gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 896 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2015, 19:42   #7161
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Ich les dann mal deinen Blog zurück bis ich die Infos zu dem Test mit dem Zeitfahrhelm finde.
Weißt du noch ungefähr wann das war und ob du da viel dazu geschrieben hast?

Ich überlege nämlich gerade mir für 200 Euro einen Casco Speedairo zu gönnen.
Meinst da merke ich viel Unterschied zu meinem jetztigen 20 Euro Helm wenn ich mit 35 km/h fahre oder macht man sich da eher noch lächerlich damit?

Check mal meine Signatur mit dem Link zum Test. Dann hast du schonmal das Datum. ;-) brachte rd 1kmh. Das 3Rad hat auch was ähnliches letztens probiert. Ähnliches Ergebnis. Ich behaupte aber mal. Der Helm muss zur Position passen.
 
Alt 15.06.2015, 08:07   #7162
captain hook
 
Beiträge: n/a
Am Samstag durfte ich zur Zweiten gemeinsamen Einheit mit meinem PZF Partner ausrücken. Aufgrund der zu erwartenden Temperaturen relativ früh. Lief dann schon ne Ecke besser als beim letzten Mal. Den letzten Feinschliff holen wir am Dienstag raus. ;-) Problem ist weniger der Speed in der Ebene, sondern eher die Rhythmuswechsel auf dem Kurs, die da die eine oder andere Lastspitze einstreuen. Ein bisschen so, wie auf Niks Kurs, der oben analysiert wurde.

Waren es am Donnerstag noch 26:50min für die 18,6km waren es Samstag schon nurnoch 26:30min. Die Strecke hat rd. 190HM. Mein persönlicher Rekord auf dem Kurs lag bei 26:14min. Aber natürlich wird beim PZF die Konkurrenz versuchen im Doppel mit Wechseln die Zeit zu pulverisiern, während wir versuchen das Ding möglichst rund so durchzubringen, dass ich ihn nicht verliere. Spannende Aufgabe, da dies bei einem sehr gleichmäßigen Pacing meinerseits gute Chancen auf Erfolg hat, was mir ja bekannt nicht so leicht fällt. Ein seeeehr gutes Training also auch für mich.

Bin dann Richtung Heimat. Allerdings dachte ich mir, ich kann doch nicht an einem Samstag nach so einer kurzen Einheit schon nach Hause... Also fuhr ich noch einen weiteren Versuch alleine.

Der alte PR wurde um 25s eingestampft. 25:50min (für die Ortsansässigen: Einmal ab Kreuzung Krone/Havelchausse bis Postfenn erste Querstraße - Wende und zurück).

Ich habs dann daheim mal übereinandergelegt... und siehe da, sehr ähnlich. Die Zeit ging zu einem großen Teil nur verloren, als er bei der letzten Passage der rd. 1km langen und 4-5% ansteigenden die Kette beim Schalten erstmal etwas sortieren musste und dann - schon leicht angeschlagen - wieder anfahren.

Da ich hier zwei getrennte Einheiten hab, konnte ich die direkt übereinanderlegen. Ich habs mal angehängt. Nik, nächstes Mal machst Du auch zwei Einheiten draus, dann sieht das gleich viiiiiel schicker aus. (hellblau alleine, magenta zu zweit.) Kurz vor 20min sieht man, wie beim blauen Versuch die Leistungskurve deutlich über der magentafarbenden liegt und sich dann sie Kurven etwas von einander entfernen (klar beim Bezug auf die Zeit auf der horizontalen Achse).

Sonntag dann nach 3 eher zackigen Tagen und einer zähen Woche Pause. Musste ja mal wieder das MTB auf Funktion testen vorm Urlaub. Bin also mit der MädelsRennradTruppe gefahren. Die sind nämlich nur locker gerollt. Wurden dann gute 130km bei 30,6kmh. Aufm MTB genau richtig am Pausentag.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg EZF vs PZF.JPG (85,0 KB, 337x aufgerufen)
 
Alt 15.06.2015, 08:25   #7163
captain hook
 
Beiträge: n/a
Für Nik die Aufteilung:

317W AVG, 337W NP

Am Start rd. 30s 500W beim Beschleunigen leicht ansteigend, abfallend dann rd. 30s deutlich unterm Schnitt (~200-250W), in der Ebene dann ~340W, am Hügel dann ~400. Bergab dann knapp unter 200W dann etwas wellig, dann nochmal ein rd. 1km langer fieser Zieher bei rd. 350-370W. Aufm Rückweg ist das Profil natürlich entgegengesetzt. Die Anstiege kürzer und eher härter und dafür die Abfahrten etwas länger und schneller. Ein paar Rucker an den Rampen mit ~20s bei 450-500W, am längeren Anstieg dann ~400-w auch aufm Rückweg. So wurde es dann in der "Ebene" schon eher etwas zäh, so dass ich da Richtung Ende eher nurnoch knapp über 300W gefahren bin.

Ggf könnte diese Aufteilung gut funktionieren, wenn es nicht der zweite Versuch gewesen wäre direkt hintereinander an einem Tag. So fiehl es hinten raus für meinen Geschmack zu stark ab.
 
Alt 15.06.2015, 12:35   #7164
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.027
Wer kommt denn da so als Konkurrenz? Letztes Jahr hättest du mit der Zeit ja meilenweit gewonnen, wir waren mit einer 28er Zeit kurz hinter den Siegern – und das lag durchaus am Pacing, da mein Partner am Berg immer weggefahren ist und ich so den Speed in der Ebene (wo ich besser war) nicht gewinnbringend fürs Team einsetzen konnte.

