(Ich hoffe man darf hier auch <2000€ Räder reinstellen...)
PS: Äh ja, den Spacerturm über dem Vorbai habe ich per Bildbearbeitung abgeschnitten....... Sollte mal den Gabelschaft kürzen (lassen).
Ach Annaaaaaaa
Statt den Gabelschaft mal mir und der Eisensäge anzuvertrauen pfuscht sie da mit Bildbearbeitung herum weil sie sich so dafür schämt
Die Schatten sind aber wirklich böse … und dann der ganze Aufwand bezüglich Kurbel- und Ventilposition …
Ach Annaaaaaaa
Statt den Gabelschaft mal mir und der Eisensäge anzuvertrauen pfuscht sie da mit Bildbearbeitung herum weil sie sich so dafür schämt
Die Schatten sind aber wirklich böse … und dann der ganze Aufwand bezüglich Kurbel- und Ventilposition …
Was soll ich machen, wenn bei uns ständig die Sonne scheint??? In England hätte ich kein Problem mit Schatten gehabt...
Was soll ich machen, wenn bei uns ständig die Sonne scheint???
Der iss gut!
Ich denke, es gibt schlimmeres, als wenn ständig die Sonne scheint...
Aber zum fotofieren: einfach in den Schatten stellen. Muss ja nedd bedeuten, dasses da zappenduster ist, aber man vermeidet den Schattenriss.
Und aufm zweiten Bild seh ich auch keinen Spacerturm. Sieht aus, als gucke da einfach der Gabelschaft raus und die Spacer wurden abgegommen, nachdem der Vorbau geklemmt war...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad