gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schweinegrippe - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2009, 18:53   #65
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Und woran hast du das erkannt (hinterher) dass du an der Schweinegrippe erkrankt warst ?
Die Symptome waren SO eindeutig, Fieber, brutale Halsschmerzen mit Husten und Durchfall. Nach fünf Tagen war der Spuk zu Ende. Eingenommen habe ich nix besonders, Aspirin Complex.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 18:54   #66
Phoebe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoebe
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: In einem Schoko-Muffin :-)
Beiträge: 8.622
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ja.

Aber nochmal: In dem Moment in dem ich ne Mutation (wo/wie/warum auch immer) in Betracht ziehe, muss ich doch auch ne Mutation an den "Verräterischen Strukturen der Oberfläche" in Betracht ziehen, die die Impfung unwirksam macht. Ansonsten ist die Argumentation unlogisch.
Mein Viro Prof meinte, dass die Impfung auch gut sei für spätere Mutatationen des Virus, da der Körper dann schneller AKs bilden kann.
Er hat sich impfen lassen.
__________________
Bevor du mir was fieses antwortest, denk immer daran: "Hexen dürfen das !"
Phoebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 18:56   #67
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
1) Es besteht m.E. aber durchaus auch die Möglichkeit, dass die Strukturen an der Oberfläche von Viren mutieren, die das Immunsystem zur Erkennung benötigt.

2) Wenn das der Fall ist, dann ist eine vorherige Impfung wirkungslos.
zu 1) Ja. Hab ich oben erklärt.
zu 2) Jain. Die verschiedenen Oberflächenstrukturen sind dennoch verwandt und werden von Antikörpern, die in Folge der Impfung (gegen den alten Erreger; z.B. den vom letzten Jahr) gebildet wurden, evtl. schlechter gebunden, aber sie werden gebunden.
Es sind dank Impfung mehr Zellen vorhanden, die diese Antikörper bilden, als wenn im vorigen Jahr keine Impfung erfolgt wäre.
Also: Bindung nicht mehr ganz so gut, dank Impfung dafür umso mehr Antikörper, bzw. Zellen die die Antikörper produzieren.

Und dann tritt auch folgendes ein: Antikörper durchlaufen nach einer Immunreaktion ne Affinitätsreifung. d.h. sie passen sich dem neuen Erreger an. Da wegen der Impfung sehr viel mehr Gedächtnis B-Zellen den neuen Erreger binden können als ohne erfolgte Impfung, werden sich auch sehr, sehr viel mehr Antikörper bilden, die spezifisch für den neuen Erreger sind. Und wir sprechen hier nicht von einer Verdopplung. Da geht's um Zehnerpotenzen.

Geändert von glaurung (04.11.2009 um 19:33 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:00   #68
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was ich meinte war: Durch die Impfung wird ja das Immunsystem angeregt. Wenn irgendwann dann mal tatsächlich so Viren daherkommen, weiß das Immunsystem bescheid und kann loslegen. Das ist der Sinn dahinter.

Die Erkennung des Virus durch das Immunsystem erfolgt durch irgendwelche Strukturen an der Oberfläche.

Die Diskussion um die Mutation der Viren betrifft soweit ich das mit meinem Bio-Wissen verstehe aber (immer?) nur die Mutation der entsprechenden xSA Sequenzen der Viren die das "Schadenspotetial" des Virus ausmachen.

Es besteht m.E. aber durchaus auch die Möglichkeit, dass die Strukturen an der Oberfläche von Viren mutieren, die das Immunsystem zur Erkennung benötigt.

Wenn das der Fall ist, dann ist eine vorherige Impfung wirkungslos.

So wie ich das sehe, ist ja der saisonale Grippevirus auch jedes Jahr ein "anderer" und es muss jedes Jahr ein neuer Impfstoff entwickelt werden damit die gewünschte Immunsystemreaktion ausgelöst werden kann.
Das ist alles richtig. Aber wenn es keine Wirte gibt, dann sinkt auch die Möglichkeit zur Mutation. Sprich, man will die Wahrscheinlichkeit der Mutation zu einem sich schnell ausbreitenden gefährlicheren Virus reduzieren.

Im Falle einer Mutation, kann es so sein, dass die Impfung immer noch funktioniert. Die Änderung kann aber in der Tat auch so ausfallen, dass die aktuelle Impfung nichts bringt. (meine Freundin ist ja u.a. Biologin, die hat mir das so erklärt, wie du es auch gerade geschrieben hast)

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:05   #69
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Die Symptome waren SO eindeutig, Fieber, brutale Halsschmerzen mit Husten und Durchfall. Nach fünf Tagen war der Spuk zu Ende. Eingenommen habe ich nix besonders, Aspirin Complex.
Und wodran machst Du fest, daß es keine "normale" Grippe war?

__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:07   #70
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
@FuXX: Was macht sie denn genau? Biologe ist ein seeehr dehnbarer Begriff ;-)
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:08   #71
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Im Falle einer Mutation, kann es so sein, dass die Impfung immer noch funktioniert. Die Änderung kann aber in der Tat auch so ausfallen, dass die aktuelle Impfung nichts bringt.
Genau. Und welcher der beiden Fälle eintritt, ist dem Zufall überlassen. Da man das eben vorher nicht weiss, schadet es nicht, sich zu impfen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:18   #72
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Und wodran machst Du fest, daß es keine "normale" Grippe war?
Kein Schnupfen und der Husten war zu vernachlässigen. Ausserdem wurde ich nicht heiser, was ich bei einem normalen grippalen Infekt immer werde und wie gesagt, nach knapp fünf Tagen war alles wie weggeblasen, auch ungewöhnlich für ne Erkältung.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.