Und glaub mir eines: Du kannst definitiv ein gleichmäßiges – nicht all out – pacing hinlegen, hast mich ja auch schon das ein oder andere mal irgendwo durchgeschleppt oder den Hügel hochgeschoben ;-)

25:50??? Ich müsste mir das am Donnerstag wohl fast anschauen… Wenn es trocken ist, komm ich mit der Virb wenn du willst, sag mir wo ich stehen soll ;-)

Btw. du hast doch auch eine Garmin Virb, wo bleiben eigentlich die Watt Videos, oder steht die Kamera zu sehr im Wind?

Wäre doch fast perfekt für Donnerstag...
__________________
I am back.

Social Media: Carlos85_Run

Bewegte Bilder: https://www.tiktok.com/@carlos85_run...nder_device=pc
Carlos85 ist offline  
Alt 15.06.2015, 14:01   #7165
captain hook
 
Beiträge: n/a
Entsprechen der Meldeliste und der Stravaaktavitäten vermute ich mal, dass zwei Leute gemeinsam starten, die als Zweier letztens nur knapp an meinem im letzten Jahr gefahrenen KOM auf dem Segment vorbeigeschrammt sind.

Bei meinem Versuch von Samstag hat der Garmin das Segment mal wieder nicht gechecked.

So steht eine 26:14min noch in der Liste vom letzten Jahr und von denen eine 26:20min.

Nagut, der Abstand zur 25:50min ist dann deutlich, aber ich denke das wird knapp für meinen Partner am HR. Bei deren offensichtlichen KOM Versuch (man sieht sie in letzter Zeit da auch gerne mit Scheibe etc trainieren) sind sie auf dem Rückweg eingegangen. Mal sehen, wie sie das am Donnerstag anstellen. Vielleicht haben sie ja freiwillig rausgenommen um nicht gleich die Katze aus dem Sack zu lassen.

Eigentlich ist die Strecke prädestiniert für ein PZF, weil es richtig harte und schnelle Passagen gibt, wo man viel vom Windschatten profitiert und dann wesentlich frischer in die Anstiege fahren kann, die aber immernoch so schnell sind, dass man dort was vom Windschatten hat.

Die Kamera... ja, erstens hab ich das mit der Kopplung mit den Werten von der Kurbel noch nicht probiert und dann dauert das Hochladen immer ewig und so... ein ziemlich kompliziertes und aufwändiges Spielzeug... Ich hab für sowas immer wenig Nerven.
 
Alt 15.06.2015, 16:45   #7166
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Danke für die konstruktive Auseinandersetzung. Da haben wir ja recht ähnliche Kurse. Meiner hat so 95hm auf 10,4km, der ist zweimal zu fahren. Lustigerweise werden die Höhenmeter weniger, wenn man schneller drüberfährt Und nochmal lustig: in die andere Richtung bin ich 30sek schneller!

Ich hab gestern die Runde dann auch mal mit ernsthaftem Druck in die richtige Richtung probiert, obwohl ich schon vorher feststellen musste, dass die Batterie (ich hoffe es ist die Batterie) vom linken Sensor meines Garmins fertig hatte und ich so nur von rechts Leistungsdaten kamen. Naja, grob kann man ja mal 2 rechnen.

Das Strava Segment irritiert da etwas, den Grund kenn ich, interessiert nicht wirklich. Jedenfalls hatte ich den Bauch noch vom Vatertagsfrühstück voll und wohl deswegen etwas erhöhten Puls, so dass ich mich in den Abfahrten nicht wie gewohnt erholen konnte.

Trotzdem hab ich versucht einer Pacingstrategie zu folgen und hab deswegen die Strecke durch Runden in Segmente eingeteilt. Den fehlenden linken Sensor hab ich einfach durch Multiplikation mit 2 ausgeglichen. Grob hab ich immer Anstiege und Abfahrten rausgedrückt.

Hier die Daten dazu aus Garmin Connect:
Ohne Titel 3.jpg

Hier ein Chart:
ewezf.jpg

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 15.06.2015, 16:51   #7167
captain hook
 
Beiträge: n/a
~30s abgehobelt über 10km. Sauber. Scheint zu funktionieren Deine Strategie?!
 
Alt 15.06.2015, 17:42   #7168
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
~30s abgehobelt über 10km. Sauber. Scheint zu funktionieren Deine Strategie?!
Das Strava-Segment passt nicht, weil es überlappt. Ich starte und stoppe immer beim Polizeizebrastreifen, da wollte aber gestern ein Auto abbiegen, musste aber auf den Gegenverkehr warten...

Na egal 15:15,8 ist die richtige Zeit fürs Segment. Wenn dann im Bewerb an allen Kreuzungen (5) Polizei steht, kann man sich da auch mehr trauen. Allerdings muss man im Bewerb zum Segment erstmal 300m leicht bergauf zu fahren und nach den 2 Runden wieder runter. Also ich schätze 40sek noch drauf. Insofern wäre alles unter 31min eine geile Nummer, letztes Jahr fuhr ein junger talentierter, leichter Zeitfahrer 30:27min. Muss man auch erst auf das Wetter warten, kann da unangenehm windig sein. Eigtl ist die Strecke meistens in irgendeine Richtung windig...

Strategie war gut. Mir ist bei der Analyse aufgefallen, dass die Anstiege großteils zwischen 1 und 2min lang sind, die "Erholungsphasen" zwischen 30sek und 1min. Dazwischen sollte ich Schwelle oder knapp drunter drücken... Hmm. Die Frage ist jetzt schon konkreter: Klingen 120% für die 1min Anstiege und 115% für die 2min Anstiege plausibel?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.