gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2010, 14:40   #25
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
hey - was machst du falsch - eine 2.40 mara zeit und AUCH bei lanza nicht unter 10.5 stunden....? ! ? !
so oder so sollte eine 3.15 bis 3.20 IM-mara für dich machbar sein...was machst du denn auf dem bike ?

;-)
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 14:41   #26
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.
na gut, darauf hatte ich ja schon geantwortet, das ich lieber nen ordentlichen reinen lockeren sehr langen lauf und dann n sauberen reinen EB-lauf machen würde. nicht beides zusammen in einer einheit. du hast ja selbst geschrieben, das nach dem von dir so durchgeführten training dein körpergefühl auch beim langen lauf eher wie anch einem EB lauf, als nach einem grundlagenausdauerlauf ist. die gefahr ist dann halt, dass man die langen sachen im schnitt dann zu shcnell macht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 14:52   #27
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
du machst nen Spässschen

für Sub 2:40 muss im Training schon ein bisschen mehr drin sein

schätze knapp unter 2:50
Ich laufe selbst unter 2:50, aber solche Einheiten wie beschrieben kann ich im Training nicht laufen. Deshalb meine Einschätzung.

Vielleicht hängt es aber ein wenig damit zusammen, dass ich eher ein "Wettkampftyp" als ein "Trainingsweltmeister" bin.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 14:52   #28
Papiertiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Papiertiger
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Allershausen
Beiträge: 231
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.
Also gut. Ich bitte um Nachsicht, bin gerade bettlägrig und mein armes Hirn bringt nur Unfug zum Vorschein...
*jammermodusaus*

Ich bau auch gerne eine EB in meine langen Läufe ein (die bei Dir wohl eher regenerative Morgenläufchen wären...). Dabei achte ich aber peinlich darauf, dass der ruhige Teil wirklich ruhig ist und die EB auch deutlich darüber liegt. Die bereits genannte Minute Unterschied auf den km passt bei mir ziemlich gut.
Wenn die Pace in der EB zu nahe dran liegt, verwässert es wohl eher das Training.
__________________
Mit der richtigen Verpflegung kann ich die größten Strapazen entbehren!
Papiertiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 15:03   #29
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.
Ich bin wahrlich nicht geeignet eine wirkliche Information zu liefern, habe aber schon eine Meinung.

Dein Anfangsposting habe ich jetzt noch mal gelesen, dabei ist Lauf 1 eher ein TDL mit vorheriger Dauerlaufbelastung. Die hättest du auch kürzen können. Oder mehrfach steigern wäre ein anderer Vorschlag: KM0-5@5:00 | KM6-10@4:30 | KM11-18@4:10 | KM19-28@3:45

Der Lauf 2 ist eine Variante, die m.E. mehr an die Rennbelastung rankommt (wurde schon gesagt). Allerdings sollten bei der Ausführung die Geschwindigkeiten etwas weiter auseinanderliegen. Hier würde ich erstmal kürzere Strecken vorschlagen, dafür auf Tempo bleiben: 14KM@5:00-4:30 | 7KM@4:10-4:05 | 7KM@3:40-3:45
Jede Woche um jede hintere Strecke um je 1KM erhöhen und von der vorderen abziehen.
Ich jedenfalls finde das Steigern ganz gut und stachelt einen an.

Ob davon jetzt das eine oder andere besser ist oder beides gleichgut, vermag ich nicht zu sagen, gefühlsmäßig tendiere ich aber mehr Richtung Lauf 2

Grüße
Markus
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 15:12   #30
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ob davon jetzt das eine oder andere besser ist oder beides gleichgut, vermag ich nicht zu sagen, gefühlsmäßig tendiere ich aber mehr Richtung Lauf 2

Ich halte genau das für falsch. Entweder schnell oder locker - auch innerhalb eines Laufes!

3-rads-Trainingsmanager strotzt ja auch vor "mittleren" Belastungen. Aus meiner Sicht ist das zu wenig Varianz. Übrigens auch beim Radfahren, aber das muss er selber einschätzen...
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 15:17   #31
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
die gefahr ist dann halt, dass man die langen sachen im schnitt dann zu shcnell macht.
was ist daran gefährlich?
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 15:20   #32
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Ich halte genau das für falsch. Entweder schnell oder locker - auch innerhalb eines Laufes!

3-rads-Trainingsmanager strotzt ja auch vor "mittleren" Belastungen. Aus meiner Sicht ist das zu wenig Varianz. Übrigens auch beim Radfahren, aber das muss er selber einschätzen...
ich trage dort so gut wie keine Intensitäten ein, da ich nicht weiß
was ga1, ga2, ga3 ist.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.