfter mal einen kurzen Laufwettkampf rein aus dem Training raus mit. Da kann ich dann seltsamerweise auch schon mal 3:30 -3:45 auf 10km halten.
Beim Marathon kann ich wenn es gut geht auch unter 4min. bleiben.
Hauptsache im Wettkampf kommet eine vernünftige Zeit raus.
Ich bin halt auch der totale Wettkampftyp.Wenn ich Gegner hab dann ist vieles möglich.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 09:47   #69
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Du bist der einzige ausser mir hier. Alle anderen sind Zweitnicks von mir. Vor allem die Streitdialoge sind unterhaltsam!
Genau. etwa 10.000 posts sind davon betroffen .
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 11:24   #70
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Um auch noch etwas Substantielles beizutragen:
Ich finde allein den Begriff "Endbeschleunigung" schon unpassend. Unter Bescheunigung verstehe ich eine zunehmende, aber nicht eine konstante Geschwindigkeit. dazu kommt, dass es sich bei dem dazu gewählten Tempo um eine eher moderate Geschwindigkeit handelt, nämlich annäherndes Marathonrenntempo (MRT).
Begriffe werden übernommen und weitervererbt, ohne sie zu hinterfragen.
Meine Erfahrungen mit der sog."Endbescheunigung" würde ich eher als schlecht einstufen.
Ohne Frage ist es wesentlich, im Training wettkampfspezifische Reize zu setzen. Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, Tempodauerläufe im MRT zu absolvieren, die man langsam steigern oder auch variieren kann und soll (z.Bsp.angefangen mit 2x 5km, durchaus gesteigert auf bis zu 15 km). Die langen Läufe (als Stoffwechseltraining) würde ich eher in langsamen Tempo absolvieren. Kritisch sehe ich nämlich den Ermüdungsfaktor, nach 25 km - 30 km Ausdauer noch mal 5 - 10 km im MRT zu rennen. Den guten Peter Greif "überleben" eben längst nicht alle.
Im übrigen bin ich meine PB ohne "Endbeschleunigung" gerannt, allerdings hatte ich recht harte 10km Tempoläufe und auch kürzere Wiederholungen im Programm sowie lange lockere Läufe und mittellange Läufe in recht flottem Tempo.
Was für den einen gilt, muss aber nicht zwangsweise für alle richtig sein!
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 11:37   #71
3-rad
 
Beiträge: n/a
Endbeschleunigung ist natürlich irreführend.
Es geht halt schlicht darum, auf irgendein Tempo nach x gelaufenen
KM zu beschleunigen und dieses Tempo (möglichst) bis zum Ende
des Laufes zu halten.

Du hast ja offensichtlich die "EB" mal getestet, hattest du zu dieser
Zeit den Greif CD oder Teile davon in dein Training eingebaut?
(oder war der Greif erst nach "deiner Zeit" öffentlich verfügbar?)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 11:59   #72
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Du hast ja offensichtlich die "EB" mal getestet, hattest du zu dieser
Zeit den Greif CD oder Teile davon in dein Training eingebaut?
(oder war der Greif erst nach "deiner Zeit" öffentlich verfügbar?)
Ach der Peter...gegen den bin ich gelaufen .
Respekt vor seinen persönlichen Bestzeiten angesichts seiner Größe und seines Gewichtes!
Ich hab nur nach mir trainiert. Sein Programm ist erst später erschienen, ich kannte ein paar Athleten, die damit wirklich erfolgreich waren, leider aber auch einige, die auf Grund von Verletzungen davon dann die Finger lassen mussten.
Die EB habe ich erst viel später getestet. Wirklich überzeugt hat mich das nicht (s.o.).
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.